Hey,
ich habe seit gestern einen Nachhilfeschüler der 5. Klasse und wollte mich gerade daran setzen und Arbeitsblätter erstellen.
Was denkt ihr soll ich die Übungen lieber Abtippen oder mit der Hand schreiben, ich will aber nicht das er denkt ich würde nur Arbeitsblätter aus dem Internet kopieren. Die Übungen erstelle ich selbstverständlich selber.
Wenn ichs mit dem ALptop schreibe, kann ich dann irgendwas in die Kopfzeile schreiben, das er sieht das die nicht nur ausgedruckt sind?
Oder mache ich mir da zu viele Gedanken?
Selbstgeschriebene oder gedruckte Übungen?
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. Jun 2015 15:35
- Muttersprache: Deutsch
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Selbstgeschriebene oder gedruckte Übungen?
Du machst dir eindeutig zu viele Gedanken.
KOPIERE SO VIEL WIE DU WILLST! Es ist absolut sch***egal woher deine Übungsblätter stammen. Das Wichtige ist, dass DU verstehst worum es in einem Übungsblatt geht, dass DU weißt wie die korrekte Lösung aussieht und WARUM das so ist. Es ist tausend mal besser geprüfte Arbeitsblätter irgendwo zu kopieren, als vielleicht irgendwas selbst zu machen, was möglicherweise Fehler enthält.
Und wenn du schon selbst Übungsblätter erstellen willst, dann mach es deinem Schüler so einfach wie möglich. Das bedeutet unter anderem, dass du deine Übungsblätter auf keinen Fall per Hand schreiben solltest. Zum Einen kannst du dir nicht sicher sein, dass dein Schüler deine Schrift gut lesen kann. Selbst eine saubere Handschrift hat immer Eigenheiten, die vom Gehirn verarbeitet werden müssen. Eine Standardschrift wie Times New Roman ist wesentlich einfacher lesbar. Zum Anderen soll dein Schüler ja auch mit deinen Übungsblättern arbeiten können. Vielleicht will er etwas darauf notieren? In so einem Fall wäre ein handschriftlicher Zettel sehr unpraktisch, denn auf einem Handschriftlichen Übungsblatt sind eigene Handschriftliche Notizen eher schlecht zu erkennen, selbst wenn sich die Handschriften unterscheiden. Zwischen gedrucktem Text sind solche Notizen jedoch auf den ersten Blick erkennbar.
Und noch ein Rat, weil ich immer wieder von Lehrern diesen Fehler sehe:
Benutze eine geeignete Schriftart. "Comic Sans" ist keine geeignete Schriftart. Beim Lesen von Texten in solchen ungeeigneten Schriften ermüdet man messbar schneller, und wenn du in einer Nachhilfestunde eines nicht willst, dann ist das ein müder Schüler. Ich würde dir bei gedruckten Texten Times New Roman oder Georgia empfehlen.
KOPIERE SO VIEL WIE DU WILLST! Es ist absolut sch***egal woher deine Übungsblätter stammen. Das Wichtige ist, dass DU verstehst worum es in einem Übungsblatt geht, dass DU weißt wie die korrekte Lösung aussieht und WARUM das so ist. Es ist tausend mal besser geprüfte Arbeitsblätter irgendwo zu kopieren, als vielleicht irgendwas selbst zu machen, was möglicherweise Fehler enthält.
Und wenn du schon selbst Übungsblätter erstellen willst, dann mach es deinem Schüler so einfach wie möglich. Das bedeutet unter anderem, dass du deine Übungsblätter auf keinen Fall per Hand schreiben solltest. Zum Einen kannst du dir nicht sicher sein, dass dein Schüler deine Schrift gut lesen kann. Selbst eine saubere Handschrift hat immer Eigenheiten, die vom Gehirn verarbeitet werden müssen. Eine Standardschrift wie Times New Roman ist wesentlich einfacher lesbar. Zum Anderen soll dein Schüler ja auch mit deinen Übungsblättern arbeiten können. Vielleicht will er etwas darauf notieren? In so einem Fall wäre ein handschriftlicher Zettel sehr unpraktisch, denn auf einem Handschriftlichen Übungsblatt sind eigene Handschriftliche Notizen eher schlecht zu erkennen, selbst wenn sich die Handschriften unterscheiden. Zwischen gedrucktem Text sind solche Notizen jedoch auf den ersten Blick erkennbar.
Und noch ein Rat, weil ich immer wieder von Lehrern diesen Fehler sehe:
Benutze eine geeignete Schriftart. "Comic Sans" ist keine geeignete Schriftart. Beim Lesen von Texten in solchen ungeeigneten Schriften ermüdet man messbar schneller, und wenn du in einer Nachhilfestunde eines nicht willst, dann ist das ein müder Schüler. Ich würde dir bei gedruckten Texten Times New Roman oder Georgia empfehlen.
Zuletzt geändert von Keswick am 19. Jun 2015 17:07, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: removed swear word
Grund: removed swear word
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. Jun 2015 15:35
- Muttersprache: Deutsch
Re: Selbstgeschriebene oder gedruckte Übungen?
tiorthan hat geschrieben:Du machst dir eindeutig zu viele Gedanken.
KOPIERE SO VIEL WIE DU WILLST! Es ist absolut sch***egal woher deine Übungsblätter stammen. Das Wichtige ist, dass DU verstehst worum es in einem Übungsblatt geht, dass DU weißt wie die korrekte Lösung aussieht und WARUM das so ist. Es ist tausend mal besser geprüfte Arbeitsblätter irgendwo zu kopieren, als vielleicht irgendwas selbst zu machen, was möglicherweise Fehler enthält.
Und wenn du schon selbst Übungsblätter erstellen willst, dann mach es deinem Schüler so einfach wie möglich. Das bedeutet unter anderem, dass du deine Übungsblätter auf keinen Fall per Hand schreiben solltest. Zum Einen kannst du dir nicht sicher sein, dass dein Schüler deine Schrift gut lesen kann. Selbst eine saubere Handschrift hat immer Eigenheiten, die vom Gehirn verarbeitet werden müssen. Eine Standardschrift wie Times New Roman ist wesentlich einfacher lesbar. Zum Anderen soll dein Schüler ja auch mit deinen Übungsblättern arbeiten können. Vielleicht will er etwas darauf notieren? In so einem Fall wäre ein handschriftlicher Zettel sehr unpraktisch, denn auf einem Handschriftlichen Übungsblatt sind eigene Handschriftliche Notizen eher schlecht zu erkennen, selbst wenn sich die Handschriften unterscheiden. Zwischen gedrucktem Text sind solche Notizen jedoch auf den ersten Blick erkennbar.
Und noch ein Rat, weil ich immer wieder von Lehrern diesen Fehler sehe:
Benutze eine geeignete Schriftart. "Comic Sans" ist keine geeignete Schriftart. Beim Lesen von Texten in solchen ungeeigneten Schriften ermüdet man messbar schneller, und wenn du in einer Nachhilfestunde eines nicht willst, dann ist das ein müder Schüler. Ich würde dir bei gedruckten Texten Times New Roman oder Georgia empfehlen.
Danke! dann werde ich meine Arbeitsblätter am PC erstellen, kann man auch schneller mal was aus dem internet rauskopieren!