Das Passiv im Englischen – Verwendung, Bildung, Beispiele
1. Die Verwendung des Passivs
Wir benutzen das Passiv, wenn wir ein Objekt hervorheben wollen oder wenn wir gar nicht wissen, wer die Handlung ausgeführt hat.
Beispiel: Appointments are required in such cases. (In solchen Fällen muss ein Termin vereinbart werden.)
2. Bildung
to be + past participle *
Soll aus einem Aktivsatz ein Passivsatz gebildet werden, dann gilt folgende Regel:
- Objekt des Aktivsatzes wird Subjekt des Passivsatzes
- Subjekt des Aktivsatzes wird Objekt des Passivsatzes (by-agent – fällt sehr oft weg)
Wir können einen Passivsatz nur dann aus einem Aktivsatz bilden, wenn im Aktivsatz ein Objekt vorhanden ist.
► Die Gegenüberstellung Aktivsatz – Passivsatz erleichtert das Verständis für das Passiv. Im normalen Sprachgebrauch verwenden wir entweder einen Aktivsatz oder einen Passivsatz.
Satzart | Subjekt | Verb | Objekt |
---|---|---|---|
Aktivsatz: | Peter | builds | a house. |
![]() ![]() |
|||
Passivsatz: | A house | is built | by Peter. |
3. Beispiele
3.1. Simple Present
Satzart | Subjekt | Verb | Objekt |
---|---|---|---|
Aktivsatz: | Peter | builds | a house. |
![]() ![]() |
|||
Passivsatz: | A house | is built | by Peter. |
3.2. Simple Past
Satzart | Subjekt | Verb | Objekt |
---|---|---|---|
Aktivsatz: | Peter | built | a house. |
![]() ![]() |
|||
Passivsatz: | A house | was built | by Peter. |
3.3. Present Perfect
Satzart | Subjekt | Verb | Objekt |
---|---|---|---|
Aktivsatz: | Peter | has built | a house. |
![]() ![]() |
|||
Passivsatz: | A house | has been built | by Peter. |
3.4. will-future
Satzart | Subjekt | Verb | Objekt |
---|---|---|---|
Aktivsatz: | Peter | will build | a house. |
![]() ![]() |
|||
Passivsatz: | A house | will be built | by Peter. |
3.5. Modalverben
Satzart | Subjekt | Verb | Objekt |
---|---|---|---|
Aktivsatz: | Peter | can build | a house. |
![]() ![]() |
|||
Passivsatz: | A house | can be built | by Peter. |
* past participle:
- regelmäßige Verben → Infinitiv + -ed
- unregelmäßige Verben → 3. Spalte der Tabelle der unregelmäßigen Verben