Suche Regeln für lassen (make, let, have, leave)
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 27. Jun 2004 17:37
Suche Regeln für lassen (make, let, have, leave)
hallo kann mir jemand regeln zu o.g. verben sagen. ich mache viel zu viele fehler. eventuell gibt es ja ein schema, an das ich mich halten kann. danke schon mal im vorau
s.
-
- Site Admin
- Beiträge: 996
- Registriert: 7. Mär 2004 22:02
- Muttersprache: German
- Wohnort: Klingenthal
Wörter
Hi silkesommer,
ich würde mir an deiner Stelle aus einem guten Wörterbuch wichtige Wendungen rausschreiben und diese dann einfach lernen. Ich kenn da keine Regel, die einfach und schneller einzuprägen wöre, als die Wortverbindungen. Das gilt auch für Wörter, wie make und do.
CU
George
ich würde mir an deiner Stelle aus einem guten Wörterbuch wichtige Wendungen rausschreiben und diese dann einfach lernen. Ich kenn da keine Regel, die einfach und schneller einzuprägen wöre, als die Wortverbindungen. Das gilt auch für Wörter, wie make und do.
CU
George
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 27. Jun 2004 17:37
Hallo Georg, danke für Deine schnelle Antwort, aber wie meinst Du das? Was die einzelnen Worte bedeuten weiss ich, nur füge ich diese immer falsch ein. Z.B.
I've had my hair cut
oder
I'll make you regret usw....
Wie weiss ich, was ich wann einsetzen muss? :?: vielleicht ein kleiner Tipp?
Danke im voraus ...
I've had my hair cut
oder
I'll make you regret usw....
Wie weiss ich, was ich wann einsetzen muss? :?: vielleicht ein kleiner Tipp?
Danke im voraus ...
-
- Site Admin
- Beiträge: 996
- Registriert: 7. Mär 2004 22:02
- Muttersprache: German
- Wohnort: Klingenthal
Wörter
Hi silkesommer,
ich habe gemeint, dass du dir Wendungen mit dem Wort lassen im Wörterbuch suchst, also z.B.
jdn/ etw irgendwo lassen = to leave sb/sth somewhere;
jdn in Ruhe lassen = to leave sb alone
Und diese Wendungen lernst du (wie eine Vokabel) auswendig. Es gibt dafür keine Regel. Wir Deutschen neigen dazu, dass alles irgendwelchen Regeln folgen muss, bei einer Sprache ist das aber nicht so, ca. 80% lassen sich erklären, der Rest ist eben so. Deswegen kommt man nie ohne ein gutes Wörterbuch aus.
CU
George
ich habe gemeint, dass du dir Wendungen mit dem Wort lassen im Wörterbuch suchst, also z.B.
jdn/ etw irgendwo lassen = to leave sb/sth somewhere;
jdn in Ruhe lassen = to leave sb alone
Und diese Wendungen lernst du (wie eine Vokabel) auswendig. Es gibt dafür keine Regel. Wir Deutschen neigen dazu, dass alles irgendwelchen Regeln folgen muss, bei einer Sprache ist das aber nicht so, ca. 80% lassen sich erklären, der Rest ist eben so. Deswegen kommt man nie ohne ein gutes Wörterbuch aus.
CU
George