Cotton Eye Joe
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Cotton Eye Joe
Hallo, bei Cotton Eye Joe von Rednex ist mir aufgefallen, dass er singt :"I've been married long time ago" Ist das richtig oder falsch? Ich habe eine Vermutung, traue mich aber nicht. LG Bon
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Cotton Eye Joe
Grammatikalisch ist das falsch. Du musst allerdings bedenken, dass dieses Lied von einer Band gesungen wird, die hier absichtlich die Schicht der USA auf die Schippe nimmt, deren Schulbildung und Sprache sehr einfach ist.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Re: Cotton Eye Joe
Ich lag aber auch falsch. Es heißt nämlich :"I'd have been married a long time ago". Aber auch in dem Kontext dürfte ago falsch sein. M. E. ist es nicht nur das Widerspiegeln der Sprache von der Unterschied, sondern auch das Versmaß. Danke.
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Cotton Eye Joe
Wegen des Kontextes musste ich gerade mal das Lied suchen.
If it hadn't been for Cotton-Eye Joe
I'd been married long time ago
Where did you come from, where did you go?
Where did you come from, Cotton-Eye Joe?
Es heisst als "I'd been married long time ago". Also waere da nicht Cotton-Eye Joe gewesen, waere sie schon lange verheiratet. Typisch fuer niedrigere Bildungsschichten hier "I'd been married long time ago" statt "I would have been married a long time ago". Aber, nun Obacht, das kann hier auch am Lied liegen, d.h. man kann es an Vers und Reim angepasst haben.
If it hadn't been for Cotton-Eye Joe
I'd been married long time ago
Where did you come from, where did you go?
Where did you come from, Cotton-Eye Joe?
Es heisst als "I'd been married long time ago". Also waere da nicht Cotton-Eye Joe gewesen, waere sie schon lange verheiratet. Typisch fuer niedrigere Bildungsschichten hier "I'd been married long time ago" statt "I would have been married a long time ago". Aber, nun Obacht, das kann hier auch am Lied liegen, d.h. man kann es an Vers und Reim angepasst haben.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Re: Cotton Eye Joe
Mich stört das ago aber semantisch, denn ich hätte gesagt :"I would have been married for a long time" Oder missverstehe ich da sogar im Deutschen was? Ist hier ein passives Verheiratetwerden gemeint, was du meinst?
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Cotton Eye Joe
Was hier gemeint ist ist: dann haette ich schon vor langer Zeit geheiratet, daher das ago: I would have gotten married a long time ago.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch