Past Continous
-
- Tongue Twister
- Beiträge: 37
- Registriert: 10. Apr 2004 13:01
Past Continous
hallo!
Ich hätte eine Frage bezüglich der Past Continous(Progressive).
Signalwörter für diese Zeit sind ja while und when.
Nur wird bei vielen beispielen bei when die Past Tense benutzt und nur bei sehr wenigen Past Continous. Jetzt würde ich gerne wissen, wie man das erkennt. Ich erkenne nämlich keinen Unterschied. Hier das Beispiel dazu:
1, I was having a bath when you called.
2, When I was playing on the beach, I suddenly heard a noise.
Vielen Dank im Voraus.
Ich hätte eine Frage bezüglich der Past Continous(Progressive).
Signalwörter für diese Zeit sind ja while und when.
Nur wird bei vielen beispielen bei when die Past Tense benutzt und nur bei sehr wenigen Past Continous. Jetzt würde ich gerne wissen, wie man das erkennt. Ich erkenne nämlich keinen Unterschied. Hier das Beispiel dazu:
1, I was having a bath when you called.
2, When I was playing on the beach, I suddenly heard a noise.
Vielen Dank im Voraus.
lg
Deine Frage
Hi aquella,
"When" steht vorrangig für das Simple Past , während "while" für die das Simple Past Continous steht. "When" benutzt du bei dieser Form, wenn eine Handlung bereits im Gange war, als ein neues Ereignis eintrat.
Mehr zu den Zeiten findest du unter Grammatik - Tenses, oder unter "Sitemap"/ Verzeichnis.
Frohe Ostern.
CU Ulrike
"When" steht vorrangig für das Simple Past , während "while" für die das Simple Past Continous steht. "When" benutzt du bei dieser Form, wenn eine Handlung bereits im Gange war, als ein neues Ereignis eintrat.
Mehr zu den Zeiten findest du unter Grammatik - Tenses, oder unter "Sitemap"/ Verzeichnis.
Frohe Ostern.
CU Ulrike

-
- Tongue Twister
- Beiträge: 37
- Registriert: 10. Apr 2004 13:01
Beipielsätze
Hi aquella,
hier noch ein paar Beispielsätze für dich:
1. Simple Past benutzt du für Ereignisse in der Vergangenheit:
- Yesterday I went to a tennis match.
- I travelled through Ireland last year.
2. Past Progressive benutzt du für Ereignisse, um auszudrücken, was jemand zu einer bestimmten Zeit in der Vergangenheit getan hat:
- This time last year I was living in London.
- What was Max doing at 9 o'clock last evening?
- I was watching my favourite show on TV when when my brother came home.
aber: Father read a lot of books when he was ill last month.
>>> abgeschlossene Handlung >>>simple past
aber: Jenny was reading in her books when there was a power failure.
>>> während einer Handlung (sie liest gerade in ihren Büchern)
fiel der Strom aus. >>> past contionous + simple past
- :idea:
CU Ulrike
hier noch ein paar Beispielsätze für dich:
1. Simple Past benutzt du für Ereignisse in der Vergangenheit:
- Yesterday I went to a tennis match.
- I travelled through Ireland last year.
2. Past Progressive benutzt du für Ereignisse, um auszudrücken, was jemand zu einer bestimmten Zeit in der Vergangenheit getan hat:
- This time last year I was living in London.
- What was Max doing at 9 o'clock last evening?
- I was watching my favourite show on TV when when my brother came home.
aber: Father read a lot of books when he was ill last month.
>>> abgeschlossene Handlung >>>simple past
aber: Jenny was reading in her books when there was a power failure.
>>> während einer Handlung (sie liest gerade in ihren Büchern)
fiel der Strom aus. >>> past contionous + simple past
- :idea:
CU Ulrike
-
- Tongue Twister
- Beiträge: 37
- Registriert: 10. Apr 2004 13:01
-
- Tongue Twister
- Beiträge: 37
- Registriert: 10. Apr 2004 13:01
-
- Site Admin
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Mär 2004 22:02
- Muttersprache: German
- Wohnort: Klingenthal
Passiv
Hi aquella,
Es gibt von fast allen englischen Zeitformen auch das Passiv. Die Vrogehensweise ist genau wie im Aktiv, nur dass beim Passiv nicht wichtig ist, wer etwas tut, sondern, dass etwas getan wird.
Sieh dir mal folgende Seiten an:
http://www.englisch-hilfen.de/grammar/passive.htm
http://www.englisch-hilfen.de/grammar/passiv_saetze.htm
Wenn du noch weitere Fragen hast, dann melde dich wieder.
CU
George
Es gibt von fast allen englischen Zeitformen auch das Passiv. Die Vrogehensweise ist genau wie im Aktiv, nur dass beim Passiv nicht wichtig ist, wer etwas tut, sondern, dass etwas getan wird.
Sieh dir mal folgende Seiten an:
http://www.englisch-hilfen.de/grammar/passive.htm
http://www.englisch-hilfen.de/grammar/passiv_saetze.htm
Wenn du noch weitere Fragen hast, dann melde dich wieder.
CU
George
-
- Tongue Twister
- Beiträge: 37
- Registriert: 10. Apr 2004 13:01
-
- Tongue Twister
- Beiträge: 37
- Registriert: 10. Apr 2004 13:01
es geht wieder um past tense, oder past perfect.
bsp: The bank clerk stayed in the bank until the police arrived.
man nimmt hier beide male past tense. Ist das weil es aufeinanderfolgende Handlungen sind?
Ich dachte mir, dass eigentlich had stayed gehört. weil es doch vor dem ankommen der Polizei war? Aber das stimmt nicht, deswegen würd ich nur gerne wissen, wie man das einordnet. Past Tense kommt ja bei: abgeschlossenen, einmaligen, wiederholten, aufeinanderfolgenden Hanldungen. Ist hier eine abgeschlossene Handlung gemeint?
und noch eine zweite frage hätte ich: Bei Zustandsverben kommen immer Past Simple oder Present Simple.
Bei Tätigkeitsverben kommen immer Continuous Formen.
Stimmt das so? Sind bei den Tätigkeitsverben auch die geistigen gemeint?
bsp: The bank clerk stayed in the bank until the police arrived.
man nimmt hier beide male past tense. Ist das weil es aufeinanderfolgende Handlungen sind?
Ich dachte mir, dass eigentlich had stayed gehört. weil es doch vor dem ankommen der Polizei war? Aber das stimmt nicht, deswegen würd ich nur gerne wissen, wie man das einordnet. Past Tense kommt ja bei: abgeschlossenen, einmaligen, wiederholten, aufeinanderfolgenden Hanldungen. Ist hier eine abgeschlossene Handlung gemeint?
und noch eine zweite frage hätte ich: Bei Zustandsverben kommen immer Past Simple oder Present Simple.
Bei Tätigkeitsverben kommen immer Continuous Formen.
Stimmt das so? Sind bei den Tätigkeitsverben auch die geistigen gemeint?
lg
Fragen
Hi aquella,
richtig, das sind zwei aufeinander folgende, abgeschlossene Tätigkeiten/Abläufe in der Vergangenheit.
Zur zweiten Frage:
Zustandsverben können in allen Zeitformen eingesetzt werden.
Tätigkeitsverben beschränken sich nicht nur auf die Continousformen.
Beispiel: Every afternoon Mother makes tea. (to make: zubereiten, machen). Look, Mother is making tea.
Alles klar?
CU Ulrike
richtig, das sind zwei aufeinander folgende, abgeschlossene Tätigkeiten/Abläufe in der Vergangenheit.
Zur zweiten Frage:
Zustandsverben können in allen Zeitformen eingesetzt werden.
Tätigkeitsverben beschränken sich nicht nur auf die Continousformen.
Beispiel: Every afternoon Mother makes tea. (to make: zubereiten, machen). Look, Mother is making tea.
Alles klar?

CU Ulrike
-
- Tongue Twister
- Beiträge: 37
- Registriert: 10. Apr 2004 13:01
vielen dank. ist sehr hilfreich*g*
hätte da noch eine Frage bei der Zukunft!!
1, The weather won`t be fine tomorrow.
2, Look at the clouds. It is going to rain.
für mich sagen die beiden Sätze das gleiche aus. Was ist hier der Unterschied, das man jeweils eine andere Zukunftsform nimmt?
Ist es beim zweiten eine logische Schlussfolgerung, weil man sich die Wolken ansieht? Aber das Wetter kann man ja nicht genau bestimmen.
Das erste ist dann eine Meinung oder Vermutung? (das zweite könnte ja auch eine Vermutung sein?)
hätte da noch eine Frage bei der Zukunft!!
1, The weather won`t be fine tomorrow.
2, Look at the clouds. It is going to rain.
für mich sagen die beiden Sätze das gleiche aus. Was ist hier der Unterschied, das man jeweils eine andere Zukunftsform nimmt?
Ist es beim zweiten eine logische Schlussfolgerung, weil man sich die Wolken ansieht? Aber das Wetter kann man ja nicht genau bestimmen.
Das erste ist dann eine Meinung oder Vermutung? (das zweite könnte ja auch eine Vermutung sein?)
lg
Future
Hi aquella,
zu deiner Frage bezüglich der "Zukunft"
1. The weather won`t be fine tomorrow. >>> will future:
a) um zukünftiges Geschehen auszudrücken, das der Sprecher nicht
beeinflussen kann
b) einen spontanen Entschluss auszudrücken
c) Vermutungen auszudrücken
2. Beim 2. Satz ist es richtig, going -future anzuwenden, da die dunkeln Wolken den Regen bereits ankündigen.
OK?
CU Ulrike :idea:
zu deiner Frage bezüglich der "Zukunft"
1. The weather won`t be fine tomorrow. >>> will future:
a) um zukünftiges Geschehen auszudrücken, das der Sprecher nicht
beeinflussen kann
b) einen spontanen Entschluss auszudrücken
c) Vermutungen auszudrücken
2. Beim 2. Satz ist es richtig, going -future anzuwenden, da die dunkeln Wolken den Regen bereits ankündigen.
OK?
CU Ulrike :idea: