Hallo,
ich schaue gerade etwas im TV auf deutsch, wo jemand oft "unwahrscheinlich" "unglaublich" usw. benutzt, die das Gemeinte nicht negativieren sondern verstärken.
Beispiele: Mein Freund isst unglaublich gerne Nudeln. Wir essen unglaublich gerne Reis. usw.
Gibt es das im englischen auch, also diese Verstärkungen durch das Negative / Gegenteil?
So etwa: The soup tastes unbelieveable good
The dog is unlikely sweet?
Ich weiß, das sind blöde Gedanken, die mich da beschäftigen, aber es würde mich mal intessieren, ob das etwas rein Deutsches ist.
Bin gespannt auf antworten, für die ich mich bedanke.
Liebe Grüße
Sheera
Gegenteilskombinationen - auch in englisch?
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 127
- Registriert: 8. Mär 2019 17:50
- Muttersprache: Deutsch
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2799
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Gegenteilskombinationen - auch in englisch?
Es muss "unbelievably good" heißen, du musst hier die Adverbialform des Adjektivs benutzen.
In der englischen Sprache kann ein Adjektiv nicht einfach allein stehen, sondern es gibt immer zusätzliche Informationen über ein anderes Wort. Dieses andere Wort ist das Bezugswort. Wenn das Bezugswort ein Nomen oder Pronomen ist, dann benutzt man die Grundform des Adjektivs, bei allen anderen Wortarten benutzt man die Adverbialform.
"Unlikely" kann man nicht auf diese Art benutzen.
In der englischen Sprache kann ein Adjektiv nicht einfach allein stehen, sondern es gibt immer zusätzliche Informationen über ein anderes Wort. Dieses andere Wort ist das Bezugswort. Wenn das Bezugswort ein Nomen oder Pronomen ist, dann benutzt man die Grundform des Adjektivs, bei allen anderen Wortarten benutzt man die Adverbialform.
"Unlikely" kann man nicht auf diese Art benutzen.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 127
- Registriert: 8. Mär 2019 17:50
- Muttersprache: Deutsch
Re: Gegenteilskombinationen - auch in englisch?
Ah, danke!
Also gibt es das doch. ich dachte, das gäbe es nur in der deutschen Sprache.
Also kann man damit auch das eigentlich gemeinte (Verb) verstärken, und nicht negativieren.
Liebe Grüße
Sheera


Also gibt es das doch. ich dachte, das gäbe es nur in der deutschen Sprache.
Also kann man damit auch das eigentlich gemeinte (Verb) verstärken, und nicht negativieren.
Liebe Grüße
Sheera