Guten Morgen, Micheal!
Ich überlasse besser die Beantwortung der zweiten Frage einem der anderen, denn als Muttersprachlerin bin ich leider nicht so gut darin, die genaue Grammatik dahinter zu erkennen bzw. zu erklären.
Allerdings muss ich aber Keswicks Antwort bei einem Punkt korrigieren. Der Grund, warum beim Satz "I placed the order on Monday" - ob mit oder ohne Erweiterung - das Simple Past verwendet werden
muss, liegt eigentlich eben daran, dass da eine Zeitangabe ("on Monday") steht. Eine solche Zeitangabe trennt die beschriebene Handlung von der Gegenwart und es ist unwichtig, was mit den bestellten Artikeln noch passiert. Der Sprecher drückt einfach damit aus, dass die Bestellung am Montag gemacht wurde und dass diese Handlung (das Bestellen der Artikeln) jetzt in der Vergangenheit liegt.
Das Present Perfect darf man nur verwenden, wenn keine genaue Zeitangabe vorhanden ist. Wenn der Satz also einfach "I have placed the order" lauten würde, wäre die Verwendung des Present Perfect durchaus möglich. Dann handelt es sich nicht darum,
wann die Bestellung gemacht wurde, sondern
dass es gemacht wurde und es versteht sich durch die Zeitform, dass die Lieferung immer noch angekommen ist.
I have placed an order on Monday and I'm always still waiting for the delivery.
Es wurde noch ein kleiner Fehler übersehen. "Immer noch" wird im Englischem einfach mit "still" übersetzt: "Ich warte immer noch auf die Lieferung" heißt auf Englisch also "I am still waiting for the delivery."