Angesichtssache?

Alles zur englischen Grammatik.
How to deal with English grammar.
Antworten
Sheera
Frequent Typer
Beiträge: 127
Registriert: 8. Mär 2019 17:50
Muttersprache: Deutsch

Angesichtssache?

Beitrag von Sheera »

Hallo, 
ich hoffe, es geht Euch allen gut :hammer:

Heute morgen habe ich eine Übung gemacht, wo ich Lösungen falsch hatte bzw. besser gesagt andere als das Buch wählte, aber ich weiß nicht warum die Buchlösungen die einzig richtigen Lösungen sein sollen.
 
Aufgabe: Unterstreichen sie die richtige Form des Präsens!

(zur Erklärung: Hudson ist ein Detektiv in dem Buch)

1. Hudson lives / is living in London. 
Richtig war "lives". Ist klar, da Normalität, Gewohnheit.  Aber: Warum ist "is living" denn so falsch? 
Er lebt da ja gerade + aktuell. 
Oder kann beides richtig sein? 

2.  Hudson looks / is looking for clues. 
Richtig war: "is looking" Warum? Der ist Detektiv, also gehört die Spurensuche zu seinen Gewohnheiten. Wo ist das Schlagwort z.B. "now" wo dran ich die Present Pogressive (ing)- Form hier erkennen kann?

Die beiden Beispiele waren die einzigen ohne "Schlagwörter" zum erkennen. ich hatte sie falsch. Bei 1 hatte ich ja gedacht, ok, vielleicht braucht die Present Progressive IMMER ein Schlagwort, damit man sie wählen kann. Aber dann wäre ja Beispiel 2 falsch. 

Das beschäftigt mich den ganzen Tag. Könnt Ihr mich hier mal bitte aufklären? 
Lieben Dank vorab.

Liebe Grüße Sheera




tiorthan
Lingo Whiz
Beiträge: 2799
Registriert: 13. Jun 2010 01:36
Muttersprache: de, (pl)

Re: Angesichtssache?

Beitrag von tiorthan »

Richtig war "lives". Ist klar, da Normalität, Gewohnheit.  Aber: Warum ist "is living" denn so falsch? 
Er lebt da ja gerade + aktuell. 
Oder kann beides richtig sein? 
Beides kann richtig sein.
Das Present Continuous hebt aber das "jetzt gerade" hervor und daher hat es die Nebenbedeutung, dass die beschriebene Handlung nicht dauerhaft ist. Also entweder würde man damit hervorheben, dass er noch nicht immer dort gelebt hat oder dass er vielleicht irgendwann wieder dort weg ziehen will.
also gehört die Spurensuche zu seinen Gewohnheiten
Nein. Es ist zwar etwas, was zu seiner Tätigkeit gehört und an das er gewöhnt ist. Aber wenn wir von Gewohnheit beim Simple Present sprechen, dann meinen wir damit, dass diese Tätigkeit ein essentieller Teil des Charakters des Subjekts bezeichnet. Spurensuche ist kein essentieller Teil von Hudsons Charakter, es ist lediglich etwas, was er oft tut.
Es wäre etwas anderes, wenn das Subjekt des Satzes nicht Hudson wäre, der zufällig ein Detektiv ist, sondern wenn Detektiv-Sein das Subjekt des Satzes wäre.
Aber so, reden wir hier nur über etwas, was Hudson gerade tut.
You're never too old to learn something stupid.
MistakeSuggestionYou sure that's right?

Sheera
Frequent Typer
Beiträge: 127
Registriert: 8. Mär 2019 17:50
Muttersprache: Deutsch

Re: Angesichtssache?

Beitrag von Sheera »

Danke, das war mir so auch nicht bekannt! Super erklärt. :freu: ich will versuchen, mir das so zu merken. Es ist aber auch oft sehr schwierig, obwohl ich mich ja schon so bemühe, die Sätze genau zu analysieren. 
Liebe Grüße
Sheera

Antworten