Hallo!
Ich habe ein wenig über past perfect und present perfect nachgedacht und brauche nun Bestätigung.
Folgende Situation: (present perfect)
09:00 Uhr
Ein Kind räumt sein Zimmer auf
09:30 Uhr
Fertig. Kind geht fernsehen im Wohnzimmer.
11:00 Uhr Gegenwart
Mutter kommt heim, das Kind geht zu ihr, öffnet seine Zimmertür und sagt: I've cleaned my room.
Nächste Situation: (past perfect)
bis einschl. 09:30 Uhr wie oben
10:00 Uhr
Die im Zimmer eingesperrte Katze wirft den Blumentopf samt Blume vom Fensterbrett, nun liegen Scherben, Erde und Blume auf dem Boden. Dies bleibt aber unbemerkt.
11:00 Uhr Gegenwart
Wie oben, Kind sagt diesmal: I'd cleaned my room.
Fragen:
1) Habe ich alles richtig gemacht?
2) Kann das Kind auch grammatikalisch korrekt oder auch nur umgangssprachlich gebräuchlich, andere Zeitformen benutzen und das selbe wie oben damit zum Ausdruck bringen?
Vielen Dank im voraus.
past und present perfect
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Jun 2014 12:03
- Muttersprache: deutsch
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: past und present perfect
Das Present Perfect heißt "Present ..." weil es eine Form der Gegenwart ist. Mit dieser Aussage suggeriert das Kind, dass es bis praktisch direkt in die Nichtvergangenheit hinein das Zimmer aufgeräumt hat.moox hat geschrieben: Folgende Situation: (present perfect)
09:00 Uhr
Ein Kind räumt sein Zimmer auf
09:30 Uhr
Fertig. Kind geht fernsehen im Wohnzimmer.
11:00 Uhr Gegenwart
Mutter kommt heim, das Kind geht zu ihr, öffnet seine Zimmertür und sagt: I've cleaned my room.
Rein aus der Situation heraus wäre "I cleaned my room" richtig.
Auf der anderen Seite ist eine solche Aussage in der Situation trotzdem verwendet, wenn man entweder die Tätigkeit, die man seither verrichtet hat als unwichtig betrachtet, oder sogar absichtlich verschweigen will.
Möglich.Nächste Situation: (past perfect)
bis einschl. 09:30 Uhr wie oben
10:00 Uhr
Die im Zimmer eingesperrte Katze wirft den Blumentopf samt Blume vom Fensterbrett, nun liegen Scherben, Erde und Blume auf dem Boden. Dies bleibt aber unbemerkt.
11:00 Uhr Gegenwart
Wie oben, Kind sagt diesmal: I'd cleaned my room.
Im Prinzip schon.Kann das Kind auch grammatikalisch korrekt oder auch nur umgangssprachlich gebräuchlich, andere Zeitformen benutzen und das selbe wie oben damit zum Ausdruck bringen?
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Jun 2014 12:03
- Muttersprache: deutsch
Re: past und present perfect
"Verwendung des Present Perfecttiorthan hat geschrieben:Das Present Perfect heißt "Present ..." weil es eine Form der Gegenwart ist. Mit dieser Aussage suggeriert das Kind, dass es bis praktisch direkt in die Nichtvergangenheit hinein das Zimmer aufgeräumt hat.
1. Resultat von Handlungen ist in der Gegenwart wichtig (Es ist nicht wichtig, wann genau diese Handlungen geschahen. Sobald eine genaue Zeitangabe - z.B. yesterday - vorhanden ist, wird das Simple Past verwendet.)"
Present Perfect - Verwendung der Zeitform
Danke für deine akkurate Antwort. Hilft mir Englisch zu lernen.
Sehr aufschlußreich und informativ, danke.tiorthan hat geschrieben:Möglich.
Warum bist Du so unhöflich zu mir? Wie fühlst Du dich, wenn Du auf die Frage "Wissen Sie wie spät es ist?" als Antwort "Ja." erhälst? Fühlst Du dich gut informiert? Wenn Du keine Lust hast zu helfen, dann lass doch bitte zumindest bei meinen Fragen die Finger von der Tastatur.tiorthan hat geschrieben:Im Prinzip schon.Kann das Kind auch grammatikalisch korrekt oder auch nur umgangssprachlich gebräuchlich, andere Zeitformen benutzen und das selbe wie oben damit zum Ausdruck bringen?
Keswicks Antwort auf meinen ersten post empfand ich als sehr hilfreich, ab da hatte ich mich gefreut hier vielleicht endlich mein Englisch verbessern zu können. Seit der Antwort auf meinen zweiten post hab ich negative Gefühle im Bauch, unheimlich hilfreich in einer Lernumgebung.


-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: past und present perfect
Hi moox,
Ja du hast Recht.
In deinem Beispiel verwendest du "I have cleaned my room" im Present Perfect als "accomplishment" also Vollendung einer Sache (hier das Aufraeumen) in der Vergangenheit ohne dass der eigentliche Zeitpunkt wichtig ist. Das Kind teilt der Mutter mit, dass es sein Zimmer aufgeraeumt hat. Es ist nicht wichtig, WANN das genau war, sondern nur DASS das Kind das Aufraeumen vollendet hat.
Dann kommt die Katze und macht alles wieder dreckig. Das Kind sagt also "I had cleaned up my room before the cat came in an trashed the place". Es geht hier also um die Tatsache, dass das Kind aufgeraeumt HATTE, bevor die Katze kam. Du hast also ein Geschehen in der Vergangenheit (das Aufraeumen) vor einem weiteren Geschehen in der Vergangenheit (die Katze kam rein).
Macht das Sinn?
LG
Keswick
Ja du hast Recht.
In deinem Beispiel verwendest du "I have cleaned my room" im Present Perfect als "accomplishment" also Vollendung einer Sache (hier das Aufraeumen) in der Vergangenheit ohne dass der eigentliche Zeitpunkt wichtig ist. Das Kind teilt der Mutter mit, dass es sein Zimmer aufgeraeumt hat. Es ist nicht wichtig, WANN das genau war, sondern nur DASS das Kind das Aufraeumen vollendet hat.
Dann kommt die Katze und macht alles wieder dreckig. Das Kind sagt also "I had cleaned up my room before the cat came in an trashed the place". Es geht hier also um die Tatsache, dass das Kind aufgeraeumt HATTE, bevor die Katze kam. Du hast also ein Geschehen in der Vergangenheit (das Aufraeumen) vor einem weiteren Geschehen in der Vergangenheit (die Katze kam rein).
Macht das Sinn?
LG
Keswick
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: past und present perfect
Meine Erklärung war korrekt jedoch möglicherweise, durch die Wahl des Wortes "suggeriert", missverständlich formuliert. Ich meinte damit keine bewusste Täuschung. Das Wort "vermittelt" wäre hier sicher besser angebracht.moox hat geschrieben: "Verwendung des Present Perfect
1. Resultat von Handlungen ist in der Gegenwart wichtig (Es ist nicht wichtig, wann genau diese Handlungen geschahen. Sobald eine genaue Zeitangabe - z.B. yesterday - vorhanden ist, wird das Simple Past verwendet.)"
Present Perfect - Verwendung der Zeitform
Danke für deine akkurate Antwort. Hilft mir Englisch zu lernen.
Sprache ist der Versuch die Wahrnehmung oder die Wahrnehmungsabsicht einer Person (des Sprechers) auf eine andere Person (des Zuhörers) zu übertragen. Die Beschreibung einer Situation entspringt der Wahrnehmung durch den Sprecher. Wenn "das Ergebnis einer Handlung" wichtig ist, dann werden Handlungen, die inzwischen geschehen sind, aber nicht mit dem Ergebnis in Verbindung stehen (oder vom Sprecher absichtlich oder unabsichtlich nicht damit in Verbindung gebracht werden) "ausgeblendet". Die Wahrnehmung, die beim Zuhörer dadurch erzeugt wird ist die, dass die Handlung bis in die Nichtvergangenheit angedauert hat. Dieses Ausdrucksmittel funktioniert deshalb auch nur, weil keine Zeitangabe verwendet wird.
Die Wahrscheinlichkeit, dass das sarkastisch gemeint war, ist recht hoch.Sehr aufschlußreich und informativ, danke.tiorthan hat geschrieben:Möglich.
Die lange Antwort: Es ist möglich, dass das Kind diese Aussage tätigt, es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, die von der Aussageabsicht des Kindes abhängen.
Es tut mir leid, dass meine Antwort diesen Eindruck erweckt hat, das war nicht beabsichtigt. Die Reaktionen anderer Menschen einzuschätzen fällt mir schwer, vor allem dann, wenn sie sich extrem von meinen unterscheiden.Warum bist Du so unhöflich zu mir?
Die Situation die du hier beschreibst:
Das neurotypische Menschen bei einer solchen Frage erwarten, dass ihnen die Uhrzeit genannt wird, ist mir bekannt, aber nicht automatisch bewusst. Meine Wahrnehmung konzentriert sich auf die wörtliche Aussage und es ist für mich eine bewusste Anstrengung, die versteckte Botschaft in der Frage wahrzunehmen. Für mich ist die Antwort "Ja" auf diese Frage, daher erschöpfend. Auf der anderen Seite würde ich eine solche Frage aber auch nur dann stellen, wenn ich tatsächlich nur das Wissen um die Uhrzeit abfragen möchte. Wenn ich die Uhrzeit genannt bekommen will, dann wäre meine Frage: "Wie spät ist es, bitte?"Wie fühlst Du dich, wenn Du auf die Frage "Wissen Sie wie spät es ist?" als Antwort "Ja." erhälst? Fühlst Du dich gut informiert?
Im Angesicht dessen ist,
eine verständliche Fehlinterpretation meiner Handlungen. Zum Zeitpunkt meines letzten Beitrags war ich zwar Willens zu helfen, jedoch nicht mehr vollständig konzentriert, so dass mir dieser zusätzliche Schritt bei der Bewertung meiner Antwort entgangen ist.Wenn Du keine Lust hast zu helfen, dann lass doch bitte zumindest bei meinen Fragen die Finger von der Tastatur.
Für mich war die Antwort "Ja" an dieser Stelle vollständig. Ich bitte dich meine Nachlässigkeit zu entschuldigen.
Eine etwas längere Antwort:
Es gibt durchaus weitere Varianten, die verwendet werden können. Nicht alle Dialekte behandeln den Perfect-Aspekt gleich. Im Amerikanischen Englisch gibt es beispielsweise viele Dialekte, die stärker auf eine Unmittelbarkeit des zeitlichen Zusammenhangs Wert legen. Wegen der enormen Anzahl unterschiedlicher Dialekte ist es mir aber nicht möglich sinnvolle Beispiele zu bringen.
Ich gehe davon aus, dass du mit "grammatikalisch korrekt" den Unterrichtsstandard der englischen Sprache meinst. Aus linguistischer Sicht ist nämlich alles, was "umgangssprachlich gebräuchlich" ist, automatisch auch grammatikalisch korrekt, da die Korrektheit davon abgeleitet wird, was allgemein akzeptiert ist.
@Keswick: Ich finde die Erklärung sehr gut.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Jul 2014 21:28
- Muttersprache: English
Re: past und present perfect
moox hat geschrieben:Hallo!
10:00 Uhr
Die im Zimmer eingesperrte Katze wirft den Blumentopf samt Blume vom Fensterbrett, nun liegen Scherben, Erde und Blume auf dem Boden. Dies bleibt aber unbemerkt.
11:00 Uhr Gegenwart
Wie oben, Kind sagt diesmal: I'd cleaned my room.
.
Wenn er das so sagt, dann war es nicht unbemerkt. Das ist super.

-
- English Legend
- Beiträge: 4780
- Registriert: 30. Jul 2008 11:20
- Muttersprache: Deutsch
- Wohnort: Borough of Gateshead
Re: past und present perfect
Sorry, caper, I am not sure what you mean?
Bitte keine Korrektur- / Erklärungsanfragen per PN.
British English (BE) Sprecher.
British English (BE) Sprecher.