Stimmt da alles?
If I had been saying the truth at this moment, I would be sure she would come back in a few days, but so I think she has left me forever.
Wenn ich in diesem Moment die Wahrheit gesagt hätte, wäre ich mir sicher, dass sie in einigen Tagen
zurückkehrte, aber so denke ich sie hat mich für immer verlassen.
1.hab been saying: progressive ok, oder muss ich die simple Form nehmen (had said)?
2. I would be sure she would come back: müsste/dürfte man auch sagen "I would be sure, that" ?
3.she has left: present perfect ok?
Danke
Jörg
Dieser Satz korrekt?
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Aug 2004 16:05
Dieser Satz korrekt?
Im alten Rom war das Verderben der Jugend ein schwerwiegendes Vergehen - Heute ist es ein eigenständiger Industriezweig.
-
- Topic Talker
- Beiträge: 90
- Registriert: 15. Jul 2004 10:02
- Wohnort: prignitz
Da der If Satz unerfüllbar war bzw. ist, muss hier im If Teil das past Perfekt hin und in diesen Fall das Progressive, also so richtig.1.hab been saying: progressive ok, oder muss ich die simple Form nehmen (had said)?
Also unabhängig von deiner Fragestellung, würde ich meinen das hier sogar das Present Perfekt hin muss. O_o2. I would be sure she would come back: müsste/dürfte man auch sagen "I would be sure, that" ?
So dass der Hauptsatz dann so aussehen würde im Vorfeld.
"I would have been sure she would have come back in a few days."
Natürlich kann man auch that dazwischenschieben, aber bitte ohne Komma.
Nö, denke nicht, dein Inhalt vom Relativsatz ist abgeschloßen, ein neuer Hauptsatz u. Nebensatz fängt an.she has left: present perfect ok ?
Hier muss das Simple Present ohne Progressive folgen denke ich...
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Aug 2004 16:05
Vielen Dank!
Das Ganze wäre dann ein Beispiel für ein "mixed conditional" mit past unreal im if-Satz und present unreal im "result". Und das war eigentlich beabsichtigt mit dem Satz. Allerdings bin ich mir unsicher.
"She has left me forever" schreiben.
Ihr "verlassen" ereignete sich zu einem unbestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit. Da die Handlung eigentlich noch anhält, bzw. ihre Konsequenzen noch deutlich fühlbar bis zum heutigen Tag anhalten, könnte ich mir vorstellen, dass sogar das progressive "she has been leaving" denkbar wäre.
Auch hier bin ich mir leider unsicher, da ich mir die Zeiten erst vor kurzem angesehen habe ;(.
Die Engländer machen bei "ich denke ,dass bbla blub macht." kein Komma? Faules Pack
Jörg

Ich denke es sollte auch present perfect gehen, verwendet als present unreal. I would be sure.... = wäre ich mir sicher (bin es aber nicht)Also unabhängig von deiner Fragestellung, würde ich meinen das hier sogar das Present Perfekt hin muss. O_o
So dass der Hauptsatz dann so aussehen würde im Vorfeld.
"I would have been sure she would have come back in a few days."
Das Ganze wäre dann ein Beispiel für ein "mixed conditional" mit past unreal im if-Satz und present unreal im "result". Und das war eigentlich beabsichtigt mit dem Satz. Allerdings bin ich mir unsicher.
Hmmm...wo habe ich einen Relativsatz? Es stimmt schon, dass ein neuer Satz anfängt, aber warum hat das Einfluss auf die Tempuswahl? Man könnte doch auch nur den SatzNö, denke nicht, dein Inhalt vom Relativsatz ist abgeschloßen, ein neuer Hauptsatz u. Nebensatz fängt an.
Hier muss das Simple Present ohne Progressive folgen denke ich...
"She has left me forever" schreiben.
Ihr "verlassen" ereignete sich zu einem unbestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit. Da die Handlung eigentlich noch anhält, bzw. ihre Konsequenzen noch deutlich fühlbar bis zum heutigen Tag anhalten, könnte ich mir vorstellen, dass sogar das progressive "she has been leaving" denkbar wäre.
Auch hier bin ich mir leider unsicher, da ich mir die Zeiten erst vor kurzem angesehen habe ;(.
Die Engländer machen bei "ich denke ,dass bbla blub macht." kein Komma? Faules Pack

Jörg
Im alten Rom war das Verderben der Jugend ein schwerwiegendes Vergehen - Heute ist es ein eigenständiger Industriezweig.
Zeichensetzung
Hi Jörg,
vielleicht 8) kann ich dir mit diesem Link in Bezug englische Kommasetzung weiterhelfen
http://english.byu.edu/writingcenter/writingtips.html
BTW: Der Satz mit dem "Verlassen"
steht im Present Perfect.
CU Ulrike
vielleicht 8) kann ich dir mit diesem Link in Bezug englische Kommasetzung weiterhelfen
http://english.byu.edu/writingcenter/writingtips.html
BTW: Der Satz mit dem "Verlassen"

CU Ulrike
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 148
- Registriert: 18. Aug 2004 16:05
Danke
Dann zieh ich mir die Kommasetzung im Verlauf der Woche mal rein. Kennt eigentlich wer eine gute Seite mit den deutschen Kommaregeln? Das siehts bei mir auch noch ziemlich übel aus (und ich habe kein geeignetes Nachschlagewerk zu Hause.)
Jörg

Jörg
Im alten Rom war das Verderben der Jugend ein schwerwiegendes Vergehen - Heute ist es ein eigenständiger Industriezweig.