ich arbeite an einer privaten Sprachschule, der Durchschnittsalter in meinen Klassen liegt bei 35 Jahren, aber manche Teilnehmer müssen immer noch zum Lernen richtig motiviert werden

Ich versuche den Unterricht für sie etwa entspannender zu machen, da sie oft nach einem langen Arbeitstag da sitzen. Und ich habe einen Trick gefunden: die Ü30-jährigen reden gerne über Politik! Und es wird ja momentan ganz gerne über die kommende Präsidentenwahl in den USA diskutiert. In diesem Zusammenhang, habe ich nach einem Material gesucht, und bin endlich fündig geworden: "America Speaking - Understanding American Political Rhetoric" .
Was denkt ihr, wäre es eine gute Idee oder ist so ein Video eher für die Sprachwissenschaftler geeignet?
VG Anne-Katrin