Hallo ihr Lieben,
wie heißt es denn richtig?
Are you doing good oder are you doing well?
LG
good oder well
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Nov 2017 15:14
- Muttersprache: deutsch
-
- English Legend
- Beiträge: 4764
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: good oder well
Hallo,
Good ist ein Adjektiv, well ist ein Adverb.
Zu deinem Beispiel: doing good bedeutet, dass man etwas gutes tut. doing well bedeutet, dass es einem gut geht.
Good ist ein Adjektiv, well ist ein Adverb.
Quelle: Adjektive und AdverbienAdjektive drücken aus, wie jemand oder eine Sache ist.
Adjektive bestimmen Substantive (hier: girl) oder auch Pronomen (hier: she) näher.
Adverbien drücken aus, wie jemand etwas tut oder wie etwas geschieht.
Adverbien können Verben (hier: drive), Adjektive oder Adverbien näher bestimmen.
Zu deinem Beispiel: doing good bedeutet, dass man etwas gutes tut. doing well bedeutet, dass es einem gut geht.
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Nov 2017 15:14
- Muttersprache: deutsch
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2799
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: good oder well
Eine Anmerkung zu "well" und "good".
Historisch handelt es sich dabei um unterschiedliche Wörter. "Good" hat den gleichen Ursprung wie "gut". Irgendwann in der Geschichte hat es mal in der gehobenen Sprache seine Verwendung als Adverb eingebüßt und man begann "well" stattdessen zu benutzen. Warum des gemacht wurde weiß kein Mensch, aber gehobene Sprache ist ohnehin sehr viel stärker irgendwelchen Mode-Erscheinungen unterworfen. In der Umgangssprache hat sich "good" als Adjektiv in vielen Situationen gehalten. Und man findet Sätze wie "He is doing it good" und nicht "He is doing it well." Als nicht-Muttersprachler sollte man sich in solchen Sätzen aber an "well" halten, es sei denn, man weiß genug über die kulturellen Erwartungen in der Situation, um abschätzen zu können, was angemessen ist.
Das Wort "well" bedeutet "zufriedenstellend" oder "gesund". Es ist mit dem deutschen Wort "wohl" verwand. Man findet es heute noch in Sätzen wie "I am well" = "Ich fühle mich wohl". Oder in vielen Zusammensetzungen wie "well-wishes"
Um die Verwirrung komplett zu machen ist "well" gleichzeitig auch noch das Adverb zu "well". Ein Satz wie "It was done well" kann sowohl als "Gut gemacht" oder "Zufriedenstellend" verstanden werden, je nach Kontext.
Historisch handelt es sich dabei um unterschiedliche Wörter. "Good" hat den gleichen Ursprung wie "gut". Irgendwann in der Geschichte hat es mal in der gehobenen Sprache seine Verwendung als Adverb eingebüßt und man begann "well" stattdessen zu benutzen. Warum des gemacht wurde weiß kein Mensch, aber gehobene Sprache ist ohnehin sehr viel stärker irgendwelchen Mode-Erscheinungen unterworfen. In der Umgangssprache hat sich "good" als Adjektiv in vielen Situationen gehalten. Und man findet Sätze wie "He is doing it good" und nicht "He is doing it well." Als nicht-Muttersprachler sollte man sich in solchen Sätzen aber an "well" halten, es sei denn, man weiß genug über die kulturellen Erwartungen in der Situation, um abschätzen zu können, was angemessen ist.
Das Wort "well" bedeutet "zufriedenstellend" oder "gesund". Es ist mit dem deutschen Wort "wohl" verwand. Man findet es heute noch in Sätzen wie "I am well" = "Ich fühle mich wohl". Oder in vielen Zusammensetzungen wie "well-wishes"
Um die Verwirrung komplett zu machen ist "well" gleichzeitig auch noch das Adverb zu "well". Ein Satz wie "It was done well" kann sowohl als "Gut gemacht" oder "Zufriedenstellend" verstanden werden, je nach Kontext.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?