Hallo,
ich habe in einem anderen Thread schonmal nach Podcasts in amerikanischem Englisch gefragt und mir auch selber ein paar Sachen zusammengesucht. Leider ergab sich hier das gleiche Bild, das ich auch vorher schon beim verstehen englischsprachiger Videos/Audios hatte: entweder es ist (selbst für mich) zu einfach zu verstehen oder ich verstehe Bahnhof (TV-Serien, Nachrichten, "sonstige" YouTube-Videos). Teilweise, v.a. bei Nachrichten, verstehe ich 80% der Wörter und kann 60% schnell genug übersetzen, verstehe aber 0% der Aussagen/Bedeutung des Beitrages.
Ich hab so den Eindruck ich stecke in einem Zwischenbereich fest. Ich habe mir mal das hier https://www.youtube.com/watch?v=nRiHKI_8u0A angesehen, hat mir recht gut gefallen. Die Frau versteh ich absolut problemlos. Den gesprochenen Text beim zweiten hören (bis auf eine Redewendung) auch.
Sowas wäre interessant. Hab versucht das auf Nachrichtensendungen zu übertragen (Youtube bietet ja eine UT-Funktion), geht aber irgendwie nicht so flüssig. Bei TV-Serien geht das irgendwie noch schlechter.
Gesprochene Sprache verstehen
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 11. Mai 2011 16:48
- Muttersprache: deutsch
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 11. Mai 2011 16:48
- Muttersprache: deutsch
Re: Gesprochene Sprache verstehen
Ich hab mir jetzt nochmal ein paar Sachen über Youtube angesehen und zunächst einmal unklare Wörte oder Ausdrücke mir über die UT anzeigen lassen und ggf. übersetzt. Das kommt aber kein echter Fluss zustande. Wäre es besser das nur dann zu tun wenn man die Bedeutung der Aussage nicht verstanden hat?
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3678
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: Gesprochene Sprache verstehen
Hi Chili,
leider habe ich keine Infos über podcasts odgl. für Dich, aber mir scheint es, als würdest Du zu schnell zu große Fortschritte erwarten - vielleicht? Was Du da vor hast, ist neben dem flüssigen Sprechen nun mal das wirklich Schwierige, wenn man eine Fremdsprache erlernt. Ich will nicht kritisieren, sondern ermutigen, es braucht Zeit und stetes Üben, das geht nicht nur Dir so.
Und mir scheint es eine gute Idee zu sein, sich lieber öfter dem gesprochenen Amerikanisch auszusetzen und sich und das "Gehirnle" sozusagen an den Klang zu gewöhnen, als unbedingt zwanghaft jeden Satz und jedes Wort genau übersetzen zu wollen.
Vieles wird noch für lange Zeit beim Zuhören und Verstehen-Wollen von Deinem Mut zur Lücke und der Fähigkeit abhängen, Bedeutung aus dem Kontext zu erschließen.
Auch könntest Du vielleicht zwischendurch beim Zuhören mal anhalten und versuchen, das Gehörte selbst laut nachzusprechen. Lernen geht ja über verschiedene Kanäle und so festigst Du das Gehörte.
Bleib dran!
Grüße
Duckduck

leider habe ich keine Infos über podcasts odgl. für Dich, aber mir scheint es, als würdest Du zu schnell zu große Fortschritte erwarten - vielleicht? Was Du da vor hast, ist neben dem flüssigen Sprechen nun mal das wirklich Schwierige, wenn man eine Fremdsprache erlernt. Ich will nicht kritisieren, sondern ermutigen, es braucht Zeit und stetes Üben, das geht nicht nur Dir so.
Und mir scheint es eine gute Idee zu sein, sich lieber öfter dem gesprochenen Amerikanisch auszusetzen und sich und das "Gehirnle" sozusagen an den Klang zu gewöhnen, als unbedingt zwanghaft jeden Satz und jedes Wort genau übersetzen zu wollen.
Vieles wird noch für lange Zeit beim Zuhören und Verstehen-Wollen von Deinem Mut zur Lücke und der Fähigkeit abhängen, Bedeutung aus dem Kontext zu erschließen.
Auch könntest Du vielleicht zwischendurch beim Zuhören mal anhalten und versuchen, das Gehörte selbst laut nachzusprechen. Lernen geht ja über verschiedene Kanäle und so festigst Du das Gehörte.
Bleib dran!
Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung