kann mir jemand erklären wie der Satzbau bein since und for funktioniert?
heißt folgender Satz: ich habe 3 Jahre gewartet
so: ich have waited for 3 years
oder: i have been waiting for 3 years
danke schon mal
since and for
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Aug 2004 16:05
I have waited for 3 years
I have been waiting for 3 years
Ohne vollkommene Garantie aber ich denke es verhält sich folgendermaßen:
I have waited for three years
Bis zu diesem Augenblick habe ich drei Jahre gewartet. --> Der Sprecher kann meinen, dass das Warten genau jetzt ein Ende hat, oder dass er immer noch wartet.
I have been waiting for 3 years
Ich warte jetzt schon sei drei Jahren und tue es immer noch.
Der Sprecher meint damit, dass er seit drei Jahren am warten ist und immer noch wartet.
Wenn ich es richtig verstanden habe, drückt das present perfect simple eine Handlung aus, die an die Gegenwart heranreicht und abgeschlossen ist oder eine Handlung, die an die Gegenwart heran- und auch noch über diese hinausreicht.
Das present perfect progressive drückt nur den Fall aus, dass die Handlung aus der Vergangenheit an die Gegenwart heran - und über diese herausreicht.
Beispiel:
simple:I have lived here for three years but now I`ll move to Boston.
simple:I have lived here for three years and still do.
progressive: I have been living here for three years and still do.
Lern das bitte nicht, bis irgednwer nochmal einen Kommentar dazu ablässt.
Sollte was falsch sein, sollte die Korrektur meioner Fehler zu mindest für mehr Klarheit sorgen können. Zumindest ist das meine Hoffnung.
Jörg
I have been waiting for 3 years
Ohne vollkommene Garantie aber ich denke es verhält sich folgendermaßen:
I have waited for three years
Bis zu diesem Augenblick habe ich drei Jahre gewartet. --> Der Sprecher kann meinen, dass das Warten genau jetzt ein Ende hat, oder dass er immer noch wartet.
I have been waiting for 3 years
Ich warte jetzt schon sei drei Jahren und tue es immer noch.
Der Sprecher meint damit, dass er seit drei Jahren am warten ist und immer noch wartet.
Wenn ich es richtig verstanden habe, drückt das present perfect simple eine Handlung aus, die an die Gegenwart heranreicht und abgeschlossen ist oder eine Handlung, die an die Gegenwart heran- und auch noch über diese hinausreicht.
Das present perfect progressive drückt nur den Fall aus, dass die Handlung aus der Vergangenheit an die Gegenwart heran - und über diese herausreicht.
Beispiel:
simple:I have lived here for three years but now I`ll move to Boston.
simple:I have lived here for three years and still do.
progressive: I have been living here for three years and still do.
Lern das bitte nicht, bis irgednwer nochmal einen Kommentar dazu ablässt.

Jörg
Im alten Rom war das Verderben der Jugend ein schwerwiegendes Vergehen - Heute ist es ein eigenständiger Industriezweig.
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 5. Okt 2004 19:35
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Aug 2004 16:05