Es gibt sicherlich einen sehr großen Unterschied zwischen were und would be.
werein gerneral= Past Tense (Vergangenheit) benutzt bei: You (sgl.), we, you (pl.) und they.
Were im if-clause = Conditional II.
Beispiel: If you were there, I wouldn't be scared. Übersetzung Wenn du da wärst, hätte ich keine Angst.
Conditional: Is keine Zeitform sonder ein Modus, und drückt Bedingungen, Wünsche und Möglichkeiten aus. (Gibt Conditional I, II oder III).
Conditional II: Drückt aus, wenn etwas möglich aber unwahrscheinlich ist.
Nun zu would be: Would be steht im Mainclause bei Bedingungssätzen im Conditional II.
Beispiel: It would be nice, if you were there. Übersetzung: Es wäre nett, wenn du da wärst.
Aufbau der Bedingunssätze:
Conditional I: I will go to his party, if he is there. Aufbau Mainclause = will+ Infinitiv des Verbs / If-clause = Present Bedeutung: Möglich und wahrscheinlich
Conditional II: I would go to his party, if she was there. Aufbau: Mainclause = would + Infinitiv des Verbs / If- clause = Simple Past Bedeutung: Möglich, aber unwahrscheinlich
Conditinal III: I would have gone to his party, If she had been there. Aufbau: Mainclause = would have + participle Form / If- Clause = Past participle Bedeutung: Nicht mehr möglich, weil vorbei.
So hoffe ich hab dir weitergeholfen. Die If-clauses musst du dir merken, um eine gute Sprache zu bekommen und daran erkennt man immer Ausländer, wenn die die Clauses nicht können.
Vielleicht hilft dir das für were und would be ja weiter.