Hallo und euch allen erstmal einen "Frohes Neues Jahr".
Im Englischen wird die Praeposition normalerweisse nachgestellt.
In das Haus wurde eingebrochen.
The house was broken into.
What are you waiting for?
Auf was wartest du?
Nun hat mir eine Lehrerin in Kanada gesagt, dass dies eigentlich Umganssprache sei. Es muesste eigentlich heisse.
For what are you waiting?
Irgendwie klingt das fuer mich komisch. Es ist zwar naeher am Deutschen aber ich habe mich schon ans umstellen gewoehnt.
Ist an dieser Aussage wirklich etwas Wahres dran? Vielleicht meinte sie auch das es mal so war. Ich hatte es aber eher so verstanden, dass sie meinte, jeder mache es falsch aber korrekt korrekt (!!) muesse die Praeposition for das "what".
Praeposition "nachgestellt"
-
- Topic Talker
- Beiträge: 78
- Registriert: 30. Okt 2009 21:33
- Muttersprache: Deutsch
-
- Anglo Veteran
- Beiträge: 1606
- Registriert: 3. Jul 2008 14:35
- Muttersprache: German
- Wohnort: UK
Re: Praeposition "nachgestellt"
Ok.Awesome hat geschrieben:The house was broken into.
In das Haus wurde eingebrochen.
What are you waiting for?
Auf was wartest du?

I'm not an expert on English grammar myself. Therefore I'd like to
refer you to the available reference material on English grammar:
Passive Voice - English Grammar
http://www.englisch-hilfen.de/grammar_list/passiv.htm
http://www.englisch-hilfen.de/en/gramma ... passiv.htm
Prepositions - English Grammar
http://www.englisch-hilfen.de/grammar_l ... itions.htm
http://www.englisch-hilfen.de/en/gramma ... itions.htm
Sentences, Punctuation - English Grammar
http://www.englisch-hilfen.de/grammar_list/satz.htm
[url]http://www.englisch-hilfen.de/en/grammar_list/satz.htm[/url]
...is supplied without liability.
IELTS 7 Good user: operational command, occasional inaccuracies
IELTS 7 Good user: operational command, occasional inaccuracies
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3678
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: Praeposition "nachgestellt"
Was Deine Lehrerin gesagt hat, stimmt für die Schriftsprache schon. Und Deine Vermutung ist richtig, früher war es mal "Gesetz" für die korrekte Sprache. ABER: kein Gesetz ohne Ausnahme...Awesome hat geschrieben:Hallo und euch allen erstmal einen "Frohes Neues Jahr". Besten Dank und "same to you, Awesome"!
Im Englischen wird die Praeposition normalerweisse nachgestellt. Das ist so nicht ganz richtig, das Wort bedeutet tatsächlich genau das Gegenteil, nämlich "Voranstellung", also steht es normalerweise - wie im Deutschen - vor einem Objekt und bildet mit diesem eine Sprecheinheit.
Bsp.: "Usually I only break into houses when I can't find a suitable palace."
In das Haus wurde eingebrochen.
The house was broken into.
What are you waiting for?
Auf was wartest du?
Nun hat mir eine Lehrerin in Kanada gesagt, dass dies eigentlich Umganssprache sei. Es muesste eigentlich heissen.
For what are you waiting?
Irgendwie klingt das fuer mich komisch. Es ist zwar naeher am Deutschen, aber ich habe mich schon an das Umstellen gewoehnt.
Ist an dieser Aussage wirklich etwas Wahresdran? Vielleicht meinte sie auch, dass es mal so war. Ich hatte es aber eher so verstanden, dass sie meinte, jeder mache es falsch aberkorrektkorrekt (!!) muesse die Praeposition for das "what".
Jetzt kommt eine schöne Regel:
Bei Verben mit sogenannter unfester Vorsilbe (Beispiel im Deutschen: "ansehen"), wird im Präsens und Präteritum der präpositionale Teil (hier "an") vom Verb getrennt: "Er sieht sie an." "Sie sah den Hund an."
Ähnlich kann sich auch im Englischen die Präposition aus ihrer eigentlichen Stellung (s.o.) lösen und "nach hinten rutschen".

a) Objektfragen
Bsp.: "What are you waiting for?"

b) bestimmenden Relativsätzen
Bsp.: "The man they are looking for is a thief."
c) Infinitivkonstruktionen
Bsp.: "He is hard to get hold of."
und schließlich:
d) persönlichen Passivkonstruktionen
Bsp.: "The house was broken into."

Im modernen Sprachgebrauch ist also die Stellung der Präposition am Ende durchaus richtig und gebräuchlich.
Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Topic Talker
- Beiträge: 78
- Registriert: 30. Okt 2009 21:33
- Muttersprache: Deutsch
Re: Praeposition "nachgestellt"
Hallo Duckduck,Duckduck hat geschrieben:
Jetzt kommt eine schöne Regel:
Bei Verben mit sogenannter unfester Vorsilbe (Beispiel im Deutschen: "ansehen"), wird im Präsens und Präteritum der präpositionale Teil (hier "an") vom Verb getrennt: "Er sieht sie an." "Sie sah den Hund an."
Ähnlich kann sich auch im Englischen die Präposition aus ihrer eigentlichen Stellung (s.o.) lösen und "nach hinten rutschen".
vielen Dank, dass du meine Frage beantwortest hast.
Meint dieses "kann", dass man in allen Faellen die Praeposition auch vor das Objekt stellen kann? Oder muss sich die Praeposition aus ihrer eigentlichen Stellung loesen.
Hochachtungsvoll / Respectfully,
Awesome
Awesome
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3678
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: Praeposition "nachgestellt"
Hi Awesome,Awesome hat geschrieben:Hallo Duckduck,Duckduck hat geschrieben:
Jetzt kommt eine schöne Regel:
Bei Verben mit sogenannter unfester Vorsilbe (Beispiel im Deutschen: "ansehen"), wird im Präsens und Präteritum der präpositionale Teil (hier "an") vom Verb getrennt: "Er sieht sie an." "Sie sah den Hund an."
Ähnlich kann sich auch im Englischen die Präposition aus ihrer eigentlichen Stellung (s.o.) lösen und "nach hinten rutschen".
vielen Dank, dass du meine Frage beantwortest hast.
Meint dieses "kann", dass man in allen Faellen die Praeposition auch vor das Objekt stellen kann? Oder muss sich die Praeposition aus ihrer eigentlichen Stellung loesen.

in Deiner Frage hast Du ja Beispiele angeführt, die zeigen, dass beide Varianten durchaus möglich sind. Also ja, es gehen beide Möglichkeiten.
Nur muss jeder vernünftige Mensch mit Antworten auf Fragen der Kategorie: Ist das "immer", "nie", "in allen Fällen" so? vorsichtig sein. Es mag zu allem und jedem Ausnahmen geben und bei der Sprache schon gleich sowieso. Und in diesem Fall kommt hinzu, dass die "traditionelle" Reihenfolge als formell und im gesprochenen Englisch als altertümlich, unmodern auffallen würde, aber wohl nicht als falsch. Nun kann vielleicht noch mal ein Muttersprachler sagen, was sich für heutige Ohren besser anhört.
Grüße und Happy New Year
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Apr 2019 17:50
- Muttersprache: Deutsch
Re: Praeposition "nachgestellt"
Hallo Zusammen,
ich denke meine Frage passt ganz gut zum Thema hier.
Wenn ich in englisch jemand Frage von welcher Firma er ist
bzw. kommt gibt es laut Translator zwei Möglichkeiten, wobei aber laut
geltender Grammatik nur eine Variante richtig wäre.
Laut versch. Translator auch richtig, aber ich denke der Satzbau ist nicht korrekt
Laut Forum wäre das vorangestellte From eigentlich auch ok?
From what company you are? Von welcher Firma kommst/bist Du?
Laut aktueller Grammatik richtiger Satzbau.
What company are you from? Von welcher Firma kommst/bist Du?
So, nun helft mir mal bitte weiter...
Wer macht's richtig der Translator oder die Grammatik oder geht beides?
Danke im Voraus...
ich denke meine Frage passt ganz gut zum Thema hier.
Wenn ich in englisch jemand Frage von welcher Firma er ist
bzw. kommt gibt es laut Translator zwei Möglichkeiten, wobei aber laut
geltender Grammatik nur eine Variante richtig wäre.
Laut versch. Translator auch richtig, aber ich denke der Satzbau ist nicht korrekt
Laut Forum wäre das vorangestellte From eigentlich auch ok?
From what company you are? Von welcher Firma kommst/bist Du?
Laut aktueller Grammatik richtiger Satzbau.
What company are you from? Von welcher Firma kommst/bist Du?
So, nun helft mir mal bitte weiter...

Wer macht's richtig der Translator oder die Grammatik oder geht beides?

Danke im Voraus...

-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Praeposition "nachgestellt"
Das ist mit Sicherheit falsch, schon allein, weil sie Reihenfolge der Wörter "you" und "are" in einem Fragesatz umgekehrt sein muss, nämlich "are you?"EngLo23 hat geschrieben:From what company you are? Von welcher Firma kommst/bist Du?
Rein vom grammatischen Standpunkt kann die Präposition zwar vor dem "what" stehen, das ist aber nicht mehr üblich.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- English Legend
- Beiträge: 4786
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Praeposition "nachgestellt"
Ausserdem muesste es "which company are you from" heissen, nicht "what".
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.