Hallo,
ich hab mich jetzt mal ein bisschen mit den verschiedenen Zeitformen auseinandergesetzt. Also auf der Grammatik-Erläuterungen-Seite, da gibts eine Übersicht über die verschiedene Zeitformen, wobei ich bei den folgenden zwei Beispielen nicht ganz durchblicke.
1) Present Perfect Progressive: Punkt 1.2.
Handlungen, die gerade abgeschlossen wurden und bei denen deren Verlauf betont wird. Englisch: Recently completed actions (focus is on the action)
Bsp.: She has been watching too many videos. (Sie hat sich zu viele Videos angesehen.) Was ist hier mit Verlauf gemeint? Gibts vielleicht noch andere Beispiele?
2) Going to - future: Punkt 1.1.
Eine zukünftige Entscheidung ist geplant. Englisch: planned actions in the future.
Bsp.: We are going to sing at the party. Bei dem Beispiel ist die Entscheidung doch schon getroffen worden, oder nicht?
Hab ich mal wieder ein Brett vor'm Kopf?
LG Mackenzie
Fragen zu Zeitformen
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 193
- Registriert: 22. Jul 2015 19:51
- Muttersprache: Deutsch
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Fragen zu Zeitformen
Tatsächlich ist in diesem Fall der Begriff "Verlauf" etwas ungünstig. Besser wäre "Dauer".Mackenzie1970 hat geschrieben: 1) Present Perfect Progressive: Punkt 1.2.
Handlungen, die gerade abgeschlossen wurden und bei denen deren Verlauf betont wird. Englisch: Recently completed actions (focus is on the action)
Bsp.: She has been watching too many videos. (Sie hat sich zu viele Videos angesehen.) Was ist hier mit Verlauf gemeint? Gibts vielleicht noch andere Beispiele?
Present Perfect Progressive/Continuous beschreibt die Gegenwart (= Present) als Ergebnis einer Handlung oder eines Zustands (= Perfect) dessen Verlauf oder Entwicklung im Vordergrund steht (= Continuous/Progressive).
Es ist sehr schwierig das überhaupt ins Deutsche zu übersetzen, denn die deutsche Standardsprache kennt nichts das dem Progressive-Aspekt entspricht, und das deutsche Perfekt hat außerdem die Rolle der Vergangenheitsform übernommen.
Wenn man sich mit einer Dialektform behilft, dann könnte man "She's been watching too many videos" als "Sie ist am zu viele Videos schauen gewesen."
Das Englische ist in der Lage hier durch die Grammatik auszudrücken, dass die Handlung des Videoschauens eine Dauer oder einen Verlauf hatte. Im Standarddeutschen können wir das nur umständlich wiedergeben.
Hier stimmt die deutsche Beschreibung nicht ganz, es müsste heißen "eine zukünftige Handlung ist geplant". In der Englischen beschreibung ist das richtig.2) Going to - future: Punkt 1.1.
Eine zukünftige Entscheidung ist geplant. Englisch: planned actions in the future.
Bsp.: We are going to sing at the party. Bei dem Beispiel ist die Entscheidung doch schon getroffen worden, oder nicht?
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 193
- Registriert: 22. Jul 2015 19:51
- Muttersprache: Deutsch
Re: Fragen zu Zeitformen
Ich danke Dir, dann werde ich das in meinen Unterlagen ausbessern. Das alles dann auch noch zu verinnerlichen, wird erst die wirkliche Herausforderung.
Bsp.: "I read a book" und "I am reading a book". Das sagt im Englischen bereits alles aus.
Im Deutschen muss man sich mit zusätzlichen Worten behelfen, wie zb.: "immer, oft, manchmal" im einen Fall und "jetzt gerade" im anderen, um einen Unterschied deutlich zu machen.
Hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Und das vorliegende ist nicht das einzige Beispiel (dass die englische Grammatik "mehr kann"), das machts etwas verwirrend.Das Englische ist in der Lage hier durch die Grammatik auszudrücken, dass die Handlung des Videoschauens eine Dauer oder einen Verlauf hatte. Im Standarddeutschen können wir das nur umständlich wiedergeben.
Bsp.: "I read a book" und "I am reading a book". Das sagt im Englischen bereits alles aus.
Im Deutschen muss man sich mit zusätzlichen Worten behelfen, wie zb.: "immer, oft, manchmal" im einen Fall und "jetzt gerade" im anderen, um einen Unterschied deutlich zu machen.
Hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
If mistakes you make, then learn you will.
(Yoda-like advice)
(Yoda-like advice)