I'm having difficulty with the red phrase below.
_________________________________________________________________
Ja, wissen Sie, wenn wir in der Lage wären, mehr Leute vor den breiten Massen des Volkes reden zu lassen, die die Dinge in dieser Weise zu Verständnis bringen können, dann gut, dann könnte man ja mitmachen. Aber auf zwei Augen darf das nicht gestellt sein und deshalb verlassen wir uns vorläufig mehr auf die Schießgewehre, auf die Gewalt, und werden es noch für die nächsten fünfzehn bis zwanzig Jahre dahin bringen, die breiten Massen des Volkes damit niederzuhalten.
Yes, you know, if we were in the position to have more people speak before the masses of the nation, [people] who in this way can bring matters to understanding, then good, then one could cooperate. But on two eyes that should not be placed, and therefore we depended provisionally on machine guns, on violence, and for the next fifteen or twenty years it will still come to that in order to suppress the broad masses of the nation.
____________________________________________________________________
Does the phrase mean one should not rely only on a single person to educate the masses? Thank you very much for any assistance.
question about "auf zwei Augen darf das nicht gestellt sein"
-
- Story Teller
- Beiträge: 270
- Registriert: 7. Nov 2016 14:44
- Muttersprache: English
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: question about "auf zwei Augen darf das nicht gestellt sein"
I have no idea,but I have a correction for something else namely your translation of Schießgewehr as machine gun. In modern German the word the word has mostly fallen out of use and it has been replaced by Gewehr and means any manually operated long firearms, i.e. rifles, muskets, carbines, machine guns etc. Historically though, the term "Gewehr" or "Wehr" meant a personal weapon of any kind (comparable to the use of arms in English at the same time). As this included swords and pikes and such firearms were called Schießgewehr to distinguish them from weapons without the abilitiy to shoot.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3677
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: question about "auf zwei Augen darf das nicht gestellt sein"
Hallo Ihr Beiden!
Das trifft sich gut, denn ich habe "auf zwei Augen stellen" gegoogelt und gefunden bei: Hans Schemann: Deutsche Idiomatik: Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext, S. 46.
edmonts Vermutung ist richtig: es bedeutet etwas allein, als einziger zu tun.
Eine sehr viel üblichere Redewendung wäre im Deutschen heutzutage aber "in eine Hand legen", z.B. Verantwortung.
Freundliche Grüße
Duckduck
Das trifft sich gut, denn ich habe "auf zwei Augen stellen" gegoogelt und gefunden bei: Hans Schemann: Deutsche Idiomatik: Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext, S. 46.
edmonts Vermutung ist richtig: es bedeutet etwas allein, als einziger zu tun.
Eine sehr viel üblichere Redewendung wäre im Deutschen heutzutage aber "in eine Hand legen", z.B. Verantwortung.
Freundliche Grüße

Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Story Teller
- Beiträge: 270
- Registriert: 7. Nov 2016 14:44
- Muttersprache: English
Re: question about "auf zwei Augen darf das nicht gestellt sein"
Hallo Ihr Beiden!
tiorthan, thank you -- so I should translate it as arms, or guns.
idiomduck, thanks for the idiom. I won't forget to google next time.
I translated verlassen wir as "we depended" -- but I suppose it should be present tense, "we depend" or "we rely".
tiorthan, thank you -- so I should translate it as arms, or guns.
idiomduck, thanks for the idiom. I won't forget to google next time.
I translated verlassen wir as "we depended" -- but I suppose it should be present tense, "we depend" or "we rely".
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3677
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: question about "auf zwei Augen darf das nicht gestellt sein"
Huhu edmont,
ich würde da wohl sogar sagen "...we are depending/relying on..." um das "vorläufig" (for the time being) - das ja ausdrückt, dass wir es tatsächlich im Moment noch tun - mit zu erwischen.
The Progressive Duckduck
ich würde da wohl sogar sagen "...we are depending/relying on..." um das "vorläufig" (for the time being) - das ja ausdrückt, dass wir es tatsächlich im Moment noch tun - mit zu erwischen.
The Progressive Duckduck

Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Story Teller
- Beiträge: 270
- Registriert: 7. Nov 2016 14:44
- Muttersprache: English
Re: question about "auf zwei Augen darf das nicht gestellt sein"
Thank you for that adjustment progressive Duckduck ! 
