Hallo,
https://youtu.be/xpyrefzvTpI
Ist winning ein Gerund oder Partizip ?
MfG
Gerund oder Partizip ?
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Okt 2018 21:41
- Muttersprache: Deutsch
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3671
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: Gerund oder Partizip ?
Hi mukilliz,
kurz und knapp: ein Partizip
Grüße
Duckduck
kurz und knapp: ein Partizip
Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Okt 2018 21:41
- Muttersprache: Deutsch
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3671
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: Gerund oder Partizip ?
Hey Du!
Wenn Du Deine Frage etwas genauer formuliert hättest, hätte ich Dir eine ausführlichere Antwort gegeben.
Du hast Recht, die Formen vom Partizip Präsens und Gerundium sind gleich. Um welches der beiden es sich jeweils handelt, muss demnach aus dem Kontext geschlossen werden.
Das Gerundium ergibt in diesem Fall keinen Sinn: LdC das Gewinnen (von)...
Anders wäre die Sache, wenn der Name im Genitiv stünde: Leonardo diCaprio's winning (of)... Das wäre dann ein Gerundium: LdCs Gewinn des...
Hier haben wir aber einen verkürzten und damit nicht vollständigen Satz (oft bei Presseüberschriften udgl.)
LdC den (Preis) Bester Schauspieler gewinnend -> Partizip
Grüße
Duckduck
Wenn Du Deine Frage etwas genauer formuliert hättest, hätte ich Dir eine ausführlichere Antwort gegeben.

Du hast Recht, die Formen vom Partizip Präsens und Gerundium sind gleich. Um welches der beiden es sich jeweils handelt, muss demnach aus dem Kontext geschlossen werden.
Das Gerundium ergibt in diesem Fall keinen Sinn: LdC das Gewinnen (von)...
Anders wäre die Sache, wenn der Name im Genitiv stünde: Leonardo diCaprio's winning (of)... Das wäre dann ein Gerundium: LdCs Gewinn des...
Hier haben wir aber einen verkürzten und damit nicht vollständigen Satz (oft bei Presseüberschriften udgl.)
LdC den (Preis) Bester Schauspieler gewinnend -> Partizip
Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Okt 2018 21:41
- Muttersprache: Deutsch
Re: Gerund oder Partizip ?
Sorry
Ich dachte erst das wäre eine verkürzte progressive form.
Wusste nicht das man auch nur ein Partizip verwenden kann, da der Satz ja so grammatikalisch falsch wäre, weil ja ein richtiges Prädikat fehlt.
MfG

Ich dachte erst das wäre eine verkürzte progressive form.
Wusste nicht das man auch nur ein Partizip verwenden kann, da der Satz ja so grammatikalisch falsch wäre, weil ja ein richtiges Prädikat fehlt.
MfG
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2799
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Gerund oder Partizip ?
Es gibt im Grunde zwei Herangehensweisen beim Finden eines Titels. Man kann einen beschreibenden Titel verwenden, der immer ein Satz ist und daher ein Verb enthält (das auch durch den Kontext impliziert werden kann).
Die zweite Art von Titel ist einfach ein Name. Diese Art von Titel muss keinen Satz bilden und es muss nicht einmal offensichtlich sein, wie man den Titel in einem Satz verwenden würde. Genau das hat man hier gemacht. Was man als Name benutzen kann ist nicht durch die Grammatik beschränkt aber es gibt immer gewisse kulturelle Vorgaben. Im Deutschen beispielsweise würden wir einen solchen Titel mit einer Präposition ausdrücken, zum Beispiel "LdC beim Gewinn von Bester Schauspieler".
Die zweite Art von Titel ist einfach ein Name. Diese Art von Titel muss keinen Satz bilden und es muss nicht einmal offensichtlich sein, wie man den Titel in einem Satz verwenden würde. Genau das hat man hier gemacht. Was man als Name benutzen kann ist nicht durch die Grammatik beschränkt aber es gibt immer gewisse kulturelle Vorgaben. Im Deutschen beispielsweise würden wir einen solchen Titel mit einer Präposition ausdrücken, zum Beispiel "LdC beim Gewinn von Bester Schauspieler".
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?