Hi,
kann mir jemand von Euch sagen, ob es eine Regel gibt, wann eine Frage oder ein Satz mit do+ verb gebildet wird und wann einfach nur das Verb genommen wird bei Frage oder Satz?
vielen Dank
Tacere
Do oder did im Satz
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Aug 2004 16:05
Ich glaube mich dunkel daran zu erinnern, dass es etwas mit "Hilfsverben" und "Modalverben" zu tun hat. Ich bin mir aber nicht mehr so sicher. Die Verwendung von "do" steht aber auf meinem Lernplan für die nächsten 1-2 Wochen. Wenn ich da angekommen bin und bis dahin neimand Deine Frage beantwortet hat, poste ich nochmal 
Jörg

Jörg
Im alten Rom war das Verderben der Jugend ein schwerwiegendes Vergehen - Heute ist es ein eigenständiger Industriezweig.
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 27. Sep 2004 15:48
Ein Beispiel wäre: Who did make the coffee? oder kann man auch sagen: Who maked the coffee? Es wird doch bei Fragen nicht immer auch do/does did mit einem Verb verwandt. Anderes Beispiel: muss es heißen : When did she arrive? oder When arrived she? Die Anwort könnte sein: She arrived at 9 o´clock. oder She did arrive at 9 o´ Clock.?????
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Aug 2004 16:05
Wenn überhaupt, dann "who made the coffe"
Infinitiv: make; past tense: made; past participle: made
Im Moment kann ich Dir die Regeln noch nicht sagen. Mitte nächster Woche rum sollte ich zu dem Kapitel kommen. Ich will jetzt nicht an einzelnen Sätzen rumkrebsen und Dinge wie "Also da hört sichs richtig an. Ich weiß aber jetzt nicht warum." sagen
Jörg

Infinitiv: make; past tense: made; past participle: made
Im Moment kann ich Dir die Regeln noch nicht sagen. Mitte nächster Woche rum sollte ich zu dem Kapitel kommen. Ich will jetzt nicht an einzelnen Sätzen rumkrebsen und Dinge wie "Also da hört sichs richtig an. Ich weiß aber jetzt nicht warum." sagen

Jörg
Im alten Rom war das Verderben der Jugend ein schwerwiegendes Vergehen - Heute ist es ein eigenständiger Industriezweig.
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. Jul 2004 18:15
Ich denke mal, es liegt bei Who einfach mal daran, dass es für "Wer" und "Wen" stehen kann
Who did you call? - Wen hast du gerufen?
Who called you? - Wer hat dich gerufen?
Noch etwas:
Manchmal wird ein zusätzliches do/did in einen Satz gebracht, um die Aussage zu verstärken:
I phoned you! - Ich habe dich angerufen!
I DID phone you! - Ich HABE dich angerufen!
But I am not a teacher, so do not be angry if I am wrong

Who did you call? - Wen hast du gerufen?
Who called you? - Wer hat dich gerufen?
Noch etwas:
Manchmal wird ein zusätzliches do/did in einen Satz gebracht, um die Aussage zu verstärken:
I phoned you! - Ich habe dich angerufen!
I DID phone you! - Ich HABE dich angerufen!
But I am not a teacher, so do not be angry if I am wrong

-
- Slow Speller
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Jun 2004 20:58
Who did you call? - Wen hast du gerufen?
Who called you? - Wer hat dich gerufen?
"Who?" kann (in diesem Fall) zwei Bedeutungen haben : "Wen?" oder "Wer?"
Um es aber eindeutig zu machen, kann man für "Wen?" auch "Whom?" nehmen.
Who called you ?
Who did call you?
Beides bedeutet "Wer hat dich angerufen?".
ABER
Who(m) did you call
Who(m) called you?
Beides bedeutet "Wen hast du angerufen"?
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. Jul 2004 18:15
Also ich glaube doch schon, dass meine Beispielsätze richtig waren :idea:
Setzten wir die Sätze ins Präsens, wirds noch eindeutiger:
Who do you call? - Wen rufst du an?
Who calls you? - Wer ruft dich an?
Also für mich ist da ein eindeutiger Unterschied
Beim ersten Beispiel sieht man, dass das to do sich auf das folgende Wort (you) bezieht. Am deutlichsten wird das bei "Who does he call?"
Setzten wir die Sätze ins Präsens, wirds noch eindeutiger:
Who do you call? - Wen rufst du an?
Who calls you? - Wer ruft dich an?
Also für mich ist da ein eindeutiger Unterschied

Beim ersten Beispiel sieht man, dass das to do sich auf das folgende Wort (you) bezieht. Am deutlichsten wird das bei "Who does he call?"
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Aug 2004 16:05
Meines Erachtens richtig : You called who(m).Who(m) called you?
Beides bedeutet "Wen hast du angerufen"?
Der Fehler liegt darin, dass das Objekt an der Position steht, an der das Subjekt stehen müsste. Im Deutschen steht "wen" zwar am Anfang des Fragesatzes, nicht jedoch im Eglischen.
Ein bisschen als würde man im Deutschen sagen : "Du hast angerufen wen?
Hier stimmt zwar die Reihenfolge, aber dieser Satz ist - im Gegesatz zu dem vorhergehendem - mit "do" konstruiert, was Einfluss auf die Wortreihenfolge hat.Who do you call?
Um Dein Beispiel konsitent zu halten, müsstest Du den Präsenssatz so gestallten:
Who call you?
Und das st ebenso falsch wie "Who(m) called you?".
Richtig wäre: You call who(m)?
bis dann
Jörg
PS: Wenn noch Interesse an dem "do" Thema selbst besteht, ich bin jetzt damit durch und tippe es morgen ab. Einfach melden.
Im alten Rom war das Verderben der Jugend ein schwerwiegendes Vergehen - Heute ist es ein eigenständiger Industriezweig.
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Aug 2004 16:05
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Aug 2004 16:05