danke für das Danke!!!!!

Und weil wir doch jetzt so häufig miteinander schreiben: ich bin eine Mädchenente, was bist Du denn wohl ein Jungen- oder ein Mädchen-Sheera?
Liebe Grüße
Duckduck
In Eile, liebe GrüßeSheera hat geschrieben: Hallo mal wieder, Haaalllooo!
ich habe wieder mal eine Lernaufgabe im Buch, die mich nachdenklich macht:
Aufgabentext: Nicht müssen: Bilde die Verneinung der folgenden Sätze:
1. Helen had to admit that she had been out at night.
Meine Lösung: Helen *hadn't to admit that she had been out at night.
Buch Lösung: Helen didn't have to admit that she had been out at night.
Ich wundere mich nun, warum "didn't" da rein muss, denn man kann das doch durch "hadn't" ausdrücken? Nein, das kann man nicht und - wie ich gleich erklären werde - hat das nichts mit der Zeitform an sich zu tun, sondern mit der Sonderstellung von "have" / "have to" auf der einen und "have got" / "have got to" auf der anderen Seite!
Ich dachte, es ist *Past perfect und Past perfect progressive. von daher erschien mir das auch so mit meiner Lösung logisch. Ohohoh, laaaangsaaaam, "had to" ist Past Tense, "had been out" ist Past Perfect, aber ein Progressive ist da gar nicht. Lass diese ganzen Überlegungen einfach weg und genieße die Schönheit der folgenden Besonderheit:![]()
Wir haben 2 verschiedene Formulierungen für das Wort "haben" bzw. "müssen" im Englischen:
1. "have" bzw. "have to" und
2. "have got" bzw. "have got to"
Die erste Variante galt ursprünglich als eher AmE und wichtig ist, dass sie "have" und "have to" als Vollverb verwendet. Daraus folgt,dass für die Bildung von Frage und Verneinung das Hilfsverb "do" verwendet werden muss!!!
Aussage: We have to work in the garden. -> Wir müssen im Garten arbeiten. => Present Tense, alles klar.
Frage: Do we have to work in the garden? -> Müssen wir im Garten arbeiten? => Zeitform verändert sich nicht, alles klar.
Verneinung: We don't have to work in the garden. -> Wir müssen nicht im Garten arbeiten. => Wieder Present Tense, nur verneint.
Aussage: We had to admit. -> Wir mussten zugeben. => Past Tense
Frage: Did we have to admit? -> Mussten wir zugeben? => auch Past Tense, durch das "did" gekennzeichnet.
Verneinung: We didn't have to admit. -> Wir mussten nicht zugeben. => auch Past Tense, aber verneint durch das "didn't".
So weit so gut?!
Jetzt zur zweiten Variante, die in Deiner Aufgabe aber nicht vorkommt, weshalb Deine Antworten auch nicht richtig sind. Sie galt ursprünglich eher als BrE und verwendet das "have got" bzw. das "have got to" als Hilfsverb. Daraus folgt nun,
dass Frage und Verneinung ohne ein zusätzliches Hilfsverb "do" gebildet werden können.
Aussage: We have got to work. -> Wir müssen arbeiten. => Present Tense
Frage: Have we got to work? -> Müssen wir arbeiten? => Gebildet nur durch Umstellung des Hilfsverbs.
Verneinung: We haven't got to work. -> Wir müssen nicht arbeiten. => Present Tense, das Hilfsverb ist verneint.
Für diese Variante muss es aber "have got" heißen!
Das Past Tense jetzt im Schnelldurchlauf, ich muss gleich los:![]()
We had got to admit.
Had we got to admit?
We hadn't got to admit.
2. Dash had to clean the boat after work.
Meine Lösung: Dash hadn't to clean the boat after work.
Buch Lösung: Dash didn't have to clean the boat after work.
Ok, das ist nun wohl Simple Past + had = 2. Verbform. Aber weswegen brauche ich "didn't", warum reicht nicht "hadn't?" s.o.
3. Jack has to make a decision about his profession.
Meine Lösung wieder, nur hier im Simple Present: Jack hasn't to make ...
Buchlösung: Jack doesen't have to make a decision. Hier ist nun die gleiche Frage mit Simple Present... s.o.
Wer kann mir das erklären?
Vielen Dank und liebe Grüße
Sheera
Dieser Satz ist tatsächlich im Simple Past und um das zu erkennen muss man genau auf die Formen der Verben achten. Sehen wir mal nur das erste Teil an:1. Helen had to admit that she had been out at night.
Meine Lösung: Helen hadn't to admit that she had been out at night.
Buch Lösung: Helen didn't have to admit that she had been out at night.
Ich wundere mich nun, warum "didn't" da rein muss, denn man kann das doch durch "hadn't" ausdrücken?
Ich dachte, es ist Past perfect und Past perfect progressive. von daher erschien mir das auch so mit meiner Lösung logisch. Es ist aber dann Simple Past wegen "didn't + Infinitiv. Aber wo dran ersehe ich das denn? Gut, "had" steht ja auch für SP als 2. Verbform. aber wie erkenne ich denn genau, warum die Buchlösung richtig ist?
Das Einzige, was ich mir noch denken könnte, ist, daß Past Perfect, den ich "Had-Vergangenheit" nenne, IMMER mit dem Simple Past zusammen kommen muss. Da das hier nicht der Fall wäre, ist mit "had" dann wohl Simple Past gemeint - kann das so sein?