Skassel hat geschrieben:"sagt man, wenn man wenn die Arbeit bis in die Gegenwart oder bis unmittelbar*
Kannst du mal einen Deutschen Satz für mich bilden?
Ich versteh das nicht.

Hey Skassel, nicht traurig sein!
Es geht hier nicht darum, dass Du einen deutschen Satz brauchst, um die Regel zu verstehen, sondern Du musst einfach begreifen,
dass im Englischen eine vom Deutschen abweichende Unterscheidung der beiden Zeitformen Past Tense (was working) und Present Perfect (have been working) vorhanden ist.
Während im Deutschen in der Regel Vergangenheit zumindest in der gesprochenen Sprache mit dem Perfekt (= Presernt Perfect) ausgedrückt wird und das Präteritum (= Past Tense) fast nur noch in der Schriftsprache (Literatur) zu finden ist, wird im Englischen deutlich zwischen den beiden Zeiten unterschieden:
Dabei entscheidet der Sprecher, was er ausdrücken will und wählt danach jeweils die Zeitform aus.
Present Perfect wird verwendet,
um eine inhaltliche Verbindung zwischen dem Beginn einer Handlung in der Vergangenheit und der Gegenwart (Sprechzeitpunkt) herzustellen. Wenn Du also ausdrücken willst, dass Du vor zwei Stunden angefangen hast, im Garten zu arbeiten und jetzt noch dabei bist, würdest Du sagen:
I have been working in the garden for two hours.
Was tiorthan gemeint hat, soll bedeuten, dass Du entweder noch bis zu den Knöcheln im Matsch stehst (also die Handlung "arbeiten im Garten" noch andauert), oder dass Du gerade eben aufgehört hast, aber noch völlig verschmiert und dreckig bist als Resultat Deiner Arbeit im Garten.
Jedenfalls willst Du deutlich machen, dass die Arbeit im Garten zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit begonnen hat und entweder jetzt noch anhält, oder ihre Auswirkungen auf die Gegenwart noch direkt vorhanden sind.
Past wird verwendet,
um auf die Abgeschlossenheit einer Handlung in der Vergangenheit hinzuweisen.
Das soll bedeuten, das Past drückt immer aus, dass eine
Handlung sowohl in der Vergangenheit begann als auch beendet wurde.
Aus diesem Grund verwendet das Englische viiieeel öfter diese Vergangenheit als das Deutsche. Bei uns hört sich diese Zeitform seltsam und altmodisch an. Stell Dir mal vor, Du erzählst mir von gestern und das würde so klingen:
Gestern war ein ereignisreicher Tag: Ich stand auf, wusch mir das Gesicht, putzte die Zähne und aß ein Ei zum Frühstück. Dann fuhr ich in die Stadt, kaufte ein und kehrte nach Hause zurück, wo ich einen Kuchen buk...
Du merkst, das hört sich seltsam an für unsere Ohren, nicht?
Aber im Englischen wird genau so gesprochen, denn bei all den Handlungen wird durch die zeitliche Angabe (gestern) darauf hingewiesen, dass die Handlungen jeweils abgeschlossen, also vorbei sind.
Um nochmal auf Deinen Satz zu kommen: Du würdest "I was working in the garden" sagen, wenn Du erzählen wolltest, was Du gestern oder heute vormittag (egal wann, Hauptsache Vergangenheit) tatest, als plötzlich etwas anderes passierte. Also zum Beispiel:
Last Monday I was working in the garden when suddenly the Queen turned up and invited me to tea.
Hoffentlich ist es jetzt klarer geworden?!
Grüße
Duckduck