Hallo alle zusammen
In Englisch mache ich momentan die indirekte Rede ich versteh aber nicht wie man sätze die do oder did beinhalten in die indirekte rede setzt.
Hab hier mal ein paar sätze:
1.When does school start in Germany?
2.How do pupils get to school?
3.What do pupils do in the afternoon?
4.Where do you ccome from?
5.at what age do pupils leave school in germany?
Vor den Sätzen steht dann schon Sombody asked Helmut........
und dann muss man die Sätze ober in die indirekte rede setzen.
Und da weiß ich einfach net weiter.
Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
mfg
Indirekte Rede
-
- Site Admin
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Mär 2004 22:02
- Muttersprache: German
- Wohnort: Klingenthal
indirekte Fragen
Hi,
sieh dir mal unsere Erklärungen zu den indirekten Fragen an:
http://www.englisch-hilfen.de/grammar/r ... _frage.htm
CU
George[/url]
sieh dir mal unsere Erklärungen zu den indirekten Fragen an:
http://www.englisch-hilfen.de/grammar/r ... _frage.htm
CU
George[/url]
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Mär 2005 17:36
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 799
- Registriert: 19. Jun 2004 13:26
- Muttersprache: German
- Wohnort: Northern Germany
Re: Indirekte Rede
Hallo 

)
1.When does school start in Germany?
Somebody asked Helmut when school started in Germany.
Das mit dem "do" ist doch auf dem Link, den dir George gegeben hat, erklärt
Schau dir den bitte noch mal an
Und dann versuch es mit den anderen Sätzen ;) du wirst sehen, das klappt :)
Alles Liebe,
Manhattan :)

Ok, dass heißt, dass du die Zeiten verändern musstVor den Sätzen steht dann schon Sombody asked Helmut........

Klar, schau mal:Das hab ich mir ja schon angeguckt aber das bringt mich bei den sätzen nicht weiter in denen do oder did drin ist.
Ok, und das wenden wir jetzt auf deinen ersten Satz an (und den Rest versuchst du dann alleineWenn man eine Frage mit Fragewort hat, dann muss man in der indirekten Rede dieses Fragewort einsetzen.
Peter: "When do you play football?" - Peter asked me when I played football.

1.When does school start in Germany?
Somebody asked Helmut when school started in Germany.
Das mit dem "do" ist doch auf dem Link, den dir George gegeben hat, erklärt


Alles Liebe,
Manhattan :)
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Mär 2005 17:36
1.Sombody asked Helmut when school started in Germany?
2.Sombody asked Helmut how pupils got to school?
3. what do pupils do in the afternoon?
4.Sombody asked Helmut where he came from ?
5.Sombody asked Helmutat what age pupils leaved school in germany?
Hab die Sätze noch mal verändert aufgeschrieben aber bei punkt 3 weiß ich net weiter weil da 2 mal do drin is.
2.Sombody asked Helmut how pupils got to school?
3. what do pupils do in the afternoon?
4.Sombody asked Helmut where he came from ?
5.Sombody asked Helmutat what age pupils leaved school in germany?
Hab die Sätze noch mal verändert aufgeschrieben aber bei punkt 3 weiß ich net weiter weil da 2 mal do drin is.
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 799
- Registriert: 19. Jun 2004 13:26
- Muttersprache: German
- Wohnort: Northern Germany
Hallo 
Ich schau's mir mal an
1.Sombody asked Helmut when school started in Germany.
2.Sombody asked Helmut how pupils got to school.
3. what do pupils do in the afternoon.
--> Somebody asked Helmut what pupils did in the afternoon.
4.Sombody asked Helmut where he came from.
5.Sombody asked Helmut at what age pupils leaved left (unr. Verb) school in Germany.
Ich würde sagen, dass das so ok ist
Aber, schau mal: "Wann beginnt in Deutschland die Schule?" "Jemand fragte Helmut wann in Deutschland [...]." Also, du siehst, in dem "umgeformten" Satz nimmst du einen Punkt und kein Fragezeichen 
Alles Liebe,
Manhattan

Ich schau's mir mal an

1.Sombody asked Helmut when school started in Germany.
2.Sombody asked Helmut how pupils got to school.
3. what do pupils do in the afternoon.
--> Somebody asked Helmut what pupils did in the afternoon.
4.Sombody asked Helmut where he came from.
5.Sombody asked Helmut at what age pupils leaved left (unr. Verb) school in Germany.
Ich würde sagen, dass das so ok ist


Alles Liebe,
Manhattan

-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Mär 2005 17:36
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 799
- Registriert: 19. Jun 2004 13:26
- Muttersprache: German
- Wohnort: Northern Germany