Adverb und Adjektiv

Alles zur englischen Grammatik.
How to deal with English grammar.
Antworten
aquella
Tongue Twister
Beiträge: 37
Registriert: 10. Apr 2004 13:01

Adverb und Adjektiv

Beitrag von aquella »

Hallo!
Ich hätte da eine Frage bezüglich Adverb und Adjektiv. Es gibt ja bestimmte Wörter bei denen kein Adverb kommt, dazu gehört auch: grow und look (danach soll Adjektiv kommen). Wieso wird bei den unteren beiden Beispielen jetzt doch ein Adverb verwendet?
1, This plants grow slowly.
2, He looked seriously out of the window.

Beziehen sich bei dem unteren Beispiel quickly und easily auf reach? Als erstes dachte ich sie beziehen sich auf place, aber dann müsste man ja ein Adjektiv verwenden, da place ein Noun ist.
Kann man das irgendwie genau erkennen worauf sich die Wörter beziehen, also gibts da Regeln oder sowas ähnliches?
3, You can reach this place quickly and easily.

vielen dank im voraus.
lg




George
Site Admin
Beiträge: 999
Registriert: 7. Mär 2004 22:02
Muttersprache: German
Wohnort: Klingenthal

Adverbien

Beitrag von George »

Hi aquella,
wichtig ist, dass sich das Adverb auf ein Verb bezieht.
Bei dem 3. Satz fragst du "Wie kannst den Ort erreichen? Und deswegen nimmst du das Adverb, auch wenn es nicht direkt beim Verb steht.
Und das mit grow und look muss ich nochmal nachsehen.

CU
George
Zuletzt geändert von George am 10. Apr 2004 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Look

Beitrag von Gast »

Hi aquella,

also: bei Verben, die einen Zustand ausdrücken, steht kein Adverb. Diese lauten: to be, to get, to become, to keep, to grow, to remain, to seem.

Auch bei Verben der Sinneswahrnehmung wie: to look, to feel, to smell, to sound, to taste.

Bei Verben der Sinneswahrnehmung steht kein Adverb, nur wenn die Sinnesorgane wirklich etwas tun:

Betty sings nicely. Betty singt schön (>>>Adverb-ihre Stimme tut etwas)

CU Ulrike 8)

George
Site Admin
Beiträge: 999
Registriert: 7. Mär 2004 22:02
Muttersprache: German
Wohnort: Klingenthal

look

Beitrag von George »

Hi aquella,
mit dem look ist das, wie Ulrike beschrieben hat. Das Wort look hat mehrere Bedeutungen. Wenn es um die Bewegung der Augen geht, dann kann ein Adverb folgen, wie in deinem Satz.
Bei dem folgenden Satz You're looking very unhappy. kann nur das Adjektiv folgen.
Mit dem Wachsen is es ähnlich.

CU
George

aquella
Tongue Twister
Beiträge: 37
Registriert: 10. Apr 2004 13:01

Beitrag von aquella »

Ich dachte eben auch das kein Adverb dort hin kommt, aber das Adverb ist die Lösung die mir das Buch gibt. Und da das anscheinend eine Ausnahme ist, wird die auch stimmen*g*
Bei look wird dann die Bewegung der Augen gemeint sein.

das ist natürlich wieder nirgends gestanden*g*

jetzt hab ichs verstanden.
dankeschön!
lg

George
Site Admin
Beiträge: 999
Registriert: 7. Mär 2004 22:02
Muttersprache: German
Wohnort: Klingenthal

Adjektiv/Adverb

Beitrag von George »

Hi aquella,
ich stehe persönlich mit Adjektiv/Adverb etwas auf Kriegsfuß, da ich das so kompliziert finde. Allerdings werden wir in den nächsten Wochen die Grammatik etwas überarbeiten und dann klemm ich mich besonderns mal hinter diese Sache.

CU
George

aquella
Tongue Twister
Beiträge: 37
Registriert: 10. Apr 2004 13:01

Beitrag von aquella »

hi!
das mit dem "auf Kriegsfuß stehen"kenn ich. bei mir ists nur die ganze Grammatik :D . Aber langsam kennt man sich dann besser aus. Hab schon Fortschritte gemacht :)

Deswegen wollte ich Fragen, ob ich bei den folgenden Beispielen richtig abgeleitet habe:
1, This business handbook is a "revolutionary" new book that gives a revealing insight into the ten "most important" companies in Europe. => revolutionary bezieht sich auf handbook, deswegen adjektive. most important bezieht sich auf companies, deswegen adjektive.
2, What`s more, it is very "reasonably" priced. => reasonably bezieht sich auf priced, deswegen adverb.
3, Eurotunnel may never make a profit because the tunnel is costing "substantially" "more" money to run thand expected. The future of this project is not looking "good".
=> substantially bezieht sich auf more, deswegen adverb. more bezieht sich auf costing, deswegen adverb. good bezieht sich auf project, deswegen adjektiv.

stimmt das so ungefähr??
vielen dank im voraus!
lg

George
Site Admin
Beiträge: 999
Registriert: 7. Mär 2004 22:02
Muttersprache: German
Wohnort: Klingenthal

Adjektiv/Adverb

Beitrag von George »

Hi aquella,
du hast Super Fortschritte gemacht, deine Erläuterungen sind einleuchtend und stimmen auch (jedenfalls nach meiner Meinung).

Also nochmal:
Well done.

CU
George

aquella
Tongue Twister
Beiträge: 37
Registriert: 10. Apr 2004 13:01

Beitrag von aquella »

dankeschön :D
das freut mich, dass ich das so halbwegs verstanden habe!
lg
lg

aquella
Tongue Twister
Beiträge: 37
Registriert: 10. Apr 2004 13:01

Beitrag von aquella »

zu dem thema ist leider doch noch eine frage aufgetaucht.
Bei der Bildung von Adverben verschwindet ja das -e.
Bsp: true - truly.

Wieso verschwindet es bei polite-politely nicht??
davon hab ich bis jetzt 2 wörter entdeckt. nur hab ich da zweite vergessen*g*
hat das irgendwas mit den Vokalen oder so zu tun?

danke schön!
lg

George
Site Admin
Beiträge: 999
Registriert: 7. Mär 2004 22:02
Muttersprache: German
Wohnort: Klingenthal

Schreibweise con Adverbien

Beitrag von George »

Hi aquella,
bei der Schreibweise von Adverbien gelten ein paar spezielle Regeln:
1. normalerweise wird immer das -ly angehängt:
late - lately
polite - politely - Das -e am Ende wird nicht weggelassen.
2. Endet das Adjektiv auf -y wird es zum -i
happy - happily
3. Endet das Adjektiv auf -le wird es zu -ly
noble - nobly
4. Endet das Adjektiv auf -ic wird es zu -ically
tragic - tragically
5. AUSNAHMEN SIND
truly, wholly, fully, shyly

Alles klar?

CU
George

aquella
Tongue Twister
Beiträge: 37
Registriert: 10. Apr 2004 13:01

Beitrag von aquella »

ah, danke! gut zu wissen, das es da noch mehr ausnahmen gibt. :D
lg

Kid A
Topic Talker
Beiträge: 58
Registriert: 28. Mär 2004 16:47
Wohnort: here in my little bubble

Beitrag von Kid A »

Heyho!
Wir schreiben bald (dienstag) ne Englischarbeit, und ein Hauptteil der Grammatik besteht eben aus Adjektiv/Adverb.
Wir haben jetzt als Hausafgabe Übungen auf, die sich auf das Problem von
aquella beziehen, allerdings hab ich ein paar Sätze, bei denen ich nicht die geringste Ahnung hab, was dahinkommen könnte, und wegen dem Feiertag kann ich meinen Lehrer nicht mehr fragen. Könnte mir einer von euch die richtigen Lösungen sagen bitte? :? :(

1. He seemed to be (angry), for I heard him speaking (excited) to his son.

Ich würde jetzt sagen, dass es heißt "He seemed to be angry, for I heard him speaking excitingly to his son." Wenn ich aber jetzt annehme, dass die Person, die redet, excited ist, dann müsste es aber "...speaking excited to his son" heißen, oder?
Was ist da richtig?

2. Their daughter died (young); she died (peaceful) when she was fifteen.

Meine Version: "Their daughter died young; she died peacefully when she was fifteen". Weil: wie war das sterben? Friedlich! Oder nicht?

3. I must tell you something about Mary. Will you keep it (secret)?

Da kann ich mir irgendwie nichts erklären, rein aus dem Gefühl raus hab ich "secretly" geschreiben.

4. If the minister was (wrong) informed, it looks bad for the government.

"If the minister was wrongly informed..."
Das hört sich nur so komisch an, deshalb bin ich mir nicht sicher.

5. Something went wrong, so they had to break the door (open) as (quick) as possible.

"Something went wrong, so the had to break the door open as quickly as possible."

:?: :?:

So, das waren alle Sätze. Sorry, das ich euch so viel Mühe mache, aber ich weiß nicht, wen ich sonst fragen sollte. :roll:
-Life is for living-

George
Site Admin
Beiträge: 999
Registriert: 7. Mär 2004 22:02
Muttersprache: German
Wohnort: Klingenthal

Adjektiv/Adverb

Beitrag von George »

Hi Kid A,
Adjektiv: wie jemand ist
Averb: wie jemand etwas tut.
Du hast fast alles richtig gemacht
.
1. He seemed to be angry, for I heard him speaking excitingly to his son

er ist wütend, aber er spricht aufgeregt - wie spricht er - aufgeregt, also Adverb
2. Their daughter died young; she died peacefully when she was fifteen.

OK

3. I must tell you something about Mary. Will you keep it (secret)?

Adjektiv: Will you keep it secrect?

4. If the minister was (wrong) informed, it looks bad for the government.

"If the minister was wrongly informed..."
Das hört sich nur so komisch an, deshalb bin ich mir nicht sicher.

OK

5. Something went wrong, so they had to break the door (open) as (quick) as possible.

"Something went wrong, so the had to break the door open as quickly as possible."

OK


CU
George

Kid A
Topic Talker
Beiträge: 58
Registriert: 28. Mär 2004 16:47
Wohnort: here in my little bubble

Beitrag von Kid A »

Hi George!
Vielen, vielen Dank für deine Hilfe!!
Allerdings versteh ich das mit dem "Will you keep it secret" nicht so ganz. Wieso bezieht sich das "secret" nicht auf das "keep", in Form von "wie behält er/sie es für sich?" :?:
-Life is for living-

Antworten