Hi Leute
was entspricht im Englischen eigentlich dem deutschen Futur II Indikativ?
Wie übersetze ich Sachen wie z.B. "...werde (wohl) gehabt haben..." oder "..wird (wohl) gewesen sein...." ?
Danke für eure Hilfe
...werde gehabt haben...
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. Mär 2010 12:47
- Muttersprache: Deutsch
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: ...werde gehabt haben...
Das Equivalent ist das Future Perfect indicative. Siehe:
http://www.englisch-hilfen.de/grammar/f ... erfect.htm
Hast du ein paar Beispiele, die wir dir vielleicht verbessern sollen. Gerade Dinge wie "wohl" sind ohne Kontext nur schwer zu verbessern und zu erklaeren.
http://www.englisch-hilfen.de/grammar/f ... erfect.htm
Hast du ein paar Beispiele, die wir dir vielleicht verbessern sollen. Gerade Dinge wie "wohl" sind ohne Kontext nur schwer zu verbessern und zu erklaeren.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. Mär 2010 12:47
- Muttersprache: Deutsch
Re: ...werde gehabt haben...
Hi Keswik
danke für deine schnelle Antwort!
In dem Beispiel, dessen Link du erwähnt hast, geht es um "vage" Zukunft.
Will-future ist mir einigermaßen geläufig, wie sieht es aber in der Vergangenheit aus?
"Er wird (wohl) letztes Jahr in London gewesen sein"
"....dann werde ich das (wohl)(letzte Woche/vorgestern) gesagt haben."
danke für deine schnelle Antwort!
In dem Beispiel, dessen Link du erwähnt hast, geht es um "vage" Zukunft.
Will-future ist mir einigermaßen geläufig, wie sieht es aber in der Vergangenheit aus?
"Er wird (wohl) letztes Jahr in London gewesen sein"
"....dann werde ich das (wohl)(letzte Woche/vorgestern) gesagt haben."
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: ...werde gehabt haben...
Du hast im Englischen auch beim Futur II die Unterscheidung zwischen Futur II Simple und Futur II Progressive.
Das Futur II Simple beschreibt eine Aktion, eine Taetigkeit, die zu einer bestimmten Zeit in der Zukunft erledigt sein wird. Beispiel:
He will have finished his job by Monday afternoon.
Das Futur II Progressive beschreibt eine Aktion, die vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft begonnen hat, bzw. es beschreibt die Wichtigkeit des Verlaufs einer Handlung. Beispiel:
By the end of June I will have been working in this company for 3,5 years.
Deine Beispiele:
He will have been in London last year = Er wird (wohl) letztes Jahr in London gewesen sein.
... then I will have said this last week/the day before yesterday = ....dann werde ich das (wohl)(letzte Woche/vorgestern) gesagt haben.
Das "wohl" im deutschen Satz ist bereits im englischen Satz enthalten. Hoerbar ist das allerdings nur in der Aussprache. Der Aussagesatz wird als leichte Frage gesprochen. Meiner Meinung nach handelt es sich bei deinen beiden Beispielsaetzen nicht um das Futur II , aber ich gebe zu, ich bin kein Grammatik-Genie.
Duckduck ist da bestimmt unsere Rettung
denn Duckduck ist DAS Grammatik-Genie schlechthin. Duckduck, help!
Das Futur II Simple beschreibt eine Aktion, eine Taetigkeit, die zu einer bestimmten Zeit in der Zukunft erledigt sein wird. Beispiel:
He will have finished his job by Monday afternoon.
Das Futur II Progressive beschreibt eine Aktion, die vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft begonnen hat, bzw. es beschreibt die Wichtigkeit des Verlaufs einer Handlung. Beispiel:
By the end of June I will have been working in this company for 3,5 years.
Deine Beispiele:
He will have been in London last year = Er wird (wohl) letztes Jahr in London gewesen sein.
... then I will have said this last week/the day before yesterday = ....dann werde ich das (wohl)(letzte Woche/vorgestern) gesagt haben.
Das "wohl" im deutschen Satz ist bereits im englischen Satz enthalten. Hoerbar ist das allerdings nur in der Aussprache. Der Aussagesatz wird als leichte Frage gesprochen. Meiner Meinung nach handelt es sich bei deinen beiden Beispielsaetzen nicht um das Futur II , aber ich gebe zu, ich bin kein Grammatik-Genie.

Duckduck ist da bestimmt unsere Rettung

Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. Mär 2010 12:47
- Muttersprache: Deutsch
Re: ...werde gehabt haben...
(buuuuaaaah....kurze Verunsicherung......nö, ich bin mir mit dem Futur II ziemlich sicher
Futur II = vollendete Vergangenheit
Einsatz = Vermutung über Vergangenes; Vermutung über etwas, das zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft geschehen sein wird)
Wenn ich dich richtig verstanden habe, brauche ich nur einen Zeitpunkt der Zukunft ODER Vergangenheit hinzuzufügen und schon macht future II in beide Richtungen Sinn.
Anderenfalls ergibt sich aus dem Zusammenhang, ob Zukunft oder Vergangenheit gemeint ist.
What did you do last night?
Last night? I do not really remember but I think I will have been asleep.
How about "might" (I might have been asleep)?

Futur II = vollendete Vergangenheit
Einsatz = Vermutung über Vergangenes; Vermutung über etwas, das zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft geschehen sein wird)
Wenn ich dich richtig verstanden habe, brauche ich nur einen Zeitpunkt der Zukunft ODER Vergangenheit hinzuzufügen und schon macht future II in beide Richtungen Sinn.
Anderenfalls ergibt sich aus dem Zusammenhang, ob Zukunft oder Vergangenheit gemeint ist.
What did you do last night?
Last night? I do not really remember but I think I will have been asleep.
How about "might" (I might have been asleep)?
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: ...werde gehabt haben...
Genau Tilla! Na da hast du es dir ja doch selbst erklaert, nachdem ich mich selber komplett verwirrt habe
. Zuviel denken ist an einem Freitag einfach keine gute Idee.

Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. Mär 2010 12:47
- Muttersprache: Deutsch
Re: ...werde gehabt haben...


Aber ohne deine Hilfe hätte ich jetzt graue Haare.
VIELEN DANK

...und keine Panik: jeder Freitag - und sei er noch so gedankenbelastet - geht irgendwann zuende.
Ich wünsch´ dir ein schönes Wochenende
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3677
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: ...werde gehabt haben...
Quaaack, da bin ich!
Zu spät, wie ich sehe, denn das Problem - ein gutes Problem, ein interessantes Problem - ist schon gelöst. Und gut ist es gegangen! Quaaaack!
Ich habe selbst nochmal nachgeschaut, denn vom Gefühl her war ich erst in Keswicks Spuren unterwegs und hielt es im Deutschen für gar keine "wirkliche" vollendete Zukunft. Und im Englischen hätte ich wohl auch zu einem anderen Ausdruck des Satzes gegriffen, wie beispielsweise:
"I might have said that." (nicht ganz so deutlich Future II, nicht?)
"I probably said something like that. How do I know, I was half asleep."
Aber Tilla hat Recht, das Future II kann tatsächlich in beiden Richtungen gebraucht werden.
1. Es bezeichnet "rückschauend meist die Vollendung einer Handlung bis zu einem näher bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft". Diese Zeitbestimmung wird oft durch "by" "(spätestens) bis", oder durch eine zweite Handlung, die oft mit "by the time..." eingeleitet wird, gekennzeichnet.
2. Es kann, wie im Deutschen, "auch eine auf die Vergangenheit gerichtete Vermutung ausdrücken."
Freundliche Grüße in alle Richtungen!
Duckduck
Zu spät, wie ich sehe, denn das Problem - ein gutes Problem, ein interessantes Problem - ist schon gelöst. Und gut ist es gegangen! Quaaaack!
Ich habe selbst nochmal nachgeschaut, denn vom Gefühl her war ich erst in Keswicks Spuren unterwegs und hielt es im Deutschen für gar keine "wirkliche" vollendete Zukunft. Und im Englischen hätte ich wohl auch zu einem anderen Ausdruck des Satzes gegriffen, wie beispielsweise:
"I might have said that." (nicht ganz so deutlich Future II, nicht?)
"I probably said something like that. How do I know, I was half asleep."
Aber Tilla hat Recht, das Future II kann tatsächlich in beiden Richtungen gebraucht werden.
1. Es bezeichnet "rückschauend meist die Vollendung einer Handlung bis zu einem näher bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft". Diese Zeitbestimmung wird oft durch "by" "(spätestens) bis", oder durch eine zweite Handlung, die oft mit "by the time..." eingeleitet wird, gekennzeichnet.
2. Es kann, wie im Deutschen, "auch eine auf die Vergangenheit gerichtete Vermutung ausdrücken."
Freundliche Grüße in alle Richtungen!

Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 18. Mär 2010 12:47
- Muttersprache: Deutsch
Re: ...werde gehabt haben...
Danke Duckduck!!!
Bin gerade 10 Zentimeter gewachsen
Freundlichen Gruß zurück
Bin gerade 10 Zentimeter gewachsen

Freundlichen Gruß zurück
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: ...werde gehabt haben...
.. Latest News .. *ticker* .. Latest News .. *ticker* .. Latest News .. *ticker* ..
Duckduck, the genius of English grammar saved the grammar world yet again!

Duckduck, the genius of English grammar saved the grammar world yet again!

Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3677
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: ...werde gehabt haben...
@Keswick
Cheeky!!!! ... But also sweet!!!!
Have a nice weekend!
Cheeky!!!! ... But also sweet!!!!

Have a nice weekend!

Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung