Hi Sunshine,
das ist eigentlich ganz einfach:
"when" wird temporal gebraucht, also zum Ausdruck zeitlicher Relationen. Im Deutschen kann es mit "als", aber auch "wenn" übersetzt werden. Hier ein paar Beispiele:
When I was a girl, I wanted to have a pony. ->
Als (= zu dem Zeitpunkt) ich ein Mädchen war, wollte ich ein Pony haben.
When you come home tonight, dinner will be ready. ->
Wenn (zu dem Zeitpunkt) Du heute abend nach Hause kommst, wird das Abendbrot fertig sein.
"if" wird hingegen konditional gebraucht, also zum Ausdruck einer Bedingung. Es entspricht dem deutschen "wenn" im Sinne von "falls". Guckstdu:
If your daughter sees a pony, she will want one too. ->
Wenn (= falls) Deine Tochter ein Pony sieht, wird sie auch eines haben wollen.
If you came home tonight, dinner would be ready. -> Wenn (= falls) Du heute abend nach Hause kommen würdest (kämest), würde das Abendbrot fertig sein/wäre das Abendbrot fertig. (Aber Du kommst ja wahrscheinlich mal wieder nicht...)
Klar geworden?
Grüße
Duckduck