Hi,
Habe gelernt, daß beide Sätze OK sind:
1. When do we meet ?
2. When are we meeting ?
Meine Frage:
Ist der 2. Satz Gerund oder Present Progressive in der Zukunftsbedeutung ??
Gerund oder Present Progressive ?
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Feb 2009 21:21
- Muttersprache: Deutsch
S2M hat geschrieben:Hi,
Habe gelernt, daß beide Sätze OK sind:
1. When do we meet ?
2. When are we meeting ?
Meine Frage:
Ist der 2. Satz Gerund oder Present Progressive in der Zukunftsbedeutung ??
Hi.
In dem Fall ist "meeting" das Partizip Präsens zur Bildung des Present Progressive, welches in Verbindung mit "are" das Prädikat bildet (den Zustand "im Begriff sein, sich zu treffen / treffend sein").
Dieser Satz ist demnach die Frage nach der Zeitangabe des Aussagesatzes "We are meeting at ... .", wobei dann die Satzglieder deutlicher werden.
Also ist dein Vorschlag 'Present Progressive in der Zukunftsbedeutung' richtig.

Beste Grüße
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Feb 2009 21:21
- Muttersprache: Deutsch
Hi Marcus,
vielen Dank erstmal für Deine ausführliche Antwort.
Ich dachte es mir fast, war mir aber nicht sicher, weil es heißt ja:
Present Progressive Future Meaning ---> in der Zukunft FESTSTEHENDE Ereignisse.
Hier steht IMHO das Ereignis jedoch nicht fest.
Oder sehe ich das ganze einfach zu kleinkarriert ??
Oder kommt es hier auf die Antwort an?
vielen Dank erstmal für Deine ausführliche Antwort.
Ich dachte es mir fast, war mir aber nicht sicher, weil es heißt ja:
Present Progressive Future Meaning ---> in der Zukunft FESTSTEHENDE Ereignisse.
Hier steht IMHO das Ereignis jedoch nicht fest.
Oder sehe ich das ganze einfach zu kleinkarriert ??
Oder kommt es hier auf die Antwort an?
Hi!
Gar keine Ursache
Zur Sache:
Sobald man eine Zeitform verwendet, impliziert man (auch ohne keywords) die Sprechabsicht, für die die Zeitform steht.
In deinem 2. Fall erwartet der Sprecher eine Antwort in Bezug auf eine feststehende Verabredung in der nahen Zukunft und geht somit davon aus, dass der Adressat eine genaue Vorstellung des (einmaligen) Termins hat (ob und wann er stattfindet).
Wenn du hingegen "When do we meet?" verwendest, drückst du damit aus, dass die Handlung zwar ebenfalls festgelegt ist, jedoch einem Zeitplan entspringt (scheduled event), deshalb verwendet man Simple Present mit Zufunftsbedeutung auch häufig bei Zeitplänen zur Personenbeförderung.
Also richtet sich die Formulierung der Frage nach der gewünschten/erwarteten Information. Ich hoff' das war verständlich
Grüße Marcus
Gar keine Ursache

Zur Sache:
Sobald man eine Zeitform verwendet, impliziert man (auch ohne keywords) die Sprechabsicht, für die die Zeitform steht.
In deinem 2. Fall erwartet der Sprecher eine Antwort in Bezug auf eine feststehende Verabredung in der nahen Zukunft und geht somit davon aus, dass der Adressat eine genaue Vorstellung des (einmaligen) Termins hat (ob und wann er stattfindet).
Wenn du hingegen "When do we meet?" verwendest, drückst du damit aus, dass die Handlung zwar ebenfalls festgelegt ist, jedoch einem Zeitplan entspringt (scheduled event), deshalb verwendet man Simple Present mit Zufunftsbedeutung auch häufig bei Zeitplänen zur Personenbeförderung.
Also richtet sich die Formulierung der Frage nach der gewünschten/erwarteten Information. Ich hoff' das war verständlich

Grüße Marcus
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Feb 2009 21:21
- Muttersprache: Deutsch