Hallo Leute,
ich weiss das dieses Topic vermutlich wohl überhaupt nicht hier hin gehoert aber ich versuchs dennoch mal.
(naja, als englisch Hilfe vielleicht ja doch irgendwie..sozusagen.. und ich hoffe ihr könnt mir helfen)
Es geht darum jemandem der englisch spricht zu erklaeren wie es im deutschen z.b. mit den Personalpronomen funktioniert.
und warum das in deutsch so "unlogisch" ist.
warum es z.b. okay ist das es "Der Mann" und "Die Frau" heisst..(logo, weil "der" fuer männlich steht und "die" fuer weiblich)
aber wie erklaert man z.b das es "Das Mädchen" ..und nicht (der logik zufolge) "Die Mädchen" heisst..
es aber andersrum fuer "Der Junge"..wiederum stimmt ?
Für jemanden der deutsch spricht ist es "klar"..weil "es ist einfach so"...
ich bin kein Genie in deutscher Grammatik..und handhabe es halt einfach so "gewohnheitsmässig"
aber wie "erklaert" man das jemandem der deutsch lernt ? ..anhand welcher "logischen Regeln" ?
Ich hoffe ihr könnt mir da ein bischen unter die Arme greifen und ein paar Tipps geben..oder vielleicht einen Hinweis geben wo ich da vielleicht Hilfe zu finden könnte.
Englisch Hilfe mal andersrum
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Aug 2008 13:03
- Muttersprache: German
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Also in der Uni habe ich gelernt, dass es bis auf wenige Ausnahmen keinerlei Artikel-Regeln gibt. Das heisst, man muss es einfach lernen. Eine Ausnahme die mir einfaellt, ist, dass alle Woerter die auf -ung enden weiblich sind.
Sorry, dass ich dir nicht mehr helfen kann.
Sorry, dass ich dir nicht mehr helfen kann.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Slow Speller
- Beiträge: 16
- Registriert: 31. Jul 2008 19:27
- Muttersprache: deutsch
- Wohnort: noch Lübeck/demnächst Hamburg
Also...beim Mädchen kann man sich - wenn man es weiß - an der Herkunft orientieren...Mädchen stammt von "Maid" - bekanntlich "feminin", nur das die Verkleinerungsform "-chen" drangehängt wurde...und fertig ist das Mädchen - insofern korrekt, da sämtliche Wörter auf -chen neutral sind.
Seltsamer finde ich eher "der Busen"
Seltsamer finde ich eher "der Busen"

Welkamm tu Hämbörg Ährpohrt!
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Aug 2008 18:23
- Muttersprache: Deutsch
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3677
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: Englisch Hilfe mal andersrum
Hallo Regina,
nun ist der Beitrag ja schon sehr alt und damit ist es unwahrscheinlich, dass wabi noch interessiert ist. So schön außerdem Deine Herleitung ist, sie hilft nicht wirklich weiter, oder? Wie willst Du einem Ausländer einen so komplizierten "Unterbau" wohl verständlich machen?! Da hilft nur eines, was Keswick auch schon gesagt hatte: auswendig lernen und nicht versuchen, einen Sinn im grammatischen Geschlecht erkennen zu wollen. Es ist eben willkürlich, basta! Oder wie willst Du erklären: "das Fenster" aber "die Tür". Unmöglich, nicht?
Grüße
Duckduck
nun ist der Beitrag ja schon sehr alt und damit ist es unwahrscheinlich, dass wabi noch interessiert ist. So schön außerdem Deine Herleitung ist, sie hilft nicht wirklich weiter, oder? Wie willst Du einem Ausländer einen so komplizierten "Unterbau" wohl verständlich machen?! Da hilft nur eines, was Keswick auch schon gesagt hatte: auswendig lernen und nicht versuchen, einen Sinn im grammatischen Geschlecht erkennen zu wollen. Es ist eben willkürlich, basta! Oder wie willst Du erklären: "das Fenster" aber "die Tür". Unmöglich, nicht?

Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung