Hallöchen,
ich hab mal folgende Frage:
Ich arbeite mom an meinem Englisch, weil es definitiv besser sein müsste für die 12 jetzt und habe mir hierzu ein Methodenheft gekauft. Bei einer Aufgabe ist ein summary aufgeführt und ich soll die die present tenses raussuchen und vorallem wissen wieso sie in dieser form benutzt wurden.
Folgender Satz: As Voldemort has killed both Harry's parents, Lily and James Potter, Harry is left an orphan [...].
Wieso wurde beim is left simple present benutzt und nicht present perfect? weil voldemort hat die beiden getötet, dass hat ja folgen für das darauf folgende, nämlich das harry jetzt deswegen ein weise ist, also present perfect, das ist mir klar. aber harry ist doch von da an bis heute ein weise, dass müsste doch im present perfec stehen oder nicht?
lg, Tiffany
warum simple present statt present perfect?
-
- Slow Speller
- Beiträge: 17
- Registriert: 8. Mai 2010 19:21
- Muttersprache: deutsch
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: warum simple present statt present perfect?
Zusammenfassungen schreibt man im Simple Present.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Slow Speller
- Beiträge: 17
- Registriert: 8. Mai 2010 19:21
- Muttersprache: deutsch
Re: warum simple present statt present perfect?
hm... ich hatte lehrer, die haben das gleiche behauptet und andere, die etwas anderes. In dem lernbuch steht, dass alle formen, present perfect, progressive , perfect progressive und simple present ja present tense ist und man im summary das present tense benutzen soll...
in diesem summary wurden sehr oft auch present perfect und andere present tense formen benutzt, dass ist also nicht die begründung dafür, dass man is left benutzt hat...
in diesem summary wurden sehr oft auch present perfect und andere present tense formen benutzt, dass ist also nicht die begründung dafür, dass man is left benutzt hat...
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: warum simple present statt present perfect?
Ja grundsätzlich haben die Lehrer recht. Die Zeitformen in denen das Wort "present" im Namen steht haben alle irgendetwas mit der Gegenwart zu tun.TIFFANY- hat geschrieben:hm... ich hatte lehrer, die haben das gleiche behauptet und andere, die etwas anderes. In dem lernbuch steht, dass alle formen, present perfect, progressive , perfect progressive und simple present ja present tense ist und man im summary das present tense benutzen soll...
In einer Zusammenfassung benutzt man für die eigentliche Beschreibung das Simple Present, also so als ob man gerade selbst an der Geschichte teilnimmt. Nun haben Geschichten aber auch Vorgeschichten, und es kann passieren, dass man etwas aus der Vorgeschichte erwähnen muss, das zwar kein Teil der Geschichte ist, aber für das Verständnis trotzdem wichtig. Das Present Perfect erfüllt diese Aufgabe, denn es wird für Dinge verwendet, die in der Vergangenheit stattfinden und eine Wirkung auf die Gegenwart haben.
Das Progressive, oder auch Continuous genannt, also die Verlaufsform, hat dagegen die Aufgabe einen Zeitverlauf darzustellen. Das kann zum Beispiel wichtig sein, wenn man klar machen will, dass zwei Dinge gleichzeitig ablaufen oder wenn man einfach nur klar machen will, dass etwas über einen Zeitraum hinweg angedauert hat usw.
In dem Beispiel ist das "is left an orphan" die eigentliche Handlugnsebene der Geschichte (denn damit beginnt das erste Buch ja) und der Mord geschah in der Vergangenheit und ist deshalb im Present Perfect.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3679
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: warum simple present statt present perfect?
@tiorthan
Ich stimme Deiner Erklärung bis auf eine Kleinigkeit zu:
Im Zusammenhang ist klar, dass Du Dich auf die relative zeitliche Abfolge beziehst, aber die Verbindung von "Vergangenheit" und "Present Perfect" ist gefährlich, weil wir ja immer darauf herumreiten, dass Vergangenheit eben mit "Past" ausgedrückt wird. Also inhaltlich richtig, aber etwas zweideutig formuliert.
@Tiffany
Wenn Du im Urlaub warst und später davon erzählst, machst Du das ja im Past Tense, weil Du mittlerweile eben wieder zuhause bist, der Urlaub ist vorbei.
"I was in London and visited all the sights, it was fantastic..." Wenn Du nun aber eine Aussage machst, die sich auf die Stadt generell bezieht, würdest Du trotzdem nicht im Past sprechen, sondern im Present Tense, denn die Informationen galten ja nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch jetzt in der Gegenwart: "I think London is the most wonderful place...".
In Deinem Beispiel ist ja wichtig, dass Harry in der Gegenwart eine Waise ist. So hat der Mord von Voldemort Auswirkungen auf die Gegenwart gehabt (deshalb steht er im Present Perfect), aber die Situation "Waise sein" ist nur auf die Gegenwart bezogen.
Grüße
Duckduck
Ich stimme Deiner Erklärung bis auf eine Kleinigkeit zu:
In dem Beispiel ist das "is left an orphan" die eigentliche Handlungsebene der Geschichte (denn damit beginnt das erste Buch ja) und der Mord geschah in der Vergangenheit und ist deshalb im Present Perfect.
Im Zusammenhang ist klar, dass Du Dich auf die relative zeitliche Abfolge beziehst, aber die Verbindung von "Vergangenheit" und "Present Perfect" ist gefährlich, weil wir ja immer darauf herumreiten, dass Vergangenheit eben mit "Past" ausgedrückt wird. Also inhaltlich richtig, aber etwas zweideutig formuliert.
@Tiffany
Wenn Du im Urlaub warst und später davon erzählst, machst Du das ja im Past Tense, weil Du mittlerweile eben wieder zuhause bist, der Urlaub ist vorbei.
"I was in London and visited all the sights, it was fantastic..." Wenn Du nun aber eine Aussage machst, die sich auf die Stadt generell bezieht, würdest Du trotzdem nicht im Past sprechen, sondern im Present Tense, denn die Informationen galten ja nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch jetzt in der Gegenwart: "I think London is the most wonderful place...".
In Deinem Beispiel ist ja wichtig, dass Harry in der Gegenwart eine Waise ist. So hat der Mord von Voldemort Auswirkungen auf die Gegenwart gehabt (deshalb steht er im Present Perfect), aber die Situation "Waise sein" ist nur auf die Gegenwart bezogen.
Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: warum simple present statt present perfect?
Ja, du hast recht, danke. Zeitliche Relativität ist immer gefährlich in einer Erklärung, vor allem wenn man, wie ich hier, vergisst den Bezugspunkt immer klar zu stellen.Duckduck hat geschrieben:@tiorthan
Ich stimme Deiner Erklärung bis auf eine Kleinigkeit zu:In dem Beispiel ist das "is left an orphan" die eigentliche Handlungsebene der Geschichte (denn damit beginnt das erste Buch ja) und der Mord geschah in der Vergangenheit und ist deshalb im Present Perfect.
Im Zusammenhang ist klar, dass Du Dich auf die relative zeitliche Abfolge beziehst, aber die Verbindung von "Vergangenheit" und "Present Perfect" ist gefährlich, weil wir ja immer darauf herumreiten, dass Vergangenheit eben mit "Past" ausgedrückt wird. Also inhaltlich richtig, aber etwas zweideutig formuliert.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 1. Nov 2010 12:09
- Muttersprache: Russisch
Re: warum simple present statt present perfect?
TIFFANY- hat geschrieben:Hallöchen,
Folgender Satz: As Voldemort has killed both Harry's parents, Lily and James Potter, Harry is left an orphan [...].
Wieso wurde beim is left simple present benutzt und nicht present perfect?
Hallo! Vielleicht habe ich unrecht, aber ist es nicht die Passivform hier?
"Harry is left (to leave) an orphan" -" Harry wurde zum Waise" (oder "ist zum Waise geworden"), oder so was ähnliches?
Im ersten Teil des Satzes ist es klar: eine Handlung (Mord), die bis Gegenwart ausreicht (sie sind immer noch tod) - Present Perfect.
Sorry, ich lerne English erst 5 Monate, vielleicht habe ich hier was falsch verstanden:)
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: warum simple present statt present perfect?
Ja is left ist das Passiv Präsens von leave und heißt auf Deutsch in diesem Satz so viel wie "wird als ... hinterlassen".
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?