All alone - On ... own
-
- Story Teller
- Beiträge: 385
- Registriert: 16. Jan 2014 10:12
- Muttersprache: Deutsch
All alone - On ... own
Hallo!
Worin liegt der Unterschied, wenn ich "I'm all alone" und "I'm on my own" sage? Vielleicht könnte mir es bitte jemand mit Beispielen aufzeigen?
Thanxx
Worin liegt der Unterschied, wenn ich "I'm all alone" und "I'm on my own" sage? Vielleicht könnte mir es bitte jemand mit Beispielen aufzeigen?
Thanxx
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: All alone - On ... own
Guten Morgen,
"on my own" verwendet man in der Regel wenn man etwas ohne das Zutun/die Hilfe/die Unterstuetzung anderer tut. Zum Beispiel: I fixed the car on my own - ich habe das Auto ohne die Hilfe anderer repariert.
"alone" verwendet man in der Regel wenn man tatsaechlich alleine ist. Das hat auch oft einen negativen Beigeschmack. "I am all alone in the world" - ich habe niemanden in der Welt, ich bin ganz alleine.
Ich hoffe das hilft etwas weiter.
"on my own" verwendet man in der Regel wenn man etwas ohne das Zutun/die Hilfe/die Unterstuetzung anderer tut. Zum Beispiel: I fixed the car on my own - ich habe das Auto ohne die Hilfe anderer repariert.
"alone" verwendet man in der Regel wenn man tatsaechlich alleine ist. Das hat auch oft einen negativen Beigeschmack. "I am all alone in the world" - ich habe niemanden in der Welt, ich bin ganz alleine.
Ich hoffe das hilft etwas weiter.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Story Teller
- Beiträge: 385
- Registriert: 16. Jan 2014 10:12
- Muttersprache: Deutsch
Re: All alone - On ... own
Dankeschön Keswick 
Ja, so in etwa dachte ich es mir schon.
In meinem Satz wollte ich sagen, dass ich wirklich allein bin (keiner um mich rum) und dass selbst in meinen Gedanken niemand mehr ist: "I am all alone... even you babe (are) slowly leave(ing) my mind"
Soll dramatisch klingen, dass ich total allein gelassen werde ^^

Ja, so in etwa dachte ich es mir schon.
In meinem Satz wollte ich sagen, dass ich wirklich allein bin (keiner um mich rum) und dass selbst in meinen Gedanken niemand mehr ist: "I am all alone... even you babe (are) slowly leave(ing) my mind"
Soll dramatisch klingen, dass ich total allein gelassen werde ^^
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: All alone - On ... own
Hi Danny, in diesem Fall ist "all alone" richtig. Was moechtest du denn im Deutschen mit dem zweiten Satzteil ausdruecken? Ich frage nur weil "leaving my mind" in meinen Ohren etwas gestolpert klingt. Vielleicht findet sich da was besseres?
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Story Teller
- Beiträge: 385
- Registriert: 16. Jan 2014 10:12
- Muttersprache: Deutsch
Re: All alone - On ... own
Ich möchte hier so etwas sagen wie "Ich bin ganz alleine an diesem Ort, weil du - mein Schatz - mich verlassen hast. Du bist hier nur noch in meinen Gedanken, aber auch die verlässt du allmählich, weil ich gar keine Liebe mehr fühle."
Daher "slowly leave" - aber dachte mir schon, dass das nicht so ganz stimmt ^^
"Mind" möchte ich allerdings gern verwenden;)
Daher "slowly leave" - aber dachte mir schon, dass das nicht so ganz stimmt ^^
"Mind" möchte ich allerdings gern verwenden;)
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: All alone - On ... own
Ich wuerde hier das Verb "to fade" verwenden, das ist besser. I am all alone... even you, babe, are slowly fading from my mind.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Story Teller
- Beiträge: 385
- Registriert: 16. Jan 2014 10:12
- Muttersprache: Deutsch
Re: All alone - On ... own
Schon mal danke Keswick 
Ist es dann sich "from my mind" und nicht "in my mind"?
Und "leave" hätte ich verwendet, das sie ja erst mich verlassen hatte und jetzt auch noch meine Gedanken, als hätte unsere Liebe nie existiert. Aber wenn du sagst "fade" wäre dennoch besser ist das auch gut - zumal die Liebe ja hier wirklich verblasst.
Und es muss "fading" sein und darf nicht "fade" sein wenn man von allmählich oder langsam spricht, oder ist das egal?
Sorry für die vielen Fragen, aber wirft doch mehr auf als angenommen ^^

Ist es dann sich "from my mind" und nicht "in my mind"?
Und "leave" hätte ich verwendet, das sie ja erst mich verlassen hatte und jetzt auch noch meine Gedanken, als hätte unsere Liebe nie existiert. Aber wenn du sagst "fade" wäre dennoch besser ist das auch gut - zumal die Liebe ja hier wirklich verblasst.
Und es muss "fading" sein und darf nicht "fade" sein wenn man von allmählich oder langsam spricht, oder ist das egal?
Sorry für die vielen Fragen, aber wirft doch mehr auf als angenommen ^^
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: All alone - On ... own
Guten Morgen,
Das Verb ist "to fade from" also "to fade from the mind". Mir faellt auf Anhieb nicht einmal ein Beispiel fuer "in my mind" ein... vielleicht "in my mind the meeting started at eight" = ich war der Meinung, dass das Meeting um acht beginnt. "to leave my mind"... wird verstanden, aber ist einfach Denglisch. Wie du sagst, Gedanken an jemanden/etwas verschwinden nicht von jetzt auf nachher, sie verschwinden langsam, sie verblassen. Wie du in deinem Beispiel unten schriebst: "[...] aber auch die verlässt du allmählich, weil ich gar keine Liebe mehr fühle".
Weil dich die Gedanken an deinen Exschatz langsam und stetig verblassen, ist ein laufender Prozess, daher die Verlaufsform.
Frag nur zu, wenn ich die Antworten weiss kriegst du sie
.
Das Verb ist "to fade from" also "to fade from the mind". Mir faellt auf Anhieb nicht einmal ein Beispiel fuer "in my mind" ein... vielleicht "in my mind the meeting started at eight" = ich war der Meinung, dass das Meeting um acht beginnt. "to leave my mind"... wird verstanden, aber ist einfach Denglisch. Wie du sagst, Gedanken an jemanden/etwas verschwinden nicht von jetzt auf nachher, sie verschwinden langsam, sie verblassen. Wie du in deinem Beispiel unten schriebst: "[...] aber auch die verlässt du allmählich, weil ich gar keine Liebe mehr fühle".
Weil dich die Gedanken an deinen Exschatz langsam und stetig verblassen, ist ein laufender Prozess, daher die Verlaufsform.
Frag nur zu, wenn ich die Antworten weiss kriegst du sie

Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Story Teller
- Beiträge: 385
- Registriert: 16. Jan 2014 10:12
- Muttersprache: Deutsch
Re: All alone - On ... own
Guten Morgen!
Alles klar, hast mir wie immer sehr geholfen
Hehe ne will Denglisch vermeiden, daher frag ich lieber nach
Dann merci und bis bald!
Alles klar, hast mir wie immer sehr geholfen


Dann merci und bis bald!
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
Re: All alone - On ... own
Liebe Keswick, du hast dich da vertan und du hast etwas gedoppelt, indem du geschrieben hast :"Im BE sind on my own und on my own" dasselbe. Was meintest du eigentlich? LG Bon und danke
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: All alone - On ... own
Danke, ich habe es verbessert.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Linguistic Guru
- Beiträge: 531
- Registriert: 15. Dez 2020 15:06
- Muttersprache: Deutsch
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: All alone - On ... own
Ich hab den betreffenden Satz entfernt, da er keinen Sinn machte. Auf was ich mich damals bezog kann ich dir wirklich nicht mehr sagen, das ist nun ueber 6 Monate her.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.