Hey Sheera,
man möchte sagen: Ruuuuhig Brauner...!
Ich glaube, Dir wird so etwas zum Verhängnis, dass Du alle Zeitformen auf einmal verinnerlichen willst und so natürlich durcheinander kommst. Bevor Du versuchst, die jeweiligen Verwendungen der verschiedenen Zeiten zu verstehen, musst Du Dir erstmal klar machen, wie die Zeiten heißen und wie sie gebildet werden. Und das passiert am besten, indem Du Dir etwas Zeit nimmst und langsam Schritt für Schritt vorgehst.
Einen Stolperstein hast Du genannt, den ich schon mal beiseite räumen möchte. Das Ding mit dem "progressive".
1. Zum Aspekt
Anders als im Deutschen haben
alle Zeiten im Englischen zwei sogenannte
Aspekte. Damit ist der Blickwinkel gemeint, aus dem eine Handlung beleuchtet oder angesehen wird.
Die Aspekte heißen:
a)
Simple Form (Einfache Form) -> regelmäßige, wiederholte oder allgemein gültige Handlungen
und
b)
Progressive Form (Verlaufsform) -> Handlungen, die im Moment des Sprechens verlaufen, Handlungen, deren Zeitdauer betont wird.
Daraus ergibt sich, dass man z. B. von Simple Present (Einfache Gegenwart) oder Present Progressive (Verlaufsform der Gegenwart) spricht (oder eben Simple Past - Past Progressive, Present Perfect Simple - Present Perfect Progressive usw.).
2. Zur Bildung
Die einfache Form, ist in ihrer Bildung eben einfacher

, daher der Name Bratkartoffeln.
Die Verlaufsform wird gebildet aus
einer Form des Hilfsverbs "be" (die Form hängt von der jeweiligen Person und der Zeit ab)
+ dem Verb in der ing-Form.
Hier mal eben im Schnelldurchlauf:
Simple Present:
Infinitiv, bei 3. Person Einzahl (he, she, it) ein "(e)s" anhängen ->
I work, he works
Simple Progressive:
I am working, he is working
Simple Past:
die 2. Stammform, die regelmäßigen Verben enden auf "ed", die unregelmäßigen musst Du lernen ->
I worked, he worked
Past Progressive:
I was working, he was working
Present Perfect Simple:
have / oder 3. Pers. Sing. has + 3. Stammform des Verbs ->
I have worked, he has worked
Present Perfect Progressive:
I have been working, he has been working
Past Perfect Simple:
had + 3. Stammform des Verbs ->
I had worked, he had worked
Past Perfect Progressive:
I had been working, he had been working
So, die anderen Zeiten lasse ich erstmal noch weg, es wird zuviel. Um Dir die Verwirrung etwas zu nehmen ein Tipp: beschäftige Dich mal in einer ruhigen Minute mit den
Zeiten des Hilfsverbs "be", dann wird Dir die Bildung der Zeitformen nicht mehr so schwierig erscheinen.
3. Warum nur, oh warum?
Warum gibt es im Englischen die Aspekte und im Deutschen nicht? Nun, so isses halt.
Was sollen die denn überhaupt? Aha, gute Frage.
Wir haben durch sie die Möglichkeit,
ohne weitere Worte auszudrücken, ob die Handlung, von der wir sprechen
a) regelmäßig, wiederholt stattfindet => Simple Form:
I teach English. (Das ist mein Beruf, ich mache das regelmäßig. Beachte, dass der Zuhörer das rein aus dem Aspekt "Simple" schließen kann, ich brauche es nicht extra zu sagen).
ODER
b) gerade im Moment => Progressive Form:
I am teaching English (jetzt gerade, ruf später noch mal an!). Auch hier brauchen wir den Zusatz "jetzt im Moment" nicht, wenn wir das Progressive wählen.
Sooo, das war ja mal wieder eine Menge.
Bis bald
Duckduck