Participial clause bei Relativsäzten

Alles zur englischen Grammatik.
How to deal with English grammar.
Antworten
tespiegel
Bilingual Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 11. Aug 2022 22:52
Muttersprache: Deutsch

Participial clause bei Relativsäzten

Beitrag von tespiegel »

Guten Abend,
ich habe Frage zu dem folgenden Sachverhalt:
Das Past Participle hat eine passive Bedeutung. Wenn ich zwei Sätze verbinden möchte, dann schaue ich immer, ob das geschriebene im Aktiv oder Passiv steht. Wenn es im aktiv formuliert ist, dann verwende ich das Prsent Participle, wenn nicht dann verwende ich das Past Partizip.
Also wie in den folgenden zwei Beispielen:
"We were sitting in the bus shelter and waited for the rain to stop. We were sitting in the bus shelter waiting for the rain to stop."
"We saw the deer. It was killed by a poacher. We saw the deer killed by a poacher"
Soweit so gut. Nun kommen wir aber zum Perfekt Participle.
"The photos which had been taken at home couldn't been found. The photos having been taken at home couldn't be found."
Bin ich richtig, dass hier wie in dem Beispiel having been taken verwendet wird, da es ja im Passiv steht. Bei den beiden oberen Sätzen ergibt es aktiv und passiv ja implizit durch die Verwendung von Past Participle oder Present Participle, weshalb man beim Perfect Participle having been + ed für den Passiv und Having + ed für das Aktiv verwendet? Bei den beiden anderen muss nicht darauf geschaut werden, da das Past Participle automatisch für den Passiv steht und das Present Participle automatisch für das Aktiv. Ist das richtig?

MfG




Antworten