Super danke!
Folgendes: PP Simple/Progressive (Aktiv + Passiv)
PP simple, aktiv:
i have driven = ich bin gefahren
he/she/it has driven =
PP simple, passiv:
i have been driven = ich bin gefahren worden
he/she/it has been driven =
PP progressive, aktiv:
i have been driving = ich bin gefahren
he/she/it has been driving =
PP progressive, passiv:
i have been being driven = ich bin gefahren worden
he/she/it has been being driven =
Dass bei he/she/it nun ein "has" kommt, ist klar. Auch, dass die jeweilige Zeit angepasst werden muss. ABER: Lautet das Hilfsverb nun "ist" oder "war"
z.b. sie ist gefahren oder sie war gefahren?
mfg
Zeiten "erkennen"
-
- Slow Speller
- Beiträge: 16
- Registriert: 1. Feb 2006 17:15
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3671
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: Zeiten "erkennen"
GrüßeJohnPferdelack hat geschrieben: Super danke! Gern geschehen!
Folgendes: PP Simple/Progressive (Aktiv + Passiv)
PP simple, aktiv:
I have driven = ich bin gefahren
he/she/it has driven = er/sie/es ist gefahren
PP simple, passiv:
I have been driven = ich bin gefahren worden
he/she/it has been driven = er/sie/es ist gefahren worden
PP progressive, aktiv:
I have been driving = ich bin gefahren
he/she/it has been driving = er/sie/es ist gefahren
PP progressive, passiv:
I have been being driven = ich bin gefahren worden
he/she/it has been being driven = er/sie es ist gefahren worden
Dass bei he/she/it nun ein "has" kommt, ist klar. Auch, dass die jeweilige Zeit angepasst werden muss. ABER: Lautet das Hilfsverb nun "ist" oder "war"
z.b. sie ist gefahren oder sie war gefahren?
-> Im Fall des Present Perfect (Vollendete Gegenwart), um das es Dir hier ja geht, ist die Form von "sein" für die 3. Person Singular "ist". Gebildet wird die Zeitform mit have/has + 3. Stammform.
-> "War" für die 3. Person Singular wird in einer anderen Zeitform verwendet, nämlich dem Past Perfect (Vollendete Vergangenheit). Das wird im Englischen gebildet mit "had" + 3. Stammform.
I had driven = ich war gefahren
he/she/it had driven = er/sie/es war gefahren usw.
mfg
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Slow Speller
- Beiträge: 16
- Registriert: 1. Feb 2006 17:15
Re: Zeiten "erkennen"
"The measures, expected to be announced next week, are designed to reduce the dependence of German carmakers on Asian electric vehicle (EV) battery suppliers"
Diesen Satz habe ich aus einem Artikel der Nachrichtenagentur Reuters. Inhaltlich und von den Vokabeln ist der Satz klar. Es geht mir auch hier um die richtigen Zeiten.
"the measures are designed" =
"expected to be announced" =
mfg
Diesen Satz habe ich aus einem Artikel der Nachrichtenagentur Reuters. Inhaltlich und von den Vokabeln ist der Satz klar. Es geht mir auch hier um die richtigen Zeiten.
"the measures are designed" =
"expected to be announced" =
mfg
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3671
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: Zeiten "erkennen"
Huhu,
mach doch mal einen Vorschlag...
Duckduck
mach doch mal einen Vorschlag...

Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Slow Speller
- Beiträge: 16
- Registriert: 1. Feb 2006 17:15
Re: Zeiten "erkennen"
"the measures are designed" = die Maßnahmen wurden entworfen
"expected to be announced" = die voraussichtlich nächste Woche bekanntgegeben werden (da weiß ich nicht mal, um welche Zeit es sich hier handelt^^)
beim zweiten Teil hatte ich ständig "expected" mit "erwartet" übersetzt, deswegen kam ich nicht drauf. Aber es müsste hier höchstwahrscheinlich mit "voraussichtlich" übersetzt werden.
"expected to be announced" = die voraussichtlich nächste Woche bekanntgegeben werden (da weiß ich nicht mal, um welche Zeit es sich hier handelt^^)
beim zweiten Teil hatte ich ständig "expected" mit "erwartet" übersetzt, deswegen kam ich nicht drauf. Aber es müsste hier höchstwahrscheinlich mit "voraussichtlich" übersetzt werden.
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3671
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: Zeiten "erkennen"
GrüßeJohnPferdelack hat geschrieben: "the measures are designed" = die Maßnahmen *wurden entworfen. Siehst Du, es ist doch gut, dass Du selbst noch mal selbst versucht hast, denn hier zeigt sich, dass Du nicht genau hingeschaut hast. Dein Vorschlag "wurden" weist auf das Past Tense ("were") hin, hier steht aber "are" also, das Present Tense. Es handelt sich hier um ein Passiv, aber ein Passiv Präsens. Nun würde die deutsche Übersetzung "sind entworfen" sich seltsam anhören. Aber dafür gibt es im Deutschen etwas Besonderes, nämlich das sogenannte Zustandspassiv, das sich vom Vorgangspassiv insofern unterscheidet, dass das Resultat einer Handlung ("entwerfen") gemeint ist, nicht die Handlung selbst. -> https://mein-deutschbuch.de/zustandspassiv.html
"expected to be announced" = die voraussichtlich nächste Woche bekanntgegeben werden (da weiß ich nicht mal, um welche Zeit es sich hier handelt^^)
beim zweiten Teil hatte ich ständig "expected" mit "erwartet" übersetzt, deswegen kam ich nicht drauf. Aber es müsste hier höchstwahrscheinlich mit "voraussichtlich" übersetzt werden. Hier handelt es sich bei "expected" um ein Past Participle, also ein Partizip der Vergangenheit, das häufig verwendet wird, um im geschriebenen Englisch einen Nebensatz (hier: Relativsatz) zu verkürzen. Die Langform wäre: The measures which are expected to be announced next week ... (wörtlich: Die Maßnahmen, welche nächste Woche erwartet werden, angekündigt zu werden ... Die etwas freie Übersetzung wäre demnach: Die Maßnahmen, deren Ankündigung für die nächste Woche erwartet wird ... Auch hier handelt es sich also um ein Passiv Präsens.
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Slow Speller
- Beiträge: 16
- Registriert: 1. Feb 2006 17:15
Re: Zeiten "erkennen"
Duckduck hat geschrieben:GrüßeJohnPferdelack hat geschrieben: Hi John Pferdelack!
Wie ist es bei der Wahl der richtigen Zeit, wenn ich sagen möchte:
- Ich habe Person X getroffen - Das hängt wieder einmal davon ab, was Du ausdrücken willst. Das Englische funktioniert da nicht genau so wie das Deutsche.
I've met person X -> mit dem Present Perfect sagst Du aus, dass Du diese Person kennst, also Du hast sie in der Vergangenheit mal kennengelernt und kennst sie noch jetzt.
oder
I met person X -> diese Zeit wählst Du, wenn Du erzählen willst, dass Du - zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit - die Person getroffen hast, häufig ist bei dieser Zeit sogar noch eine Zeitangabe I met person X last Monday.
oder eine andere Alternative?
mfg
Duckduck
Hier dazu ein ähnlicher Fall, da er derzeit für mich aktuell ist.
Person X erlitt eine Gehirnerschütterung.
In diesem Fall kann ja nur es auf die oben genannten Zeiten hinauslaufen, oder?
Also analog:
- Yesterday, Person X suffered a concussion.
bzw.
- Person X has suffered a concussion. (hier gehe ich davon aus, dass ich eine möglich Zeitangabe nicht kenne...)
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3671
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: Zeiten "erkennen"
JohnPferdelack hat geschrieben:Duckduck hat geschrieben:GrüßeJohnPferdelack hat geschrieben: Hi John Pferdelack!
Wie ist es bei der Wahl der richtigen Zeit, wenn ich sagen möchte:
- Ich habe Person X getroffen - Das hängt wieder einmal davon ab, was Du ausdrücken willst. Das Englische funktioniert da nicht genau so wie das Deutsche.
I've met person X -> mit dem Present Perfect sagst Du aus, dass Du diese Person kennst, also Du hast sie in der Vergangenheit mal kennengelernt und kennst sie noch jetzt.
oder
I met person X -> diese Zeit wählst Du, wenn Du erzählen willst, dass Du - zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit - die Person getroffen hast, häufig ist bei dieser Zeit sogar noch eine Zeitangabe I met person X last Monday.
oder eine andere Alternative?
mfg
Duckduck
Hier dazu ein ähnlicher Fall, da er derzeit für mich aktuell ist.
Person X erlitt eine Gehirnerschütterung.
In diesem Fall kann ja nur es auf die oben genannten Zeiten hinauslaufen, oder?
Also analog:
- Yesterday person X suffered a concussion.
bzw.
- Person X has suffered a concussion. (hier gehe ich davon aus, dass ich eine möglich Zeitangabe nicht kenne...)
Hi John...!
Zunächst ja, beide Zeitformen sind möglich. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob Deine Erklärung für das Present Perfect so ganz umfassend ist. Es geht nicht nur darum, ob Du den Zeitpunkt einer Handlung kennst oder nicht, wenn Du entscheidest, ob Du das Past Tense oder das Present Perfect verwenden willst, sondern um Deine beabsichtigte Aussage.
-> Das Past Tense verwendest Du, um eine abgeschlossene Handlung zu erwähnen/beschreiben. Es ist in diesem Fall keine Beziehung der Handlung zur Gegenwart beabsichtigt, zwischen dem Ende der Handlung und dem Sprechzeitpunkt liegt eine zeitliche Lücke.
-> Das Present Perfect gehört zur Gruppe der Gegenwartszeiten, d.h. im Englischen wird es verwendet, wenn eine Handlung in der Vergangenheit begann, aber zum Sprechzeitpunkt (Gegenwart) noch andauert. Nun wirst Du zu Recht sagen, der Sturz, der zur Gehirnerschütterung führte, ist doch auch abgeschlossen. Und das führt uns zur Erweiterung der oben stehenden Regel:
-> Das Present Perfect wird verwendet, wenn eine Handlung in der Vergangenheit stattfand (Sturz), aber deren Resultat (Gehirnerschütterung) in der Gegenwart noch vorliegt und der Sprecher darauf hinweisen möchte.
In Deinem Beispielsatz also ist die erste Variante also die Mitteilung über das Ereignis, die zweite hingegen könnte erklären, warum X schwindelig ist, Kopfweh hat und allgemein "a little under the weather" ist.
Gute Besserung an X und Grüße an Dich
Duckduck![]()
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung