ich würde von mir selber behaupten schon einigermaßen gut Englisch sprechen zu können. Ich habe durch längere, mehrmonatige Reisen (USA, Kanada, Neuseeland, Australien) sehr gut Englisch gelernt. War schon in der Schule ganz gut, und habe durch das Leben in den entsprechenden Ländern auch viel umgangsprachliche Formulierungen und Phrasen kennengelernt.
Jetzt gehe ich seit einigen Wochen zur Berufsschule, wo ich nochmal die ganzen nervigen Zeitformen durchnehmen muss. Da werden einem dann so Regeln beigebracht wie "wenn es in der Vergangenheit anfängt und bis der Gegenwart anhält benutzt man Present Perfect, wenn er über die Gegenwart hinaus anhält Present Perfect Continous"
Oder "Wenn eine Handlung vor einem Zeitpunkt der Vergangenheit stattfindet dann Past Perfect Simple" etc etc.
Falls ich das alles in der 5 Klasse schonmal gelernt habe, erinnere ich das nicht. Ich spreche halt englisch nach Gefühl und liege damit immer ganz richtig. Ich habe auch bei meinen Auslandsaufenthalten nie das gefühl gehabt, daß der englische Muttersprachler sich an diese Regeln hält. Vielleicht ist es mir auch nicht aufgefallen.
Die Frage die ich mir nun stelle; hällt man sich im alltäglichem Sprachgebrauch wirklich an diese zeitlichen Regeln, wann man genau welche Zeit benutz? Und es fiel mir nie auf/ ich habs automatisch richtig gemacht?
Da achtet beim sprechen doch keiner drauf, ob ein Ereignis nun in der Vergangenheit angefangen hat und dort auch abgeschlossen ist, oder noch bis in die Gegenwart geht, ob eine bereits bestehende Absicht in der Zukunft angegeben wird oder ein spontaner Entschluss ist oder oder...
Sicherlich gibt es im Deutschen auch solche oder ähnliche Regeln und es hällt sich auch keiner wirklich dran. (Zumindest so empfinde ich es)
Wie nimmt er der nativ english speaker? Auch ehr locker und so wie es gerade passt? Oder hällt man sich da echt an die Regeln?
Einige Beispiele; Ich finds egal ob man nun sagt "He was walking thru that door when I saw him" oder "He walked thru that door when I saw him"
Ich finds auch egal ob ich sage "He was speaking" "He spoke" oder "He has been speaking". Würde der Ami da wirklich einen sinnhaften Unterschied in diesen 3 Formen sehen?
Im Deutschen ist es mir doch auch egal ob ich sage "er sprach" oder "er hat gesprochen". Wenn es klar ist, daß ich von der VErgangenheit erzähle benutze ich ja sogar die Gegenwartsform. Bsp: "Als ich gestern ein Buch gelesen habe, kommt er plötzlich rein" oder "... kam er plötzlich rein" oder "...ist er rein gekommen". Find ich alles egal. Ist es im englischen auch egal. Ich hab immer das Gefühl gehabt, ja.
Ich bin mal gespannt

Danke schonmal