
Setzen Sie bitte die richtige Präposition in die Lücke der folgenden Sätze:
a) Mrs Brown went ..... Oxforf, and she stopped .... a pub ... her way back and sat there .... two hours.
b) I am .... a great rage .... the makers .... a certain brand .... coffee.
c) The old man .... the corner .... the cariage went on searching .... his pockets.
d) Come .... the seventh floor, and where you see the letter D .... the door, push the button ...... your elbow.
e) Seven .... them were stell alive .... a place about 120 feet .... the ground.
f) The house was built .... Cornish stone and it stood .... the middle .... a garden full .... flowers.
g) They were delighted .... their new home.
Im folgenden stellen wir einige grammatische Fragen. Wählen Sie unter den vorgegebenen Antworten die richtige aus und geben Sie zu jeder Antwort zwei Beispielsätze.
a) Die englischen Hilfsverben (Hilfszeitwörter), z.B. can, must, shall, will, usw werden verneint,
(1) indem einfach "not" dahinter gestellt wird.
(2) indem mit einer Form von "to do" umschrieben wird.
(3) indem "any" davor gestellt wird.
b) Im Präsens (Gegenwart) hat das in der 3. Person Singular (Einzahl) stehende Vollwerb (Zeitwort) eine Besonderheit:
(1) Es steht stets in der Dauerform.
(2) Es endet auf -s.
(3) Es steht vor dem Subjekt (Satzgegenstand).
c) Die Substantive (Hauptwörter) "man", "foot", "tooth", "mouse"
(1) bilden den Plural (Mehrzahl) mit der Endung -s.
(2) besitzen keine Pluralform.
(3) bilden den Plural unregelmäßig, d.h. durch Veränderung der Vokale (Selbstlaute).
d) Wenn eine Handlung oder ein Vorgang gerade in dem Augenblick stattfindet, in dem man davon spricht oder schreibt,
(1) steht das Prädikat (Satzaussage) in der Dauerform.
(2) wird das Prädikat mit "to be going to" gebildet.
(3) steht das Prädikat nicht in der Dauerform.
e) Das Present Perfect wird verwendet, wenn
(1) eine Handlung, ein Vorgang oder ein Zustand in der Vergangenheit begann und in der Gegenwart noch anhält.
(2) eine Handlung oder ein Vorgang im Augenblick des Sprechens oder Schreibens stattfindet.
(3) eine feste Absicht in der nahen Zukunft ausgedrückt werden soll.
f) Wenn eine wiederholte Handlung ausgedrückt werden soll, verwendet man im Englischen
(1) die Dauerform des Verbs.
(2) das Present Perfect.
(3) das einfache Present tense bzw Past tense.
g) Die entfernte, wahrscheinliche Zukunft wird im Englischen gebildet
(1) "To be going to"
(2) mit "will" und dem Infinitiv des Verbs.
(3) mit der Dauerform
h) Das Past tense der unregelmäßigen Verben bildet man,
(1) indem man die Endung -ed bzw -d anhängt.
(2) indem man die Endung -ing anhängt.
(3) indem man den Vokal der Form des Present tense verändert oder beibehält.
Ich wäre euch irre dankbar, wenn ihr mir helfen könntet...
Bin mir da selbst nicht 100%ig sicher und ich DARF es einfach nicht verkacken.

Pogochica