Zeiten der Vergangenheit einsetzen

Alles zu den englischen Zeiten im Aktiv und Passiv.
Questions on tenses (Active and Passive).
Antworten
coccinelle
Bilingual Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 21. Apr 2010 22:28
Muttersprache: deutsch

Zeiten der Vergangenheit einsetzen

Beitrag von coccinelle »

Ich muss in den Sätzen die Möglichkeit heraussuchen, die grammatikalisch richtig ist.Kann mir da jemand helfen?

1. When Queen Victoria met Bell she ordered / was ordering / has ordered / has been ordering / had ordered two phones for herself
-ich bin für „ordered“, weil es sich um einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit handelt. Es könnte aber auch „was ordering“ sein, weil es über einen bestimmten Zeitraum in der Vergangenheit stattgefunden hat.

2. For some time now satelites played / have played / had played an important role in the international communication.
- “played” = Erzählung oder “have played”= Ereigniss hält bis in die Gegenwart an und hat in der Vergangenheit begonnen.

und hier noch eine anderer grammatikalische Einsetzübung:

1. Suzanne found herself sitting next to Mike Novak, the man who_______(live) with her ever since.
Ich hätte “has been living” genommen. Ist das okay?




Duckduck
Anglo Master
Beiträge: 3677
Registriert: 1. Okt 2009 14:25
Muttersprache: Deutsch

Re: Zeiten der Vergangenheit einsetzen

Beitrag von Duckduck »

coccinelle hat geschrieben:Ich muss in den Sätzen die Möglichkeit heraussuchen, die grammatikalisch richtig ist.Kann mir da jemand helfen? Hallo coccinelle, aber klar doch!

1. When Queen Victoria met Bell she ordered two phones for herself.
-ich bin für „ordered“, weil es sich um einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit handelt.Ganz genau richtig. Und das Bestellen der Telefone ist erstens wahrscheinlich ziemlich zügig vor sich gegangen und ist zweitens als Handlung auch im Verlauf gar nicht wichtig, also kein progressive.

2. For some time now satelites have played an important role in the international communication.
“have played”= Ereigniss hält bis in die Gegenwart an und hat in der Vergangenheit begonnen. Ganz prima!

und hier noch eine anderer grammatikalische Einsetzübung:

1. Suzanne found herself sitting next to Mike Novak, the man who_______(live) with her ever since.
Ich hätte “has been living” genommen. Ist das okay? Ja, das ist ganz ausgezeichnet.



Das war doch ganz prima!!!!

Aber was macht ihr denn da jetzt alle für Spielereien mit der Schriftgröße. Da bekomme ich ja Stielaugen :shock: , um das entziffern zu können. Denkt doch auch an die älteren Mitenten! :wink:


Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung

Antworten