simple past, continuous past und past perfect.
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 17. Jun 2010 14:11
- Muttersprache: Deutsch
simple past, continuous past und past perfect.
Also ich muss das Simple Past, Continuous Past oder Past Perfect in die Sätze einbauen. Ich verstehe wie die Zeitformen funktionieren, aber ich verstehe das nicht wenn ich z.B. drei mal etwas einsetzen soll. Also zum Beispiel.
While we were watching (watch) television last night, a man who we had met (met) the day before suddenly appeared (appear) on the screen.
1. While ist ein Hinweis auf Continuos Past, also "were watching"
2. dann würde ich sagen kommt das past perfect und das simple past, weil wir den Mann am Tag zuvor getroffen haben und er plötzlich auf dem Bildschirm erschien. Also zuerst geschah das, dann das andere. Oder ist das falsch?
While we were watching (watch) television last night, a man who we had met (met) the day before suddenly appeared (appear) on the screen.
1. While ist ein Hinweis auf Continuos Past, also "were watching"
2. dann würde ich sagen kommt das past perfect und das simple past, weil wir den Mann am Tag zuvor getroffen haben und er plötzlich auf dem Bildschirm erschien. Also zuerst geschah das, dann das andere. Oder ist das falsch?
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 169
- Registriert: 28. Mär 2010 18:27
- Muttersprache: German
- Wohnort: Baden-Württemberg / Germany
Re: simple past, continuous past und past perfect.
Rapideye hat geschrieben:Also ich muss das Simple Past, Continuous Past oder Past Perfect in die Sätze einbauen. Ich verstehe wie die Zeitformen funktionieren, aber ich verstehe das nicht wenn ich z.B. drei mal etwas einsetzen soll. Also zum Beispiel:
While we were watching (watch) television last night, a man who we had met (meet) the day before suddenly appeared (appear) on the screen.
1. While ist ein Hinweis auf Continuous Past, also "were watching".
2. dann würde ich sagen kommt das past perfect und das simple past, weil wir den Mann am Tag zuvor getroffen haben und er plötzlich auf dem Bildschirm erschien. Also zuerst geschah das, dann das andere. Oder ist das falsch?
Well-done!

You are right.
Greetings,
Alex

-
- Story Teller
- Beiträge: 412
- Registriert: 7. Nov 2009 07:47
- Muttersprache: deutsch
Re: simple past, continuous past und past perfect.
@alex
Du hast es zwar richtig beschrieben, aber dann doch falsch korrigiert mit "had meet" doch "had met" ist richtig.
Richtig: (so, wie es Rapideye geschrieben hat)
While we were watching (watch) television last night, a man who we had met (met) the day before suddenly appeared (appear) on the screen.
Liebe Grüsse
joy
Du hast es zwar richtig beschrieben, aber dann doch falsch korrigiert mit "
Richtig: (so, wie es Rapideye geschrieben hat)
While we were watching (watch) television last night, a man who we had met (met) the day before suddenly appeared (appear) on the screen.
Liebe Grüsse
joy
Liebe Grüsse joy
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3677
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: simple past, continuous past und past perfect.
Hi,
gut aufgepasst, joy! Aber ich denke, Alex hatte nur die vorgegebene Infinitivform in Klammern verbessert, die zuerst im Past stand.
@Rapideye
Mich interessiert noch etwas anderes: Bist Du sicher, dass in Deinem Satz steht "...a man who we had met..."?
Meiner Meinung nach müßte es heißen: "...a man whom we had met...", denn das Relativpronomen steht doch hier im Objektfall! Also: "...einen Mann, den wir getroffen hatten...".
Mir ist schon aufgefallen, dass die Unterscheidung besonders in der gesprochenen Sprache zunehmend verwässert, aber für meine Ohren hört sich der obige Satz einfach falsch an. Allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass sich mein Sprachempfinden als "hoffnungslos ältlich" herausstellt...
!
Haben wir mal
"einen Muttersprachler, der/die mir diese Frage beantworten kann?" = "a native speaker who can answer my question?"
ODER:
"einen Muttersprachler, den/die ich das fragen kann?" = "a native speaker whom I can ask about this?"
Grüße
Duckduck
gut aufgepasst, joy! Aber ich denke, Alex hatte nur die vorgegebene Infinitivform in Klammern verbessert, die zuerst im Past stand.
@Rapideye
Mich interessiert noch etwas anderes: Bist Du sicher, dass in Deinem Satz steht "...a man who we had met..."?
Meiner Meinung nach müßte es heißen: "...a man whom we had met...", denn das Relativpronomen steht doch hier im Objektfall! Also: "...einen Mann, den wir getroffen hatten...".
Mir ist schon aufgefallen, dass die Unterscheidung besonders in der gesprochenen Sprache zunehmend verwässert, aber für meine Ohren hört sich der obige Satz einfach falsch an. Allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass sich mein Sprachempfinden als "hoffnungslos ältlich" herausstellt...

Haben wir mal

ODER:

Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 169
- Registriert: 28. Mär 2010 18:27
- Muttersprache: German
- Wohnort: Baden-Württemberg / Germany
Re: simple past, continuous past und past perfect.
joy hat geschrieben:@alex
Du hast es zwar richtig beschrieben, aber dann doch falsch korrigiert mit "had meet" doch "had met" ist richtig.
Richtig: (so, wie es Rapideye geschrieben hat)
While we were watching (watch) television last night, a man who we had met (met) the day before suddenly appeared (appear) on the screen.
Liebe Grüsse
joy
Hallo joy,
in bin davon ausgegangen, dass in der Klammer die Infintivformen stehen. Sonst hätte ja auch nicht (watch) sondern (watched), nicht appear sondern (appeared) stehen müssen.
Liebe Grüße,
Alex

-
- Story Teller
- Beiträge: 412
- Registriert: 7. Nov 2009 07:47
- Muttersprache: deutsch
Re: simple past, continuous past und past perfect.
@Alex2010
Ja Alex; ich habe mich verwirren lassen durch die rote Farbe. Duckduck hat mich schon darauf aufmerksam gemacht, wie du das gemeint hast. Sorry!!!
Schönen Abend
Theres
Ja Alex; ich habe mich verwirren lassen durch die rote Farbe. Duckduck hat mich schon darauf aufmerksam gemacht, wie du das gemeint hast. Sorry!!!
Schönen Abend

Theres
Liebe Grüsse joy
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 169
- Registriert: 28. Mär 2010 18:27
- Muttersprache: German
- Wohnort: Baden-Württemberg / Germany
Re: simple past, continuous past und past perfect.
joy hat geschrieben:@Alex2010
Ja Alex; ich habe mich verwirren lassen durch die rote Farbe. Duckduck hat mich schon darauf aufmerksam gemacht, wie du das gemeint hast. Sorry!!!
Schönen Abend![]()
Theres
Ach, dafür brauchst du doch nicht "Sorry" zu sagen. Ich bin über jede Verbesserung wirklich sehr dankbar, da ich immer noch zu viele Fehler mache.
Dir auch noch einen schönen Abend.
Alex

-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: simple past, continuous past und past perfect.
Drei der fünf English-Muttersprachler, mit denen ich mich in den letzten zwei Monaten unterhalten habe, haben auch "whom" benutzt. (Bei den beiden anderen gab es keine Situation in denen "whom" angebracht gewesen wäre.) Allerdings wechseln sie situationsbedingt zwischen "who" und "whom" (oder 'oo und 'oom bei dem einen Briten). Es hängt zum Teil davon ab welches Wort als nächstes folgt oder auch nur ob es grad als Objekt hervorgehoben werden soll. Generell sind objektbezogene Relativsätze in der Umgangssprache aber eher selten.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3677
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: simple past, continuous past und past perfect.
@tiorthan,
danke für die partielle Beruhigung meines Sprachgefühls.
Ich würde auch beim Sprechen in einem solchen Fall die "contact clause"-Variante vorziehen und so die Sache mit dem Pronomen ganz umgehen. Und wie ist es nun in der Schriftform?
Ich schüttele innerlich ja immer noch den Kopf, dass auch bei der Frage nach dem Objekt mittlerweile in vielen Lehrbüchern nur noch "who" verwendet wird. Also nicht mehr:
"Whom does Mary see?", sondern
"Who does Mary see?"
Nicht dass das einen Unterschied machen würde, aber die frühere Variante war deutschen Schülern bedeutend einfacher zu vermitteln...
Grüße
Duckduck
danke für die partielle Beruhigung meines Sprachgefühls.

Ich würde auch beim Sprechen in einem solchen Fall die "contact clause"-Variante vorziehen und so die Sache mit dem Pronomen ganz umgehen. Und wie ist es nun in der Schriftform?
Ich schüttele innerlich ja immer noch den Kopf, dass auch bei der Frage nach dem Objekt mittlerweile in vielen Lehrbüchern nur noch "who" verwendet wird. Also nicht mehr:
"Whom does Mary see?", sondern
"Who does Mary see?"
Nicht dass das einen Unterschied machen würde, aber die frühere Variante war deutschen Schülern bedeutend einfacher zu vermitteln...
Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 17. Jun 2010 14:11
- Muttersprache: Deutsch
Re: simple past, continuous past und past perfect.
Hey Leute,
sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber hatte viel zu tun. Also es heißt in dem Satz wirklich "a man who we had met...
Also durch euch verstehe ich recht gut langsam was ich wann und wo einsetzen soll, also danke euch vielmals!!!
Gruß
Rapideye
sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber hatte viel zu tun. Also es heißt in dem Satz wirklich "a man who we had met...
Also durch euch verstehe ich recht gut langsam was ich wann und wo einsetzen soll, also danke euch vielmals!!!
Gruß
Rapideye
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: simple past, continuous past und past perfect.
Prinzipiell ist der Anteil an leicht umgangssprachlichen Formen in englischen Texten höher als im Deutschen. Ich finde das nicht sehr verwunderlich, denn einerseits ist die Wortstellung im Englischen meistens wichtiger als die Wortform und andererseits enthält der Englischunterricht zumindest an vielen amerikanischen Schulen einen wesentlich geringeren Anteil an Grammatik als das im Deutschunterricht bei uns der Fall ist.
Letzteres ist mir besonders aufgefallen als ich mit Linguistik anfing und der Eindruck hat sich beim Irisch lernen noch verstärkt (bei beidem ist meine "Unterrichtssprache" Englisch). Den meisten Englisch-Muttersprachlern mussten wir die grundlegenden Konzepte von Subjekt-Objekt (und natürlich die Fälle) erläutern. Bei den Deutschen passiert das viel seltener, da die meisten die Begriffe schon aus der Schule kennen.
Letzteres ist mir besonders aufgefallen als ich mit Linguistik anfing und der Eindruck hat sich beim Irisch lernen noch verstärkt (bei beidem ist meine "Unterrichtssprache" Englisch). Den meisten Englisch-Muttersprachlern mussten wir die grundlegenden Konzepte von Subjekt-Objekt (und natürlich die Fälle) erläutern. Bei den Deutschen passiert das viel seltener, da die meisten die Begriffe schon aus der Schule kennen.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 219
- Registriert: 1. Jun 2010 12:39
- Muttersprache: Englisch
- Wohnort: Bayern
Re: simple past, continuous past und past perfect.
"A man whom we had met" is right BUT "A man who we had met" doesn't sound wrong.
That probably doesn't help much, does it?
Come to think of it, I personally hardly ever use the word whom, when speaking but older relatives of mine tend to use the word more often, so it could just be 'old fashioned'.
Take care,
Caro



Caro
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3677
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: simple past, continuous past und past perfect.
@caro, great!
Thanks for making my day...
"older relatives", ey? and "old fashioned"!
Just what I needed on this sunny afternoon...
But what I wanted to know is whether the "whom" is still used in written English or whether it has been replaced by "who" as well.
Cheers
Duckduck
Thanks for making my day...

"older relatives", ey? and "old fashioned"!
Just what I needed on this sunny afternoon...

But what I wanted to know is whether the "whom" is still used in written English or whether it has been replaced by "who" as well.
Cheers
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 219
- Registriert: 1. Jun 2010 12:39
- Muttersprache: Englisch
- Wohnort: Bayern
Re: simple past, continuous past und past perfect.




-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: simple past, continuous past und past perfect.
The question was "Does whom stand out as old-fashioned to native speakers?"
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?