Guten Tag,
ich hatte gestern ein Satz mit Reflexivpronomen mit dem ich nicht klarkomme.
"He had killed it himself"
Wie kommt das "it" zustande?
Klingt komisch für mich und ich würde mich freuen wenn mir erläutert wird wie dieser Satz aufgebaut ist?
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Reflexivpronomen ?
-
- Slow Speller
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Sep 2019 10:33
- Muttersprache: Deutsch
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3677
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: Reflexivpronomen ?
MarkusTM hat geschrieben: Guten Tag,
Auch Dir einen schönen guten Tag!![]()
ich hatte gestern ein Satz mit Reflexivpronomen mit dem ich nicht klarkomme.
"He had killed it himself"
Wie kommt das "it" zustande?
Nun, ein ähnlich aussehender Satz - den Du wahrscheinlich im Kopf hast - wäre:
He had killed himself.
Im Deutschen hat dieser Satz die Bedeutung:
Er hatte sich selber umgebracht. -> Das Reflexivpronomen drückt aus, dass das Objekt (wen oder was tötet er?) er selber ist.
Der Satz, mit dem Du nun kämpst
He had killed it himself
hat eine ganz andere Bedeutung, indem das Prädikat "kill" als Objekt (wen oder was tötet er?) das "it" bekommt. Zu Tode kommt also nicht der "he", sondern ein "es" (vielleicht ein Ungeheuer oder etwas anderes Unerfreuliches).
Die Bedeutung des Satzes ist:
Er hatte es selber umgebracht. -> Das "es" wurde nicht vom Geisterjäger getötet, sondern "er" tat es höchstselbst.
Hoffentlich einleuchtend!
Grüße
Duckduck
Klingt komisch für mich und ich würde mich freuen wenn mir erläutert wird wie dieser Satz aufgebaut ist?
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Slow Speller
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Sep 2019 10:33
- Muttersprache: Deutsch
Re: Reflexivpronomen ?
Hallo Duckduck,
danke für deine erneute Hilfe.
In meiner vorgegeben Übersetzung lautet diese:
Er hatte ihn selbst getötet.
"Ihn" ist doch kein "es". Oder?
danke für deine erneute Hilfe.
In meiner vorgegeben Übersetzung lautet diese:
Er hatte ihn selbst getötet.
"Ihn" ist doch kein "es". Oder?
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3677
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: Reflexivpronomen ?
Hallo Markus,MarkusTM hat geschrieben: Hallo Duckduck,
danke für deine erneute Hilfe.
In meiner vorgegeben Übersetzung lautet diese:
Er hatte ihn selbst getötet.
"Ihn" ist doch kein "es". Oder?
Danke für das Danke!
Es ist schon komisch, während ich gestern die Erklärung tippte, dachte ich kurz: muss ich wohl das mit den Geschlechtern auch erklären? Und siehe, das sollte ich wohl.
Also, wie Du weißt, unterscheiden wir die Geschlechter deutscher Substantive in männlich ("der"), weiblich ("die") und sächlich ("das"). Damit geben wir jedem Substantiv ein sogenanntes grammatisches Geschlecht. Das ist aber hoch willkürlich, denn warum - fragt sich z.B. der Engländer - ist "Tisch" männlich und "Tür" weiblich? Sind doch beides Bretter, nur das eine horizontal und das andere vertikal?!
Ein solches grammatisches Geschlecht haben wir im Englischen deshalb nicht.
Es gelten vielmehr andere Regeln:


(Es gibt hier einige Ausnahmen z.B. geliebte Haustiere (oft vermenschlicht) -> "my cat Muschi" => "she" / "my dog Struppi" => "he" oder interessanterweise auch Schiffe und große Maschinen, die traditionell weiblich sind -> "the Titanic" => "she").
Übersetzen wir nun aus dem Englischen, tauschen wir das "it" gegen das im Deutschen übliche "er" oder "sie" aus, wenn es nötig ist.
Beispiel:
Jemand findet einen Tiger im Wohnzimmer und erschießt das Tier.


He found a tiger in the living room and killed it. (Das biologische Geschlecht ist hier nicht relevant, deshalb "it").
Aber im Deutschen:
Er fand einen Tiger im Wohnzimmer und tötete ihn. (Das grammatische Geschlecht ist männlich ("der Tiger"), deshalb auch die angemessene männliche Form im Akkusativ (wen tötete er? -> "ihn"
Alles klarer?
Grüße und schönen Sonntag noch!

Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Slow Speller
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Sep 2019 10:33
- Muttersprache: Deutsch