ChrisNoc123 hat geschrieben:Hallo zusammen,
normalerweise würde ich sagen, daß "wäre" immer "were" ist. Immer öfter höre ich aber Formulierungen wie die folgenden Beispiele
"If Sydney was a
n facial expression it would be a cheesy smile"
"I wish it was that easy"
"If that was the end......"
In all diesen Fällen ist wäre=was.
Das verwirrt mich. Ich hoffe jemand kann mir helfen..

Hi!
Im Präteritum ist "were" die einzige Konjunktivform von "be", die noch vorhanden ist und sie wird auch für die 1. und 3. Person Singular verwendet, wenn etwas als
irreal (nur vorgestellt, unwirklich) dargestellt werden soll.
Diese Verwendung findet sich nicht nur in der Schriftsprache, sondern auch im gesprochenen
colloquial style, wenn auch zunehmend der Indikativ "was" Verwendung findet.
"were" findet sich noch häufig, aber nicht mehr ausschließlich, in
konditionalen Nebensätzen, so dass es neben der gebräuchlichen, traditionellen Form:
"
If I were you..." in der Umgangssprache auch "
If I was you..." gibt.
Allerdings ist auch heute noch nach "as if / as though" die Form "were" weiter verbreitet als die Form "was".
Nach "wish" hingegen wird "were" im Singular meistens nur noch im
formal style verwendet, allerdings im Amerikanischen weiter "were", um einen Wunsch als unerfüllt oder unerfüllbar zu kennzeichnen.
Dein letztes Beispiel passt nicht in die Reihe, denn da handelt es sich um ein waschechtes Präteritum "Woher zum T... wusste sie, dass es hier war..."
Grüße
Duckduck