Hallo zusammen, ich hänge gerade an einer Textzeile fest und konnte auch bei längerer Recherche hier im Forum nicht zu einem eindeutigen Schluss kommen, da sich der Kontext mit keinem der bisherigen Fälle so recht deckt (denke ich).
ich schrieb einmal:
"If I could buy you a house
as big as your heart
you couldn't live in there
it were way too large"
ist schon etwas älter doch ich wollte gern versuchen etwas damit zu machen.
Je länger ich "darauf herumdenke", desto unsicherer bin ich mir aber, ob das "were" hier der korrekte, oder zumindest ein gebräuchlicher Weg wäre.
Kann mir jemand helfen?
Beste Grüße,
Flix
It were too large / it would be too large
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Apr 2017 13:34
- Muttersprache: Deutsch
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3678
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: It were too large / it would be too large
Hi Flix und willkommen im Forum!Flix11 hat geschrieben: Hallo zusammen, ich hänge gerade an einer Textzeile fest und konnte auch bei längerer Recherche hier im Forum nicht zu einem eindeutigen Schluss kommen, da sich der Kontext mit keinem der bisherigen Fälle so recht deckt (denke ich).
ich schrieb einmal:
"If I could buy you a house
as big as your heart
you couldn't live in there
it would be way too large"
ist schon etwas älter doch ich wollte gern versuchen etwas damit zu machen.
Je länger ich "darauf herumdenke", desto unsicherer bin ich mir aber, ob das "were" hier der korrekte, oder zumindest ein gebräuchlicher Weg wäre.
Kann mir jemand helfen?
Beste Grüße,
Flix

In dem obigen Fall muss das Conditional verwendet werden, weil der Satz mit dem "if" eingeleitet ist und demnach eine Bedingungssituation beschreibt: Wenn das und das, dann würde das und das...
Der unterschiedliche Gebrauch der Conditionalform ("would be") und der Subjunctiveform ("were") ist in diesem kurzen Beitrag ganz gut, kurz und bündig dargestellt: https://www.usingenglish.com/forum/thre ... onditional
Grüße
Duckduck

Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Apr 2017 13:34
- Muttersprache: Deutsch
Re: It were too large / it would be too large
Hey Duckduck,
vielen Dank für deine Hilfe!
Ich gehe mal davon aus, es ist dann nicht nur grammatikalisch verwerflich, sondern auch außerhalb jeder Grauzone, oder?
Im sinne von "ein native speaker würde sich wundern was der da gerade gesagt hat"?
Ich frage nur, weil es ja diverse Fehler gibt, die selbst von Muttersprachlern fleißig begangen und akzeptiert werden.
Beste Grüße, Flix
vielen Dank für deine Hilfe!
Ich gehe mal davon aus, es ist dann nicht nur grammatikalisch verwerflich, sondern auch außerhalb jeder Grauzone, oder?
Im sinne von "ein native speaker würde sich wundern was der da gerade gesagt hat"?
Ich frage nur, weil es ja diverse Fehler gibt, die selbst von Muttersprachlern fleißig begangen und akzeptiert werden.
Beste Grüße, Flix
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3678
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: It were too large / it would be too large
Hi Flix,
ja, das ist tatsächlich nicht eine Frage von Kann man vielleicht, sondern einfach nicht richtig. Ich könnte mir aber vorstellen, Du hast die Hoffnung, dass beides geht, weil Du mit der Silbenzahl rechnest. Dann würde ich vorschlagen:
It'd be way too large.
Wenn Du's etwas übst, läß sich das singen, sprechen, tanzen als wäre es nur 1 1/4 Silbe...
Grüße
Duckduck
ja, das ist tatsächlich nicht eine Frage von Kann man vielleicht, sondern einfach nicht richtig. Ich könnte mir aber vorstellen, Du hast die Hoffnung, dass beides geht, weil Du mit der Silbenzahl rechnest. Dann würde ich vorschlagen:
It'd be way too large.
Wenn Du's etwas übst, läß sich das singen, sprechen, tanzen als wäre es nur 1 1/4 Silbe...

Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Apr 2017 13:34
- Muttersprache: Deutsch
Re: It were too large / it would be too large
Hi Duckduck
Ja so ähnlich war tatsächlich meine Hoffnung xD
das Versmaß an sich beizubehalten, bekomme ich hin, zb mit "it'd be" oder auch der vollen variante "it would be", wenn ich das "it" rhythmisch vorziehe. Ein zwei andere Möglichkeiten gibts bestimmt auch noch. Ich hatte nur heimlich gehofft, eine alte Aufnahme nutzen zu können, aber die werde ich dann zunächst einmal korrigieren. Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank für die Hilfe!!
Ja so ähnlich war tatsächlich meine Hoffnung xD
das Versmaß an sich beizubehalten, bekomme ich hin, zb mit "it'd be" oder auch der vollen variante "it would be", wenn ich das "it" rhythmisch vorziehe. Ein zwei andere Möglichkeiten gibts bestimmt auch noch. Ich hatte nur heimlich gehofft, eine alte Aufnahme nutzen zu können, aber die werde ich dann zunächst einmal korrigieren. Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank für die Hilfe!!

-
- Anglo Master
- Beiträge: 3678
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: It were too large / it would be too large
Huhu nochmal, gerade fiel mir auch noch
t'would be way too large
ein, ist einfacher zu singen, oder?
Duckduck
t'would be way too large
ein, ist einfacher zu singen, oder?

Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Apr 2017 13:34
- Muttersprache: Deutsch
Re: It were too large / it would be too large
Auf jeden Fall hat es einen wesentlich schöneren Wortfluss, wie ich finde, ja!
Ich werde es wohl auch fast genau so machen, mit dem Unterschied, dass ich das"it" ganz lasse und einfach etwas vorziehe, da ich durchaus noch den Platz dafür habe.
Ich werde es wohl auch fast genau so machen, mit dem Unterschied, dass ich das"it" ganz lasse und einfach etwas vorziehe, da ich durchaus noch den Platz dafür habe.