Hallo ich brauche paar übersetzungen.
I had played
I have played
I would have played
I would play
I will work
I will have worked
I worked
I work
Kann mir einer sagen, welche bedeutungen das would in der Conditional 2 hat? Sowieso in C1 und das Will in den Futur Zeiten?
Ich gehe davon aus , werden , würden,
Aber wenn ich z.B Conditonal2 übersetze, muss es doch heissen.
I hätte gearbeitet oder I würde gearbeitet haben? Das wäre dann die 1:1 übersetzung.
Oder
I will have worked. Ich werde gearbeitet haben. So richtig oder hat das "will" eine andere bedeutung?
GLeiche mit Had Have
I had worked. Ich hatte gearbeitet ???
Danke für eure Hilfe.
Übersetzung der Zeiten
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Sep 2004 12:00
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Aug 2004 16:05
Re: Übersetzung der Zeiten
I had played = Ich hatte gespielt --->past perfect
I have played = Ich habe gespielt/Ich spielte-->present perfect
I would have played= Ich hätte gespielt-->past unreal
I would play = würde ich spielen-->present unreal/futur unreal
I will work = ich werde arbeiten-->will-future
I will have worked = ich werde gearbeitet haben-->futur perfect
I worked = ich arbeitete/habe gearbeitet-->past simple
I work= ich arbeite-->present simple
If i had money, I would buy the car.
Wenn ich Geld hätte, würde ich das Auto kaufen
Es handelt sich um das "present unreal".
If he was visible, I would see him.
Wenn er sichtbar wäre, würde ich ihn sehen/sähe ich ihn.
Der deutsche Konjunktiv liegt im sterben. Wenn sich was kacke anhört (z.B. sähe ich ihn), nimm einfach würde + Infinitiv
Bildung der Form: will have + ed-participle
Tomorrow I will have done this. Morgen werde ich das getan haben.
Das Futur perfect drückt aus, dass eine Handlung zu einem Zeitpunkt der zukunft ausgeführt worden sein wird
Bildung: had + ed-participle
As the bell rang, I had worked for 5 hours.
Als es klingelte, hatte ich 5 Stunden gearbeitet.
Dein Beitrag deutet darauf hin, dass Du von der Systematik des Verbs noch etwas verwirt bist. Lass Dich davon nicht aus der Ruhe bringen. So schwer ist es nicht
Ich hoffe nur, dass ich jetzt keine Fehler reingehauen habe.
Jörg
I have played = Ich habe gespielt/Ich spielte-->present perfect
I would have played= Ich hätte gespielt-->past unreal
I would play = würde ich spielen-->present unreal/futur unreal
I will work = ich werde arbeiten-->will-future
I will have worked = ich werde gearbeitet haben-->futur perfect
I worked = ich arbeitete/habe gearbeitet-->past simple
I work= ich arbeite-->present simple
Ich denke Du meinst Sätze dieser Art:Franch hat geschrieben:
Kann mir einer sagen, welche bedeutungen das would in der Conditional 2 hat? Sowieso in C1 und das Will in den Futur Zeiten?
Ich gehe davon aus , werden , würden,
If i had money, I would buy the car.
Wenn ich Geld hätte, würde ich das Auto kaufen
Es handelt sich um das "present unreal".
If he was visible, I would see him.
Wenn er sichtbar wäre, würde ich ihn sehen/sähe ich ihn.
Der deutsche Konjunktiv liegt im sterben. Wenn sich was kacke anhört (z.B. sähe ich ihn), nimm einfach würde + Infinitiv
Jup, ich werde geabreitet haben. Die Form nennt sich futur perfect.Franch hat geschrieben:
I will have worked. Ich werde gearbeitet haben. So richtig oder hat das "will" eine andere bedeutung?
Bildung der Form: will have + ed-participle
Tomorrow I will have done this. Morgen werde ich das getan haben.
Das Futur perfect drückt aus, dass eine Handlung zu einem Zeitpunkt der zukunft ausgeführt worden sein wird

Jup, !I had worked = Ich hatte gearbeitet" Hier handelt es sich um das past perfect. Die Vorvergangenheit. Eine Handlung findet vor einem Punkt in der Vergangenheit statt.Franch hat geschrieben: GLeiche mit Had Have
I had worked. Ich hatte gearbeitet ???
Bildung: had + ed-participle
As the bell rang, I had worked for 5 hours.
Als es klingelte, hatte ich 5 Stunden gearbeitet.
Dein Beitrag deutet darauf hin, dass Du von der Systematik des Verbs noch etwas verwirt bist. Lass Dich davon nicht aus der Ruhe bringen. So schwer ist es nicht

Jörg
Zuletzt geändert von Anachronist am 18. Sep 2004 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Im alten Rom war das Verderben der Jugend ein schwerwiegendes Vergehen - Heute ist es ein eigenständiger Industriezweig.
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Aug 2004 16:05
Noch eine kleine Hilfe:
Alle Zeitformen von "work" Hinter dem Beispiel steht immer in kursiver Schrift die Bildung der jeweiligen Form:
present
I work Infintiv
I`m working to be + -ing
past
I worked ed-participle
I was working was/were + -ing
present perfect
I have worked have + ed-participle
I have been working have been + -ing
past perfect
I had worked had + ed-participle
I had been working had been + ing
Die Futurformen
I will work will + Inf.
I will be working will be + -ing
I`m going to work to be going to+Inf
I`m going to be working to be giong to be + -ing
I will have worked will have + ed-participle
I will have been working will have been + -ing
Achtung: Ich bin mir gerade unsicher, ob will have been working geht oder eine Kopfgeburt von mir ist
Conditionals im Hauptsatz
if blabla , I work --> Hauptsatz im present real
if blabla , I would work --> Hauptsatz im present/futur unreal
if blabla , I would have worked --> Hauptsatz im past unreal
ergo:
Wenn blabla, arbeite ich.
Wenn blabla, würde ich arbeiten.
Wenn blabla, hätte ich gearbeitet.
hoffe es hilft
Achtung: present und pas unreal werden gleich gebildet (Wie im Deutschen auch)!
If blablabla, I would work (tomorow)
Wenn blablabla, würde ich (morgen) arbeiten.
Jörg
Alle Zeitformen von "work" Hinter dem Beispiel steht immer in kursiver Schrift die Bildung der jeweiligen Form:
present
I work Infintiv
I`m working to be + -ing
past
I worked ed-participle
I was working was/were + -ing
present perfect
I have worked have + ed-participle
I have been working have been + -ing
past perfect
I had worked had + ed-participle
I had been working had been + ing
Die Futurformen
I will work will + Inf.
I will be working will be + -ing
I`m going to work to be going to+Inf
I`m going to be working to be giong to be + -ing
I will have worked will have + ed-participle
I will have been working will have been + -ing
Achtung: Ich bin mir gerade unsicher, ob will have been working geht oder eine Kopfgeburt von mir ist

Conditionals im Hauptsatz
if blabla , I work --> Hauptsatz im present real
if blabla , I would work --> Hauptsatz im present/futur unreal
if blabla , I would have worked --> Hauptsatz im past unreal
ergo:
Wenn blabla, arbeite ich.
Wenn blabla, würde ich arbeiten.
Wenn blabla, hätte ich gearbeitet.
hoffe es hilft

Achtung: present und pas unreal werden gleich gebildet (Wie im Deutschen auch)!
If blablabla, I would work (tomorow)
Wenn blablabla, würde ich (morgen) arbeiten.
Jörg
Im alten Rom war das Verderben der Jugend ein schwerwiegendes Vergehen - Heute ist es ein eigenständiger Industriezweig.
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Aug 2004 16:05
Ich merks auch
Feinarbeit hebe ich mir für Germersheim auf. Ich freue mich auf den Tag, ab dem ich einen "Lehrer" habe, der mit im Gespräch Fragen beantworten kann. Internet ist zwar toll, aber direkter Kontakt ist irgendwie eindeutiger und vor allem schneller. Gerade bei Rückfragen oder Verständnisschwierigkeiten hat das Netz große Nachteile. Was solls, im Moment will ich nur ein Grundgerüst.
Jörg

Jörg
Im alten Rom war das Verderben der Jugend ein schwerwiegendes Vergehen - Heute ist es ein eigenständiger Industriezweig.