Probleme mit dem Schlafen
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Probleme mit dem Schlafen
Hallo, angesichts des folgenden Faktes hatte ich sie gestern wirklich. Wenn ich sage "I didn't sleep last /all night statt des gegenwartsbezogenen" I haven't slept all night ", könnte man mir, wenn man Muttersprachler ist, einen Strick drehen und mich nicht ernst nehmen? LG Bon und danke
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Probleme mit dem Schlafen
Wann du welche Form verwendest kommt und ob diese dann richtig ist, kommt ganz auf den genauen Zeitpunkt an wann du sie verwendest.
Sagst du "I didn't sleep all night" wenn es offizielle noch Nacht ist (idR gilt hier 20-4 Uhr), dann ist es falsch, denn die Nacht dauert noch an. Diese Form wird angewendet wenn die Nacht bereits vorbei ist, d.h. nach 4 Uhr morgens.
Sagst du "I haven't slept all night" wenn es offiziell noch Nacht ist, dann ist das richtig durch den Gegenwartsbezug. Jedoch kannst du diese Form nicht anwenden, wenn die Nacht vorbei ist.
Sagst du "I didn't sleep all night" wenn es offizielle noch Nacht ist (idR gilt hier 20-4 Uhr), dann ist es falsch, denn die Nacht dauert noch an. Diese Form wird angewendet wenn die Nacht bereits vorbei ist, d.h. nach 4 Uhr morgens.
Sagst du "I haven't slept all night" wenn es offiziell noch Nacht ist, dann ist das richtig durch den Gegenwartsbezug. Jedoch kannst du diese Form nicht anwenden, wenn die Nacht vorbei ist.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Re: Probleme mit dem Schlafen
Aber warum haben die dann gesagt :"Andrew hasn't slept all night"? Kontext war, dass der besagte Student total müde in den Hörsaal kam und immer wieder gähnte, fror und blass war. Ein deutscher Fehler kann es nicht gewesen sein, denn die Übung entstammte einer englischen HP. Ich vermute, dass sie die Kausalität klar machen wollten. Aber ich finde es auch falsch. LG und danke Bon
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Probleme mit dem Schlafen
Wieder ein Beispiel warum wir hier Kontext benoetigen, Bon. Sie bezieht sich hier nicht auf den Schlaf, sondern auf die Tatsache der Muedigkeit, ausgeloest durch den vermissten Schlaf: he is tired because he hasn't slept all night. Hier zieht sich die Tatsache des Schlafverlusts in die Gegenwart.
Ausserdem: verlasse dich bitte nicht auf unbedingte Korrektheit nur weil etwas auf einer englischen Website steht. Danke.
Ausserdem: verlasse dich bitte nicht auf unbedingte Korrektheit nur weil etwas auf einer englischen Website steht. Danke.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Re: Probleme mit dem Schlafen
Genau, danke. Wäre didn't sleep all night hier grundfalsch oder nur ungewöhnlich? LG Bon und danke
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Probleme mit dem Schlafen
Das waere nur korrekt wenn die Sprecherin sich auf die Tatsache des Schlafes, nicht aber der Muedigkeit bezieht.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Re: Probleme mit dem Schlafen
Stimmt, wie konnte ich nur! Sorry. Aber :Durchaus vorstellbar wäre Variante 2 vor allem in den USA, auch, wenn ich müde bin. LG und danke Bon