Satzanfänge

Alles zur englischen Grammatik.
How to deal with English grammar.
Antworten
WeirdCookie
Bilingual Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 9. Jun 2018 11:09
Muttersprache: Deutsch

Satzanfänge

Beitrag von WeirdCookie »

Hallo allerseits  :freu:
Im Deutschen war ich immer recht gut im Schreiben von Aufsätzen, aber im Englischen tu ich mich da teilweise recht schwer. In der Schule hieß es immer, dass man mit den Satzanfängen varieren soll, wenn ich das jetzt tue, korrigiert mich word immer und will, dass ich den Satzanfang weglasse. 
Zum Beispiel würde ich im Deutschen sagen: "Grundsätzlich ist Geld ein schlechter Motivator." Wenn ich den Satz nun auf Englisch schreibe würde ich sagen wollen: "Basically, money is a poor motivator." Word will nun, dass ich das Basically wegstreiche und gleich mit "Money" beginne.
Mir wurde ähnliches auch schon von meiner Dozentin korrigiert (Bsp: "Definetely, it is very important..." zu "It is definetely very important..."). Macht man das im Englischen also generell nicht so und es ist ok einen Satz mit "It", etc zu starten?
Bin für jede Hilfe dankbar  :spin:
Liebe Grüße
Cookie




Duckduck
Anglo Master
Beiträge: 3675
Registriert: 1. Okt 2009 14:25
Muttersprache: Deutsch

Re: Satzanfänge

Beitrag von Duckduck »

WeirdCookie hat geschrieben: Hallo allerseits  :freu: Hi Cookie!
Im Deutschen war ich immer recht gut im Schreiben von Aufsätzen, aber im Englischen tu ich mich da teilweise recht schwer. In der Schule hieß es immer, dass man mit den Satzanfängen varieren soll, wenn ich das jetzt tue, korrigiert mich word immer und will, dass ich den Satzanfang weglasse. 
Zum Beispiel würde ich im Deutschen sagen: "Grundsätzlich ist Geld ein schlechter Motivator." Wenn ich den Satz nun auf Englisch schreibe würde ich sagen wollen: "Basically, money is a poor motivator." Word will nun, dass ich das Basically wegstreiche und gleich mit "Money" beginne. Sicher erinnerst Du Dich an den Schulunterricht und an die Regel für die Wortfolge in Aussagesätzen?!
S P O, genau. Und wenn die Wahrheit auch ist, dass es durchaus Sätze wie Deinen obigen geben kann - das hängt vom Kontext ab - so wird doch allgemein und berechtigt darauf hingewiesen, dass die Reihenfolge der Wörter im englischen Satz viel strikter und reglementierter einzuhalten ist als im deutschen Satz. (Das hat u.a. damit zu tun, dass die Funktion, die ein Substantiv im Satz hat /Subjekt oder Objekt/ im Englischen nur von seiner Position, im Deutschen aber von den unterschiedlichen Formen der Fälle angezeigt wird. Bsp. der Mann, des Mannes, dem Mann, den Mann ABER the man, the man's, the man, the man).


Hier schon mal ein link zur Stellung von Adverbien und adverbialen Phrasen
https://dictionary.cambridge.org/de/gra ... s-position

und noch Ideen für Satzanfänge und Verbindungswörter
https://freie-referate.de/englisch/connectives
http://die-lernlotsen.com/englische-sat ... tionieren/
https://www.inhaltsangabe.info/englisch ... e-englisch



Mir wurde ähnliches auch schon von meiner Dozentin korrigiert (Bsp: "Definitely, it is very important..." zu "It is definitely very important..."). Macht man das im Englischen also generell nicht so Wie so oft gibt es keine eindeutige Antwort. Jedenfalls ist besonders in der Schriftsprache auf die Einhaltung der Regeln was die Wortreihenfolge angeht zu achten. Beim Sprechen sind die Grenzen oft weniger streng gezogen.

und es ist ok einen Satz mit "It", etc zu starten? Ja, das ist es.
Bin für jede Hilfe dankbar  :spin:
Liebe Grüße
Cookie
Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung

Antworten