Wann at oder by
-
- Slow Speller
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Aug 2019 18:09
- Muttersprache: Deutsch
Wann at oder by
Ich habe folgende 2 Sätz:
1. I can come by your house later If you would like.
2. I need to be at the hotel by at least one.
Bei Ort- und Zeitangaben kannte ich bisher nur das "at". Kann mir daher einer erklären, warum in den Sätzen jetzt "by" statt das "at" steht.
1. I can come by your house later If you would like.
2. I need to be at the hotel by at least one.
Bei Ort- und Zeitangaben kannte ich bisher nur das "at". Kann mir daher einer erklären, warum in den Sätzen jetzt "by" statt das "at" steht.
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Wann at oder by
Guten Morgen,
"to come by" is ein feststehender Ausdruck aus weiten Teilen der USA. Urspruenglich nur Upper Peninsula English ist er heute weitgehend gebraeuchlich und bedeutet so viel wie "ich komme mal bei dir vorbei". Es ist ein relativ umganssprachlicher Ausdruck, aehnlich dem Britischen "I'll pop by later on".
Ich hoffe das hilft.
"to come by" is ein feststehender Ausdruck aus weiten Teilen der USA. Urspruenglich nur Upper Peninsula English ist er heute weitgehend gebraeuchlich und bedeutet so viel wie "ich komme mal bei dir vorbei". Es ist ein relativ umganssprachlicher Ausdruck, aehnlich dem Britischen "I'll pop by later on".
Ich hoffe das hilft.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Slow Speller
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Aug 2019 18:09
- Muttersprache: Deutsch
Re: Wann at oder by
Ok, vielen Dank schon einmal.
Und beim 2. Satz.
Eigentlich würde doch auch am Ende noch "o´clock" stehen, weil die Uhrzeit gemeint ist.
Und beim 2. Satz.
Eigentlich würde doch auch am Ende noch "o´clock" stehen, weil die Uhrzeit gemeint ist.
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Wann at oder by
Hallo,
Das "o'clock" kann man durchaus weg lassen.
Die Person muss spaetestens um eins am Hotel sind. Genau wie im Deutschen unterscheidet sich hier, ob die Person IM Hotel sein muss, oder AM Hotel. Wenn es der Person reicht am Hotel zu sein, dann "at", wenn er IM Hotel sein muss, dann "in".
Das "o'clock" kann man durchaus weg lassen.
Die Person muss spaetestens um eins am Hotel sind. Genau wie im Deutschen unterscheidet sich hier, ob die Person IM Hotel sein muss, oder AM Hotel. Wenn es der Person reicht am Hotel zu sein, dann "at", wenn er IM Hotel sein muss, dann "in".
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Slow Speller
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Aug 2019 18:09
- Muttersprache: Deutsch
Re: Wann at oder by
Wenn ich schon dabei bin habe ich noch eine Frage. Kannst Du mir bitte noch sagen, wann man:
"do you" und "can you"
verwendet. Ich kann die nicht voneinander unterscheiden.
"do you" und "can you"
verwendet. Ich kann die nicht voneinander unterscheiden.
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Wann at oder by
Der Unterschied liegt hier in der Frage, d.h. ich braeuchte ein Beispiel von dir in welchem Fall du die beiden nicht unterscheiden kannst.
Ein Beispiel von mir waere:
"Do you think you'll manage to get to the hotel by eight?" = hoefliche Anfrage: meinst du, du schaffst es bis acht am Hotel zu sein
"Can you be at the hotel by eight?" = weniger hoeflich: kannst du um acht am Hotel sein.
Ein Beispiel von mir waere:
"Do you think you'll manage to get to the hotel by eight?" = hoefliche Anfrage: meinst du, du schaffst es bis acht am Hotel zu sein
"Can you be at the hotel by eight?" = weniger hoeflich: kannst du um acht am Hotel sein.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Slow Speller
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Aug 2019 18:09
- Muttersprache: Deutsch
Re: Wann at oder by
Ich habe hier 2 Sätze:
1. Can you remember when that happened ?
2. Do you have any idea ?
oder
Warum steht bei diesem Satz:
May I have a cookie ?
"may" anstatt "can" ?
1. Can you remember when that happened ?
2. Do you have any idea ?
oder
Warum steht bei diesem Satz:
May I have a cookie ?
"may" anstatt "can" ?
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Wann at oder by
Hier ist es am einfachsten die Saetze ins Deutsche zu uebersetzen:
1. Can you remember what happened = Kannst du dich daran erinnern was passiert ist
2. Do you have any idea = Weisst du eigentlich/ueberhaupt
Im 1. Beispiel geht im Englischen ebenso wie im Deutschen "can" und "do" - die Bedeutung aendert sich kaum: Kannst dich erinnerns vs. Erinnerst du dich.
Im 2. Beispiel geht "can" weder im Englischen noch im Deutschen.
May I have a cookie vs Can I have a cookie = beides geht, aber may ist hoeflich, can ist unhoeflicher. Ist im Deutschen genauso. Darf ich einen Keks haben = hoeflich. Kann ich einen Keks haben = unhoeflicher.
Ganz oft ist es am einfachsten wenn du dir den englischen Satz ins Deutsche uebersetzt. Geht "can" im Deutschen? Ja? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es im Englischen auch geht.
1. Can you remember what happened = Kannst du dich daran erinnern was passiert ist
2. Do you have any idea = Weisst du eigentlich/ueberhaupt
Im 1. Beispiel geht im Englischen ebenso wie im Deutschen "can" und "do" - die Bedeutung aendert sich kaum: Kannst dich erinnerns vs. Erinnerst du dich.
Im 2. Beispiel geht "can" weder im Englischen noch im Deutschen.
May I have a cookie vs Can I have a cookie = beides geht, aber may ist hoeflich, can ist unhoeflicher. Ist im Deutschen genauso. Darf ich einen Keks haben = hoeflich. Kann ich einen Keks haben = unhoeflicher.
Ganz oft ist es am einfachsten wenn du dir den englischen Satz ins Deutsche uebersetzt. Geht "can" im Deutschen? Ja? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es im Englischen auch geht.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Slow Speller
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Aug 2019 18:09
- Muttersprache: Deutsch
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Jan 2021 10:26
- Muttersprache: deutsch
Re: Wann at oder by
Hallo,Keswick hat geschrieben: Der Unterschied liegt hier in der Frage, d.h. ich braeuchte ein Beispiel von dir in welchem Fall du die beiden nicht unterscheiden kannst.
Ein Beispiel von mir waere:
"Do you think you'll manage to get to the hotel by eight?" = hoefliche Anfrage: meinst du, du schaffst es bis acht am Hotel zu sein
"Can you be at the hotel by eight?" = weniger hoeflich: kannst du um acht am Hotel sein.
Muss das nicht "on eight " heissen statt "by eight" ?
Danke
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Wann at oder by
Guten Morgen,
Nein, "on" im Bezug auf Zeiten verwendet man nur bei Tagen (on Tuesday) oder bei "on time" (puenktlich/rechtzeitig), zum Beispiel: do you think you will make it on time? = denkst du, dass du es puenktlich/rechtzeitig schaffen wirst?
Nein, "on" im Bezug auf Zeiten verwendet man nur bei Tagen (on Tuesday) oder bei "on time" (puenktlich/rechtzeitig), zum Beispiel: do you think you will make it on time? = denkst du, dass du es puenktlich/rechtzeitig schaffen wirst?
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Jan 2021 10:26
- Muttersprache: deutsch
Re: Wann at oder by
Ok,Keswick hat geschrieben: Guten Morgen,
Nein, "on" im Bezug auf Zeiten verwendet man nur bei Tagen (on Tuesday) oder bei "on time" (puenktlich/rechtzeitig), zum Beispiel: do you think you will make it on time? = denkst du, dass du es puenktlich/rechtzeitig schaffen wirst?
Dann passt das auch ?
The parts will be shipped on 22.02.22.
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Wann at oder by
Ja! On bei Tagen und Daten, sorry haette Daten erwaehnen sollen statt nur Tage.
Nur als FYI: im Englischen schreibt man Daten mit / nicht mit Punkt, also 02/02/2021.
Nur als FYI: im Englischen schreibt man Daten mit / nicht mit Punkt, also 02/02/2021.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Jan 2021 10:26
- Muttersprache: deutsch