Ich habe hier drei Sätze, die mir von meiner Lehrerin als falsch gekennzeichnet wurden. Ich verstehe aber nicht warum - in der Klammer sind meine Erklärungen angeführt, warum ich diese Zeit gewählt habe.1) I'm freezing. I have waited in the cold for almost an hour. (Ich wollte hier das Resultat betonen. Meiner Meinung sind hier beide Zeiten möglich)
2) I'm afraid I have not finished typing those letters. I have dealed with customers all morning. (Auch hier sollte das Resultat betont werden. Meiner Meinung sind hier beide Zeiten möglich.)
3) Where have you first met your husband? (Einmalige Handlung in der Vergangenheit mit Resultat, dass ich verheiratet bin.)
Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im Voraus!
lacl123
present perferct simple oder present perfect progressive
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. Mai 2012 07:19
- Muttersprache: Deutsch
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3677
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: present perferct simple oder present perfect progressive
Hi lacl123 und willkommen im Forum!lacl123 hat geschrieben:Ich habe hier drei Sätze, die mir von meiner Lehrerin als falsch gekennzeichnet wurden. Ich verstehe aber nicht warum - in der Klammer sind meine Erklärungen angeführt, warum ich diese Zeit gewählt habe.1) I'm freezing. I have waited in the cold for almost an hour. (Ich wollte hier das Resultat betonen. Meiner Meinung sind hier beide Zeiten möglich)
2) I'm afraid I have not finished typing those letters. I have dealed with customers all morning. (Auch hier sollte das Resultat betont werden. Meiner Meinung sind hier beide Zeiten möglich.)
3) Where have you first met your husband? (Einmalige Handlung in der Vergangenheit mit Resultat, dass ich verheiratet bin.)
Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im Voraus!
lacl123

In den Beispielen 1 und 2 kann ich die Korrektur Deiner Lehrerin gut nachvollziehen, denn durch die Zeitangabe "for almost an hour" bzw. "all morning" wird ein so deutlicher Hinweis auf die Dauer der Handlung gegeben, dass diese eindeutig im Vordergrund der Aussage des Satzes steht.
Würden die Zeitangaben fehlen, könnte genauso gut das Resultat der Handlung im Vordergrund stehen und dann wäre auch das Present Perfect Simple möglich.
Der 3. Satz allerdings erscheint mir ganz und gar die falsche Zeitform zu erhalten, denn da das erste Treffen (Kennenlernen) des Ehemannes eine abgeschlossene Handlung ist, muss hier sowieso das Past Tense stehen.
Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. Mai 2012 07:19
- Muttersprache: Deutsch
Re: present perferct simple oder present perfect progressive
Hallo Duckduck!
Vielen Dank für die rasche Antwort - sie hat mir sehr geholfen.
GLG lacl123
Vielen Dank für die rasche Antwort - sie hat mir sehr geholfen.
GLG lacl123
