Mein Buch gibt vor, dass bei Anwendung der indirekten Rede das past progrssive in ein past perfect progressive übergeht. Wendet man das an, wird aus folgendem Satz
"We arrived at the airport late. It was snowing very hard at the time."
dieser hier
"Jim remarked that they had arrived at the airport late because it had been snowing very hard."
Mein Buch gibt als Lösung aber vor "... because it was snowing very hard.". Und das ist doch per Definition falsch. Ist das Buch fehlerhaft oder gibt es hier einen Sonderfall?
reported speech - Zeitwandlung
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Jan 2012 17:19
- Muttersprache: deutsch
-
- Anglo Master
- Beiträge: 3677
- Registriert: 1. Okt 2009 14:25
- Muttersprache: Deutsch
Re: reported speech - Zeitwandlung
Hi rheini,rheini hat geschrieben:Mein Buch gibt vor, dass bei Anwendung der indirekten Rede das past progressive in ein past perfect progressive übergeht. Wendet man das an, wird aus folgendem Satz
"We arrived at the airport late. It was snowing very hard at the time."
dieser hier
"Jim remarked that they had arrived at the airport late because it had been snowing very hard."
Mein Buch gibt als Lösung aber vor "... because it was snowing very hard.". Und das ist doch per Definition falsch. Ist das Buch fehlerhaft oder gibt es hier einen Sonderfall?
wieder mal eine gute und nachvollziehbare Frage, die sich aus einem Übungsbuch ergibt. Tatsächlich sind generell beide Varianten möglich, sie haben aber unterschiedliche inhaltliche Bedeutungen.
Die von Dir vorgeschlagene, mit der Verwendung des Past Perfect Progressive, sagt aus, dass es vor der Ankunft von Jim und den anderen heftig geschneit hatte, weshalb sie zu spät da waren. Das Past Perfect drückt hier eine Vorzeitigkeit aus, dass heißt, die Handlung "dolle schneien" liegt zeitlich eben vor der Handlung "beim Flughafen ankommen".
Die Variante, die das Buch aber haben möchte, wird insofern anders vorgegeben, als in dem Ausgangssatz der Zusatz "was snowing ... at the time" steht. Damit wird darauf hingewiesen, dass es bei der Ankunft (also parallel zur Ankunft) noch schneite wie doll und verrückt. Diesen Umstand der Gleichzeitigkeit von "schneien" und "ankommen" drückt die Verwendung des Past Progressive hier aus. Ins Deutsche würden wir die beiden Sätze etwa so übersetzen:
..., dass sie den Flughafen verspätet erreichten, weil es heftig geschneit hatte. (Vorzeitigkeit)
..., dass sie den Flughafen verspätet erreichten, weil es heftig schneite. (Gleichzeitigkeit)
Grüße
Duckduck
Mein Farbcode für Korrekturen:
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
Fehler / Stil/Ausdruck / Anmerkung
-
- Bilingual Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 1. Feb 2012 20:07
- Muttersprache: Deutsch
Re: reported speech - Zeitwandlung
Hallo!
Ich habe ein ähnliches Problem. Ich wollte einen Satz von direkte in indirekte Rede umformen und bin mir nicht ganz sicher, wie das geht:
Direkte Rede: "It is important to have a computer when you have to write a CV."
Indirekte Rede: She said that it was (das ist klar) important to have a computer when you have / had (das ist mir nicht klar) to write a CV.
Aus meinem Gefühl heraus würde ich hier keinen tense backshift vornehmen. Ich kann aber nicht begründen warum. Oder gibt es im gesamten Satz keinen backshift weil es sich um eine allgemeingültige Aussage handelt?
Über eine Lösung des Problems würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße!
Ich habe ein ähnliches Problem. Ich wollte einen Satz von direkte in indirekte Rede umformen und bin mir nicht ganz sicher, wie das geht:
Direkte Rede: "It is important to have a computer when you have to write a CV."
Indirekte Rede: She said that it was (das ist klar) important to have a computer when you have / had (das ist mir nicht klar) to write a CV.
Aus meinem Gefühl heraus würde ich hier keinen tense backshift vornehmen. Ich kann aber nicht begründen warum. Oder gibt es im gesamten Satz keinen backshift weil es sich um eine allgemeingültige Aussage handelt?
Über eine Lösung des Problems würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße!

-
- Lingo Whiz
- Beiträge: 2809
- Registriert: 13. Jun 2010 01:36
- Muttersprache: de, (pl)
Re: reported speech - Zeitwandlung
Das Backshift kommt nur daher zustande, dass indirekte Rede immer einen Zeitpunkt beschreibt, der in der Vergangenheit liegt (nämlich den Zeitpunkt an dem geredet wurde). Was aus Sicht des ursprünglichen Sprechers also eine Gegenwart war, wird aus Sicht der indirekten Rede (aus Sicht des Reporters) zu einer "Gegenwart in der Vergangenheit" also zur Vergangenheit usw.
Es gibt dadurch drei Fälle, die keinen Backshift zeigen können:
1. Past Perfect - Weil es einfach nicht weiter zurück geht.
2. Allgemeingültige Aussagen (erfolgen immer im Simple Present), wenn sie auch zum Zeitpunkt der indirekten Rede noch allgemeingültig sind. Das ist in diesem Satz hier übrigens der Fall, daher bleibt der gesamte Satz im Present.
3. Zukunftsaussagen, die zum Zeitpunkt der indirekten Rede noch in der Zukunft liegen.
Unter 3 fallen eine ganze Menge Spezialfälle. Da auf englisch Zukunftsaussagen durch den Modus des Verbs gemacht werden gilt das also auch für Dinge wie must, may, can, shall etc. Man muss in diesem Fall immer aufpassen, ob aus Sicht des Reporters nicht vielleicht noch immer eine Nichtvergangenheit vorliegt.
Es gibt dadurch drei Fälle, die keinen Backshift zeigen können:
1. Past Perfect - Weil es einfach nicht weiter zurück geht.
2. Allgemeingültige Aussagen (erfolgen immer im Simple Present), wenn sie auch zum Zeitpunkt der indirekten Rede noch allgemeingültig sind. Das ist in diesem Satz hier übrigens der Fall, daher bleibt der gesamte Satz im Present.
3. Zukunftsaussagen, die zum Zeitpunkt der indirekten Rede noch in der Zukunft liegen.
Unter 3 fallen eine ganze Menge Spezialfälle. Da auf englisch Zukunftsaussagen durch den Modus des Verbs gemacht werden gilt das also auch für Dinge wie must, may, can, shall etc. Man muss in diesem Fall immer aufpassen, ob aus Sicht des Reporters nicht vielleicht noch immer eine Nichtvergangenheit vorliegt.
You're never too old to learn something stupid.
Mistake – Suggestion – You sure that's right?
Mistake – Suggestion – You sure that's right?