Ich habe mich mit den Zeiten (Simple, Progressive, Perfect, Perfect-Progressiv) beschäftigt. Die Zeiten sind mir klar und wenn ich eine Aufgabe gestellt bekomme, wo ich explizit einen vorgegebenen Satz (..."Setze diesen Satz ins Present Perfect") umbasteln soll, bekomme ich das auch hin.
Aber für mich selber, wenn ich einen freien Text schreibe, ist es mir noch nicht klar. Denn die kurzen Beschreibungen in den üblichen Zeittabellen sind mir leider zu ungenau.

Deshalb frag ich mal grob -> Wann setz ich Perfect und wann PerfectProgressive ein?
Ich möchte euch anhand eines beispieles fragen, ob ich es soweit richtig verstanden habe.
"I will leave my workstation and then I want to go in the supermarket"
Future I Simple-> keine details bzw. hintereinander ablaufende Handlung
"I will be leaving my workstation at 12:00 clock"
Future I Progressive -> Zu einer bstimmten Zeit
"I will have left my workstation when I finnished my tasks"
Future II Simple -> Eintreffen eines Ergebnisses ("finnished my tasks")
"I will have been leaving my workstationafter 4 hours"
Future II Simple -> Bestimmte Dauer
Noch eine allgemeine Frage: Gibt es zum jedem Satz nur eine 100% richtige anzuwendende Zeitform? Oder könnte man sich das teilweise auch aussuchen welche Zeit man nimmt?
Also wie ihr seht, sind mir die Unterschiede noch nicht ganz klar, wann ich welche Form einsetzen soll. Viell. ist es auch leichter, wenn ihr es leicht umgangsprachlich + Beispiel erklären könntet.
Danke im Voraus!!!