Hallo.
Ist mir nicht klar: während meinen Spaziergang fand ich eine Geldbörse.$
as I was walking through the forest I found a purse
as I was walking through the forest I have found a purse
as I was walking through the forest I had found a purse
Hier der zeitl. Ablauf
http://www.igs11.ch/e/eh-0001.jpg
was ist da richtig?
Danke und LG, Geri
past
-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: past
Die erste Variante ist richtig.
Eine Zeitform besteht immer aus zwei "Teilen". Der erste Teil ist die Zeit, die die relative zeitliche Einordnung des beschriebenen Ereignisses im Vergleich zum Standpunkt des Sprechers ausdrückt. Im Englischen gibt es die Vergangenheit (immer dann, wenn der Name der Zeitform "Past" enthält) und die Nichtvergangenheit (bei allen anderen Zeitformen). Da die Ereignisse zu einem Zeitpunkt gleichzeitig stattfinden, müssen beide logischerweise die gleiche Zeit haben. Das "Present Perfect" enthält kein "Past" im Namen und ist tatsächlich keine Vergangenheitsform, daher geht Variante zwei grammatikalisch nicht.
Variante drei unterscheidet sich zwar nicht in der Zeit, aber im zweiten "Teil" der Zeitform, nämlich dem Aspekt. Der Aspekt gibt an, wie eine oder mehrere Handlungen sich in der Zeit verhalten. Das Progressive sagt "Handlung hat eine Dauer", das Perfect sagt "es liegt ein Ergebnis vor". Variante drei sagt also Sinngemäß: Während eine Handlung mit Dauer ausgeführt wird, lag ein Ergebnis vor, oder mit anderen Worten: Bei Variante drei hat man die Geldbörse vor dem Spaziergang durch den Wald gefunden.
Eine Zeitform besteht immer aus zwei "Teilen". Der erste Teil ist die Zeit, die die relative zeitliche Einordnung des beschriebenen Ereignisses im Vergleich zum Standpunkt des Sprechers ausdrückt. Im Englischen gibt es die Vergangenheit (immer dann, wenn der Name der Zeitform "Past" enthält) und die Nichtvergangenheit (bei allen anderen Zeitformen). Da die Ereignisse zu einem Zeitpunkt gleichzeitig stattfinden, müssen beide logischerweise die gleiche Zeit haben. Das "Present Perfect" enthält kein "Past" im Namen und ist tatsächlich keine Vergangenheitsform, daher geht Variante zwei grammatikalisch nicht.
Variante drei unterscheidet sich zwar nicht in der Zeit, aber im zweiten "Teil" der Zeitform, nämlich dem Aspekt. Der Aspekt gibt an, wie eine oder mehrere Handlungen sich in der Zeit verhalten. Das Progressive sagt "Handlung hat eine Dauer", das Perfect sagt "es liegt ein Ergebnis vor". Variante drei sagt also Sinngemäß: Während eine Handlung mit Dauer ausgeführt wird, lag ein Ergebnis vor, oder mit anderen Worten: Bei Variante drei hat man die Geldbörse vor dem Spaziergang durch den Wald gefunden.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?