Deutscher Fehler oder von to have something done?
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Deutscher Fehler oder von to have something done?
Hi, da war ein User, ich möchte nicht sagen, wo. Aber er ist Deutsch - Ami und er sagte :"I have a trip to New York planned." Was möchte er uns sagen? Geht es darum, dass er sich diesen planen lässt, oder hat er das present perfect verdeutscht? LG Bon
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2799
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Deutscher Fehler oder von to have something done?
Die Frage kann dir leider nur die Person selbst beantworten, denn es gibt englische Dialekte (bzw. Soziolekte), in denen diese Wortstellung benutzt werden kann. Es kann also von einem Fehler bis hin zum Passiv alles sein.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Re: Deutscher Fehler oder von to have something done?
Ich werde mich bei meinem buddy erkundigen. Und sage euch Bescheid.
-
- Frequent Typer
- Beiträge: 207
- Registriert: 1. Mai 2015 01:40
- Muttersprache: (Am) English
- Wohnort: USA
Re: Deutscher Fehler oder von to have something done?
Diese Formulierung ist äußerst gewöhnlich, zumindest in AE:
I have a trip to New York planned.
I have a gift bought for my friend.
I have an appointment scheduled for tomorrow.
Dabei versteht man soviel wie "I have a trip to New York that is planned," "I have a gift that I have bought for my friend," "I have an appointment that is scheduled for tomorrow." Die Zeitform ist simple present mit "to have" als Vollverb und das "planned" funktioniert quasi als Adjectiv: die Reise ist geplannt.
Doch als Muttersprachlerin ist es mein Fachgebiet zu sagen was was bedeutet oder ob ein Satz so geht oder nicht. Die genaue Grammatik dahinter kann dir tiorthan sicherlich viel besser erklären.
I have a trip to New York planned.
I have a gift bought for my friend.
I have an appointment scheduled for tomorrow.
Dabei versteht man soviel wie "I have a trip to New York that is planned," "I have a gift that I have bought for my friend," "I have an appointment that is scheduled for tomorrow." Die Zeitform ist simple present mit "to have" als Vollverb und das "planned" funktioniert quasi als Adjectiv: die Reise ist geplannt.
Doch als Muttersprachlerin ist es mein Fachgebiet zu sagen was was bedeutet oder ob ein Satz so geht oder nicht. Die genaue Grammatik dahinter kann dir tiorthan sicherlich viel besser erklären.

Fehler | Vorschlag | [Anmerkung]
There’s no point in being grown-up if you can’t be childish sometimes.
There’s no point in being grown-up if you can’t be childish sometimes.
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2799
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Deutscher Fehler oder von to have something done?
Die Grammatik eines solchen Satzes ist im Amerikanischen Englisch ganz einfach zu erklären:
In früheren Formen der englischen Sprache hatte Englisch eine Grammatik, die uns Deutschen sehr bekannt vorkommen würde. Im Amerikanischen Englisch hat sich lediglich eine Form gehalten, die wir im Deutschen noch genau so verwenden, nämlich für das deutsche Perfekt.
In früheren Formen der englischen Sprache hatte Englisch eine Grammatik, die uns Deutschen sehr bekannt vorkommen würde. Im Amerikanischen Englisch hat sich lediglich eine Form gehalten, die wir im Deutschen noch genau so verwenden, nämlich für das deutsche Perfekt.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Re: Deutscher Fehler oder von to have something done?
Ist das bei "She has her trial date delayed" das gleiche in Grün?
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2799
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Deutscher Fehler oder von to have something done?
Grundsätzlich ja.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Re: Deutscher Fehler oder von to have something done?
Wie übersetzt man diese Struktur? LG Bon und danke
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2799
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Deutscher Fehler oder von to have something done?
Das Konstrukt übersetzt man überhaupt nicht, das funktioniert nämlich nicht im Deutschen. Man übersetzt die dahinter stehende Bedeutung zum Beispiel als "ihr Verfahrenstermin wurde nach hinten verlegt".
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Re: Deutscher Fehler oder von to have something done?
Eigentlich sehr schade, denn das Konstrukt als solches ist eigentlich ganz okay. Aber du hast recht. Wie würde das bei dem ersten Beispiel aussehen? "I have a present bought?" LG und danke Bon
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2799
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Deutscher Fehler oder von to have something done?
Wie würdest du es übersetzen?
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Re: Deutscher Fehler oder von to have something done?
Der Kauf des Geschenks ist (jetzt auch) erledigt.