Englisch Grammatik Zeitformen lernen
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Dez 2014 11:23
- Muttersprache: Deutsch
Englisch Grammatik Zeitformen lernen
Hallo zusammen, ich mache gerade die Abendrealschule und habe das Problem, dass bei mir die zeitformen noch nicht richtig sitzen.
Ds mit Adverbien/Adjektiven mit ed und ly weis ich.
Was ich jetzt über die Weihnachtsferien lenren muss ist das Present Simple, Simple Past und Present Perfect von to be
sowie das Present Simple ,Simple past und Present Perfect von to have.
Kann mir das eventuell jemand von euch auflisten?
Was ich nochmal bräuchte, was sich bei den zeitformen ändert bzw was es beschreibt. Simple Past ist ja eine in der Vergangenheit abgeschlossene Handlung, PResent Perfect hat eine in der vergangenheit begonnene aber noch nicht abgeschlossene Handlung?
Bei den Zeitformen haben wir jetzt mit Present Perfect Progressiv als Zeitform, aber ich und andere wo unsicher waren wurden eben aufgefordert nochmal zu paucken, sonst drohen wir den anschluss nach den eihnachtsferien zu verlieren.
Würde mich freuen, wenn mir jemand da helfen könnte vor allem die to be to have schreibweise mit den zeiten ist mir noch unklar.
Ds mit Adverbien/Adjektiven mit ed und ly weis ich.
Was ich jetzt über die Weihnachtsferien lenren muss ist das Present Simple, Simple Past und Present Perfect von to be
sowie das Present Simple ,Simple past und Present Perfect von to have.
Kann mir das eventuell jemand von euch auflisten?
Was ich nochmal bräuchte, was sich bei den zeitformen ändert bzw was es beschreibt. Simple Past ist ja eine in der Vergangenheit abgeschlossene Handlung, PResent Perfect hat eine in der vergangenheit begonnene aber noch nicht abgeschlossene Handlung?
Bei den Zeitformen haben wir jetzt mit Present Perfect Progressiv als Zeitform, aber ich und andere wo unsicher waren wurden eben aufgefordert nochmal zu paucken, sonst drohen wir den anschluss nach den eihnachtsferien zu verlieren.
Würde mich freuen, wenn mir jemand da helfen könnte vor allem die to be to have schreibweise mit den zeiten ist mir noch unklar.
-
- Site Admin
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Mär 2004 22:02
- Muttersprache: German
- Wohnort: Klingenthal
Re: Englisch Grammatik Zeitformen lernen
Hi,
hast du schon unsere Erläuterungen gesehen?
Das Verb be im Englischen - Hilfsverb und Vollverb
have als Hilfsverb und als Vollverb im Englischen
Englische Zeiten
CU
George
hast du schon unsere Erläuterungen gesehen?
Das Verb be im Englischen - Hilfsverb und Vollverb
have als Hilfsverb und als Vollverb im Englischen
Englische Zeiten
CU
George
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Dez 2014 11:23
- Muttersprache: Deutsch
Re: Englisch Grammatik Zeitformen lernen
Dankeschön für die Links.
Ich habe eine kurze frage:
Warum wird hier http://www.englisch-hilfen.de/grammar/zeiten_to_be.htm
bei den Beispielen das "You" 2 mal aufgeführt?
Ich habe eine kurze frage:
Warum wird hier http://www.englisch-hilfen.de/grammar/zeiten_to_be.htm
bei den Beispielen das "You" 2 mal aufgeführt?
-
- Site Admin
- Beiträge: 998
- Registriert: 7. Mär 2004 22:02
- Muttersprache: German
- Wohnort: Klingenthal
Re: Englisch Grammatik Zeitformen lernen
Hallo Markus,
einmal steht you in der Einzahl (du) und einmal in der Mehrzahl (ihr).
siehe auch: Personalpronomen
CU
George
einmal steht you in der Einzahl (du) und einmal in der Mehrzahl (ihr).
siehe auch: Personalpronomen
CU
George
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Dez 2014 11:23
- Muttersprache: Deutsch
Re: Englisch Grammatik Zeitformen lernen
Hallo Leute, tja., ich eier immer noch an den zeitformen rum, mir graut es vor der Rückgabe unserer 2ten Arbeit, da ich fest mit einer 6 Rechne.
Ja, ich hab gelernt. unsere lehrerin meinte aber wir sollen über die weihnachtsferien die formen des verbs to be lernen .
Dazu muss ich sagen, dass das aktuelle Grammatikbüchlein ( von 89) einfach nur besch... eiden ist. Wir bekommen neue Bücher, die sind aber erst in 3-4 Wochen da.
In der Arbeit mussten wir keine Sätze schreiben sondern nur das werb verändern. Es stand aber auch nichts von be ect dran. ich hatte jetzt das massive problem, das die lehrerin meinte, dass wir nur das in der Klammer anders schreiben müssten.
Mir sagte mein Kopf aber,. dass da doch das mit dem be ( I am be ( bei simple present) , I was be ( bei simple past) und i Have been ( present progressiv) einsetzen müsste. Beispiel: es waren verben in klammer wie to go, to come ect.
Ich hab jetzt grade nochmal das übungsblatt vor augen und jetzt frage ich mich warum ich hier überall das mit be einsetzen wollte
Kurz, das einzige was da glaube ich richtig war war das einsetzen bei Sätzen mit der ing form.
Frage:
Wie schnell kann man die zeitformen lernen? ich muss da jetzt endlich sicher werden
Ja, ich hab gelernt. unsere lehrerin meinte aber wir sollen über die weihnachtsferien die formen des verbs to be lernen .
Dazu muss ich sagen, dass das aktuelle Grammatikbüchlein ( von 89) einfach nur besch... eiden ist. Wir bekommen neue Bücher, die sind aber erst in 3-4 Wochen da.
In der Arbeit mussten wir keine Sätze schreiben sondern nur das werb verändern. Es stand aber auch nichts von be ect dran. ich hatte jetzt das massive problem, das die lehrerin meinte, dass wir nur das in der Klammer anders schreiben müssten.
Mir sagte mein Kopf aber,. dass da doch das mit dem be ( I am be ( bei simple present) , I was be ( bei simple past) und i Have been ( present progressiv) einsetzen müsste. Beispiel: es waren verben in klammer wie to go, to come ect.
Ich hab jetzt grade nochmal das übungsblatt vor augen und jetzt frage ich mich warum ich hier überall das mit be einsetzen wollte
Kurz, das einzige was da glaube ich richtig war war das einsetzen bei Sätzen mit der ing form.
Frage:
Wie schnell kann man die zeitformen lernen? ich muss da jetzt endlich sicher werden
-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: Englisch Grammatik Zeitformen lernen
Hallo,bitte achte auf deine deutsche Rechtschreibung und Gross-und Kleinschreibung. Wir haben Leute im Forum, die Deutsch lernen wollen. Danke.Zu deiner Frage: ich kann dir hier kein Zeitfenster geben, denn das Tempo bestimmt der Lernende in der Regel selber und haengt u.a. vom Verstaendnis der Sprache ab. Ich frage mich gerade eines: was meinst du mit "I am be" oder "I was be". Diese Formen gibt es nicht..Markus_1987 hat geschrieben:Hallo Leute, tja., ich eiere immer noch an den Zeitformen herum, mir graut es vor der Rückgabe unserer 2ten Arbeit, da ich fest mit einer 6 rechne.
Ja, ich habe gelernt. e Unsere Lehrerin meinte aber wir sollen über die Weihnachtsferien die Formen des Verbs "to be" lernen .
Dazu muss ich sagen, dass das aktuelle Grammatikbüchlein (von 89) einfach nur besch... eiden ist. Wir bekommen neue Bücher, die sind aber erst in 3-4 Wochen da.
In der Arbeit mussten wir keine Sätze schreiben sondern nur das Verb verändern. Es stand aber auch nichts von be etc. drin. Ich hatte jetzt das massive Problem, dass die Lehrerin meinte, dass wir nur das in der Klammer anders schreiben müssten.
Mir sagte mein Kopf aber, dass da doch das mit dem be ( I am be ( bei simple present) , I was be ( bei simple past) und I have been ( present progressiv) einsetzen müsste. Beispiel: es waren Verben in Klammern wie to go, to come etc.
Ich hab jetzt gerade nochmal das Übungsblatt vor Augen und jetzt frage ich mich warum ich hier überall das mit be einsetzen wollte.
Kurz, das einzige was da glaube ich richtig war war das Einsetzen bei Sätzen mit der ing form.
Frage:
Wie schnell kann man die Zeitformen lernen? ich muss da jetzt endlich sicher werden
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Dez 2014 11:23
- Muttersprache: Deutsch
Re: Englisch Grammatik Zeitformen lernen
Es gibt doch die Form mit z.B Simple Present und dem Hilfsverb be:
I am
You are
He/She/It is
We are
You are
They are
Und ich war eben unsicher, ob ich da dass be noch mit anhängen muss
I am
You are
He/She/It is
We are
You are
They are
Und ich war eben unsicher, ob ich da dass be noch mit anhängen muss
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Englisch Grammatik Zeitformen lernen
Nein. Am, are, is sind bereits das Wort "be" in verschiedenen Formen. Aber "be" ist das einzige Verb, das so viele Formen hat. Alle anderen Verben sind praktisch unveränderlich, bis auf die dritte Person Singular.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Dez 2014 11:23
- Muttersprache: Deutsch
Re: Englisch Grammatik Zeitformen lernen
Kann es eigentlich sein, dass eine Zeitform mehrere Bezeichnungen hat?
Ich hatte schon mehrfach den Verdacht, dass unsere Lehrerin da genau das gleiche uns als Aufgabe gibt und manchmal andere Formulierungen verwendet.
Ich hatte schon mehrfach den Verdacht, dass unsere Lehrerin da genau das gleiche uns als Aufgabe gibt und manchmal andere Formulierungen verwendet.
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Dez 2014 11:23
- Muttersprache: Deutsch
Re: Englisch Grammatik Zeitformen lernen
Ah okay, weil eben in der Arbeit war ein Satz vorgegeben, 2 Zeiten zur Auswahl und die einzige Anweisung war, dass Verb in die entsprechende Zeitform zu setzen. Es fehte halt auch i am ect und mich hat das komplett verwirrt. ich kam mir dann echt vo wie in einem Vokabeltest.tiorthan hat geschrieben:Nein. Am, are, is sind bereits das Wort "be" in verschiedenen Formen. Aber "be" ist das einzige Verb, das so viele Formen hat. Alle anderen Verben sind praktisch unveränderlich, bis auf die dritte Person Singular.
Naja, vielleicht seh ich da auch zu schwarz, aber ich hab da echt ein Problem gehabt.....
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: Englisch Grammatik Zeitformen lernen
Eine Zeitform bilden, deren Namen man kennt ist eigentlich ganz einfach im Englischen. Die Schwierigkeit ist herauszufinden, welche Form man in einem Satz benötigt um die richtige Aussage zu treffen.
Das schöne an den Zeitformen der englischen Sprache ist, dass die Namen einem genau sagen, was man machen muss. Man muss einfach einige wenige Regeln der Reihe nach anwenden, um auf die tatsächliche Form zu kommen.
Die folgenden Regeln gibt es und sie werden genau in dieser Reihenfolge angewendet.
1 - Passive:
be + Past Participle
2 - Progressive/Continuous Aspekt:
be + ing-Form
Der Name "Progressive" und der Name "Continuous" werden austauschbar benutzt. Ich bevorzuge "Continuous" aber in den meisten deutschen Grammatiken wird "Progressive" verwendet, daher mache ich das hier auch.
3 - Perfect Aspekt:
have + Past Participle
4 - Future:
Modalverb + infinitiv
5 - Past/Subjunctive/Non-Past(= Present + Future):
Konjugationsform des Verbs entsprechend Zeit und Person.
Das sind nicht sehr viele Bildungsregeln, aber die "Future"-Dinger sind ein klein wenig komplizierter, dazu später mehr. Bis auf Regel 5 sind davon übrigens alle Regeln optional, das heißt sie werden nur dann angewendet, wenn sie benötigt werden. Um Regel 5 kommt man aber nicht herum.
Wenn du jetzt eine Form wie "erste Person Past Perfect Progressive von to go" bilden musst, dann kannst du diese kurze Liste einfach der Reihe nach durchgehen. Ich mache das mal hier am Beispiel:
Wir beginnen mit dem Verb ohne das "to", denn das gehört nicht zum Wort sondern soll uns nur zeigen, dass es sich um ein Verb handelt. Wir beginnen also mit "go".
Regel 1 - Passive - Ist hier nicht anwendbar, da im Namen kein Passive vorkommt.
Es bleibt bei "go".
Regel 2 - Progressive/Continuous - Der Name enthält "Progressive" also müssen wir diese Regel anwenden. Sie sagt "be + ing-Form", also müssen wir die ing-Form von "go" bilden und ein "be" davor setzen.
Es ergibt sich bis hierhin "be going"
Regel 3 - Perfect - Auch das kommt im Namen vor. Wir müssen jetzt also die Past Participle-Form von "be going" bilden und dann ein "have" davor setzen. Was macht man aber mit "be going"? Es sind zwei ja zwei Wörter? Englisch macht es uns auch hier ganz einfach. Wann immer man eine Form aus einer anderen bilden muss, ist immer nur das erste Wort betroffen. Das bedeutet hier ist nur das "be" aus "be going" tatsächlich in die Past-Participle-Form zu bringen und "going" bleibt einfach so wie es ist. Das Past-Participle von "be" ist "been".
Es ergibt sich bis hierhin "have been going"
Regel 4 - Future - Auch das ist nicht anwendbar.
Regel 5 - Past/Subjunctive/Non-Past - Das hier ist immer der letzte Schritt und hier das finite Verb nach Zeit und Person konjugiert werden muss, wofür es keine zusammengesetzte Form gibt, wird hier im Beispiel nur "have" verändert, ohne das noch etwas dazu kommt. Die erste Person Past von "have" ist "(I) had" (die Konjugation in Past und Non-Past muss man können).
Setzen wir jetzt alles zusammen ergibt sich "(I) had been going"
Tatsächlich lassen sich alle möglichen Zeitformen mit diesen fünf Regeln bilden, allerdings gibt es da noch das Problem mit dem Future. Obwohl man bei "Future" (Zukunft) davon ausgehen könnte, dass es sich um eine Zeit handelt steht es hier parallel zu den Zeiten Past und Non-Past. Das liegt daran dass die germanischen Sprachen (zu denen Englisch gehört) keine eigene Zukunftsform kennen. Es ist theoretisch tatsächlich möglich ein "Past Future" zu bilden, obwohl das natürlich keine echte praktische Relevanz hat (wo will man sowas auch verwenden). Es wird aber dann relevant, wenn man auf einmal ein Subjunctive Future bilden muss, was in der Praxis durchaus vorkommen kann und ironischerweise fast immer identisch zum Past Future wäre.
Nichtsdestotrotz, in der Regel bedeutet "Future" im Namen der Zeitform, dass du hier Regel 4 anwenden musst, und bei Regel 5 das Non-Past ausgewählt werden muss (es sei denn der Name sagt für Regel 5 etwas anderes).
Die Formen von Regel 5 muss man einfach lernen. Das ist nicht sonderlich schwierig. Das komplizierteste Verb ist das Verb "to be" dessen Formen sind:
Non-Past
1. Pers. Singular = (I) am
2. Pers. Singular = (you) are
3. Pers. Singular = (he/she/it) is
Plural = (we, you, they) are
Past
1. Pers. Singular = (I) was
2. Pers. Singular = (you) were
3. Pers. Singular = (he/she/it) was
Plural = (we, you, they) were
Subjunctive = (I, you, he, she, it, we, they) were
Alle anderen Verben sind wesentlich einfacher. Das Verb "have" beispielsweise ist im Non-Past I have, you have, he/she/it has, we have, you have, they have. Alle Formen, bis auf die dritte Person Singular sind identisch. Im Past gibt es sogar überhaupt keinen unterschied mehr zwischen den Personen und es heißt immer "had". Außerdem hat, bis auf "be" auch kein anderes Verb eine Subjunctive-Form. Für die anderen Verben gilt Subjunctive = Past.
Das schöne an den Zeitformen der englischen Sprache ist, dass die Namen einem genau sagen, was man machen muss. Man muss einfach einige wenige Regeln der Reihe nach anwenden, um auf die tatsächliche Form zu kommen.
Die folgenden Regeln gibt es und sie werden genau in dieser Reihenfolge angewendet.
1 - Passive:
be + Past Participle
2 - Progressive/Continuous Aspekt:
be + ing-Form
Der Name "Progressive" und der Name "Continuous" werden austauschbar benutzt. Ich bevorzuge "Continuous" aber in den meisten deutschen Grammatiken wird "Progressive" verwendet, daher mache ich das hier auch.
3 - Perfect Aspekt:
have + Past Participle
4 - Future:
Modalverb + infinitiv
5 - Past/Subjunctive/Non-Past(= Present + Future):
Konjugationsform des Verbs entsprechend Zeit und Person.
Das sind nicht sehr viele Bildungsregeln, aber die "Future"-Dinger sind ein klein wenig komplizierter, dazu später mehr. Bis auf Regel 5 sind davon übrigens alle Regeln optional, das heißt sie werden nur dann angewendet, wenn sie benötigt werden. Um Regel 5 kommt man aber nicht herum.
Wenn du jetzt eine Form wie "erste Person Past Perfect Progressive von to go" bilden musst, dann kannst du diese kurze Liste einfach der Reihe nach durchgehen. Ich mache das mal hier am Beispiel:
Wir beginnen mit dem Verb ohne das "to", denn das gehört nicht zum Wort sondern soll uns nur zeigen, dass es sich um ein Verb handelt. Wir beginnen also mit "go".
Regel 1 - Passive - Ist hier nicht anwendbar, da im Namen kein Passive vorkommt.
Es bleibt bei "go".
Regel 2 - Progressive/Continuous - Der Name enthält "Progressive" also müssen wir diese Regel anwenden. Sie sagt "be + ing-Form", also müssen wir die ing-Form von "go" bilden und ein "be" davor setzen.
Es ergibt sich bis hierhin "be going"
Regel 3 - Perfect - Auch das kommt im Namen vor. Wir müssen jetzt also die Past Participle-Form von "be going" bilden und dann ein "have" davor setzen. Was macht man aber mit "be going"? Es sind zwei ja zwei Wörter? Englisch macht es uns auch hier ganz einfach. Wann immer man eine Form aus einer anderen bilden muss, ist immer nur das erste Wort betroffen. Das bedeutet hier ist nur das "be" aus "be going" tatsächlich in die Past-Participle-Form zu bringen und "going" bleibt einfach so wie es ist. Das Past-Participle von "be" ist "been".
Es ergibt sich bis hierhin "have been going"
Regel 4 - Future - Auch das ist nicht anwendbar.
Regel 5 - Past/Subjunctive/Non-Past - Das hier ist immer der letzte Schritt und hier das finite Verb nach Zeit und Person konjugiert werden muss, wofür es keine zusammengesetzte Form gibt, wird hier im Beispiel nur "have" verändert, ohne das noch etwas dazu kommt. Die erste Person Past von "have" ist "(I) had" (die Konjugation in Past und Non-Past muss man können).
Setzen wir jetzt alles zusammen ergibt sich "(I) had been going"
Tatsächlich lassen sich alle möglichen Zeitformen mit diesen fünf Regeln bilden, allerdings gibt es da noch das Problem mit dem Future. Obwohl man bei "Future" (Zukunft) davon ausgehen könnte, dass es sich um eine Zeit handelt steht es hier parallel zu den Zeiten Past und Non-Past. Das liegt daran dass die germanischen Sprachen (zu denen Englisch gehört) keine eigene Zukunftsform kennen. Es ist theoretisch tatsächlich möglich ein "Past Future" zu bilden, obwohl das natürlich keine echte praktische Relevanz hat (wo will man sowas auch verwenden). Es wird aber dann relevant, wenn man auf einmal ein Subjunctive Future bilden muss, was in der Praxis durchaus vorkommen kann und ironischerweise fast immer identisch zum Past Future wäre.
Nichtsdestotrotz, in der Regel bedeutet "Future" im Namen der Zeitform, dass du hier Regel 4 anwenden musst, und bei Regel 5 das Non-Past ausgewählt werden muss (es sei denn der Name sagt für Regel 5 etwas anderes).
Die Formen von Regel 5 muss man einfach lernen. Das ist nicht sonderlich schwierig. Das komplizierteste Verb ist das Verb "to be" dessen Formen sind:
Non-Past
1. Pers. Singular = (I) am
2. Pers. Singular = (you) are
3. Pers. Singular = (he/she/it) is
Plural = (we, you, they) are
Past
1. Pers. Singular = (I) was
2. Pers. Singular = (you) were
3. Pers. Singular = (he/she/it) was
Plural = (we, you, they) were
Subjunctive = (I, you, he, she, it, we, they) were
Alle anderen Verben sind wesentlich einfacher. Das Verb "have" beispielsweise ist im Non-Past I have, you have, he/she/it has, we have, you have, they have. Alle Formen, bis auf die dritte Person Singular sind identisch. Im Past gibt es sogar überhaupt keinen unterschied mehr zwischen den Personen und es heißt immer "had". Außerdem hat, bis auf "be" auch kein anderes Verb eine Subjunctive-Form. Für die anderen Verben gilt Subjunctive = Past.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Dez 2014 11:23
- Muttersprache: Deutsch
Re: Englisch Grammatik Zeitformen lernen
Hm okay. naja vielleicht hab ich ja doch ein wenig was richtig gemacht. Ich hoffe halt, dass es keine 6 ist.
Mich hat halt irritiert, dass eben z.B das he dastand, dann das verb in klammer und es hies dann wir sollen nur ein anderes Ver hinschreiben. Aus gewohnheit, hätte ich dann den kompletten Satz richtig hin geschrieben.
naja, vielleicht mach ich mich auch unnötig verrückt.
Mich hat halt irritiert, dass eben z.B das he dastand, dann das verb in klammer und es hies dann wir sollen nur ein anderes Ver hinschreiben. Aus gewohnheit, hätte ich dann den kompletten Satz richtig hin geschrieben.
naja, vielleicht mach ich mich auch unnötig verrückt.